24.05.2022 Aufrufe

Ausgabe 4 (Mai 2022) | FNG-Magazin

Entdecken Sie die 4. Ausgabe des blätterbaren FNG-Magazins. FNG Fitness News Germany - Das Fachmagazin für die deutsche Fitnessbranche

Entdecken Sie die 4. Ausgabe des blätterbaren FNG-Magazins.
FNG Fitness News Germany - Das Fachmagazin für die deutsche Fitnessbranche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ernährung<br />

PROTEIN<br />

BEIM ABNEHMEN<br />

Auch zum Abnehmen nicht beim Protein sparen<br />

Die Sonne lockt ins Freie, in zahlreichen Städten und Gemeinden<br />

haben die ersten Freibäder ihre Pforten geöffnet. Zeit, sich für<br />

den Sommer in Form zu bringen. Also einfach mal die tägliche<br />

Energieaufnahme eine Zeitlang deutlich runterschrauben. Das<br />

hört sich zwar schlüssig an, ist aber keine besonders gute Idee.<br />

Es spricht nichts dagegen, mal eine Weile bei Tisch ein wenig<br />

kürzer zu treten. Die Proteinzufuhr sollte man allerdings nicht zu<br />

deutlich runterschrauben.<br />

Spürbar aus dem Rhythmus<br />

Während man relativ problemlos auch längere Zeit ohne Kohlenhydrate<br />

und wenigen Fettsäuren auskommen kann, muss dem<br />

Körper Eiweiß regelmäßig zugeführt werden. Für den nötigen<br />

Energienachschub bedient sich der Organismus bei Engpässen<br />

einfach am gespeicherten Fett. Werden ihm jedoch Proteine vorenthalten,<br />

kann er sich die lebenswichtigen Aminosäuren nur bei<br />

den Muskeln holen. Dabei greift er nicht nur auf die durch Sport<br />

antrainierte Muskelmasse zurück, sondern bedient sich auch am<br />

Herzmuskel. Die meisten Menschen bemerken bei kurzfristigen<br />

Proteinengpässen keine auffälligen Störungen, bei einer Minderheit<br />

kann das Herz jedoch schon nach wenigen Tagen spürbar<br />

aus dem Rhythmus kommen. Dies erklärt auch, warum längeres<br />

Fasten trotz aller positiven Auswirkungen auf die Gesundheit und<br />

das Allgemeinbefinden immer unter ärztlicher Kontrolle durchgeführt<br />

werden sollte.<br />

Vorteil einer besseren Sättigung<br />

Die Erhaltung der Körpersubstanz ist ein wichtiger Bereich, in<br />

dem die Aminosäuren eine entscheidende Funktion ausüben.<br />

Darüber hinaus hängt auch das Wachstum der verschiedenen<br />

Körpergewebe vom Proteinaufbau ab. Um neues Muskelgewebe<br />

aufzubauen, sollte die Proteinzufuhr großzügig bemessen sein.<br />

Das bringt gleichzeitig auch noch den Vorteil einer besseren Sättigung.<br />

Damit sie ihre wichtige Funktion bei der Erhaltung und dem Aufbau<br />

von Körpersubstanz erfüllen können, werden die mit der Nahrung<br />

aufgenommenen Proteine während des Verdauungsvorgangs<br />

zunächst zerlegt. Über den Darm gelangen die einzelnen<br />

Aminosäuren dann in den Körper und werden dort nach Bedarf<br />

und Einsatzort zu körpereigenen Proteinen zusammengesetzt.<br />

Wie bereits angesprochen, erfüllen Proteine auch energetische<br />

Zwecke. Genau wie bei den Kohlenhydraten liefert auch der Abbau<br />

eines Gramms Protein rund 4,1 Kcal. Allerdings wird zur<br />

Energiegewinnung aus Aminosäuren noch mehr Sauerstoff benötigt<br />

als bei der Umwandlung von Fetten.<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!