29.06.2022 Aufrufe

Kulturfenster Nr. 02|2022 - April 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gedenken<br />

Abschied von<br />

Walter Ohnewein<br />

Ehrenobmann der MK St. Pauls und 60 Jahre Musikant<br />

Walter Ohnewein bei der Überreichung der Ehrenurkunde zu seinem 60-jährigen Jubiläum<br />

anlässlich des Saalkonzertes 2014<br />

Am 19. Februar verstarb unser Ehrenobmann<br />

Walter Ohnewein im Alter von 82<br />

Jahren.<br />

1954 trat er als Klarinettist der Musikkapelle<br />

St. Pauls bei und setzte sich in<br />

den 60 Jahren, in denen er als aktiver<br />

Musikant dabei war, von Anfang an für<br />

die Musik ein.<br />

Bereits ab 1958 übernahm er das Amt<br />

des Schriftführers, das er gewissenhaft<br />

bis 1973 ausübte. Gleichzeitig leitete er<br />

die musikalische Ausbildung der jungen<br />

Klarinettisten, bis die Musikschule<br />

Überetsch gegründet wurde. Einige seiner<br />

Schüler sitzen noch immer in den<br />

Reihen der Musikkapelle.<br />

Von 1973 bis 1977 war er zuerst noch<br />

als Beirat im Vorstand tätig, dann als Vizeobmann.<br />

1977 folgte dann eine neue Ära für die<br />

Musikkapelle St. Pauls, als Walter als<br />

Obmann zusammen mit Kapellmeister<br />

Konrad Ellemunter für 18 Jahre das<br />

Zepter übernahm. In dieser Zeit erlebte<br />

die Kapelle einen musikalischen Aufschwung.<br />

Bereits 1977 fand das erste<br />

Saalkonzert statt. Viele unvergessliche<br />

Ausflüge hat Walter organisiert, wie der<br />

nach Punta Sabbioni ans Meer und zahlreiche<br />

Fahrten nach Deutschland. Die<br />

wichtigste war wohl jene zum Geburtstagsständchen<br />

für den damaligen Bundeskanzler<br />

Helmut Kohl. Zudem setzte<br />

sich Walter dafür ein, dass die Reihen<br />

der Paulsner Musikanten mit weiblichen<br />

Vertreterinnen aufgefüllt wurden; 1990<br />

traten die beiden ersten Musikantinnen<br />

in die Kapelle ein.<br />

1995 gab er dann das Amt des Obmannes<br />

an Florian Donà ab, unterstützte<br />

aber noch bis 1999 den Vorstand als Beirat.<br />

Sein 60-jähriges Jubiläum 2014 war<br />

der Anlass für Walter, seine Klarinette im<br />

wohlverdienten Ruhestand im Köfferchen<br />

zu lassen. Im selben Jahr ernannte ihn<br />

die Musikkapelle St. Pauls als Dank für<br />

seine Verdienste für die Musik zu ihrem<br />

Ehrenobmann.<br />

Unvergesslich bleiben seine Witze und<br />

Schmankerln, mit denen Walter so manche<br />

Busreise und Feier gewürzt hat.<br />

Danke, Walter!<br />

Die Paulsner Musig<br />

KulturFenster<br />

61 02/<strong>April</strong> <strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!