15.08.2022 Aufrufe

Hänicher Bote | August-Ausgabe 2022

Hänicher Bote | August-Ausgabe 2022 mit den gewerblichen Sonderthemen "Freizeit & Erholung" sowie "Fahrzeugwelt"

Hänicher Bote | August-Ausgabe 2022
mit den gewerblichen Sonderthemen "Freizeit & Erholung" sowie "Fahrzeugwelt"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

17. August 2022

Informationen, Mitteilungen und Bekanntmachungen der Stadt Gräfenhainichen

Seite 17

75. Geburtstag

Frau Marlies Weise, Herrn Frank Wittig, Frau Marion Schmidt, Herrn Hans-

Helmut Kleiner

80. Geburtstag

Frau Heidemarie Von Bargen, Herrn Arno Hübner, Frau Heidemarie Kühne, Frau

Franziska Alker, Frau Annelies Mazur (Zschornewitz), Frau Hannelore Müller

85. Geburtstag

Herrn Friedrich Rien, Herrn Georg Hoch (Schköna)

90. Geburtstag

Frau Brigitte Körsten

Sonstiges

Buchhaltung und Steuern in Vereinen:

Kostenloser Weiterbildungskurs im Herbst 2022

für gemeinnützige Institutionen

In einem dreiteiligen Aufbaukurs können sich gemeinnützige Vereine aus der

Dübener Heide auf den neuesten Stand hinsichtlich Buchhaltung und aktuellem

Steuerrecht bringen lassen. Das kostenlose Weiterbildungsangebot findet

an drei Abenden im Herbst im NaturparkHaus in Bad Düben statt und wird

durch das Vereins- und Stiftungszentrum durchgeführt.

Der speziell an die Erfordernisse von Vereinen ausgerichtete Aufbaukurs gibt

einen Überblick über die wichtigsten Eckpunkte aus steuerrechtlicher Sicht:

Welche steuerlichen und buchhalterischen Voraussetzungen existieren für gemeinnützige

Organisationen? Was sind die materiellen Voraussetzungen der

Gemeinnützigkeit? Wie werden die Tätigkeitsbereiche definiert und dargestellt?

Was ist bei der Satzungsgestaltung zu beachten? Wo liegt aus steuerlicher

Sicht der Unterschied zwischen Spenden und Sponsoring?

Der Referent Dr. Martin Schunk ist diplomierter Kaufmann und berät seit 2016

als Inhaber der wetando Unternehmensberatung (www.wetando.de) gemeinnützige

Organisationen zu betriebswirtschaftlichen Fragestellungen. Durch die

Expertise des Referenten können auch individuelle Fragestellungen der Teilnehmenden

beantwortet werden.

Heimatforscher:innen und ihre Geschichte(n):

Erzählnachmittag in Pouch

Am Samstag, den 10. September lädt Pfarrerin Bettina Lampadius-Gaube zu

einem Nachmittag der Erzählungen und Geschichten in das CONFUGIUM

Gemeindehaus nach Pouch ein.

Bei Kaffee und Kuchen plaudern Ortschronist:innen und Heimatforscher:innen

aus dem Nähkästchen, geben Einblicke in Inhalte und Methoden ihrer

Arbeit und stellen den Umgang mit dem Buchscanner zur Digitalisierung

von historischen Dokumenten vor. Im Anschluss führt Pfarrerin Lampadius-

Gaube durch die aktuelle Ausstellung „Leben und Wirken nach Luther“ im

CONFUGIUM, die Einblicke in die Kulturgeschichte des Pfarrhauses und

das Wirken der Pfarrfamilien in Kirche und Pfarrhaus gewährt. Zusätzlich

kann der derzeit im Bau befindliche Backofen im Nebengebäude besichtigt

werden. Die circa dreistündige Veranstaltung bietet genügend Zeit für den

gemeinsamen Austausch.

Treffpunkt: Samstag, den 10. September 2022 um 15 Uhr im Gemeindehaus

„CONFUGIUM“, Zum Seilergraben 4, 06774 Muldestausee OT Pouch.

Parkplätze stehen auf dem Dorfplatz oder in der Schulstraße zur Verfügung.

Von dort aus gelangt man fußläufig durch den Kirchgarten zum Pfarrhaus.

Um Voranmeldung per E-Mail wird gebeten an: lampadius@posteo.de.

Die Teilnahme ist kostenfrei und findet unter Beachtung und vorbehaltlich

aller Corona-Maßnahmen statt.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „Dübener Heide – Heimat

erleben und gemeinsam erforschen“ des Vereins Dübener Heide e. V.

statt.

Das Projekt wird im Rahmen der Richtlinie „Netzwerk Stadt – Land“ aus Mitteln

des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums

(ELER) gefördert.

Die Termine des aufeinander aufbauenden Weiterbildungskurses sind:

Dienstag, 27. September • Donnerstag, 6. Oktober • Dienstag, 11. Oktober

jeweils 18 bis 20 Uhr im NaturparkHaus Bad Düben

(Neuhofstraße 3A, 04849 Bad Düben)

Der Weiterbildungskurs ist kostenlos, eine Anmeldung bis 16. September

2022 ist jedoch erforderlich, da eine Mindestanzahl an Teilnehmenden für die

Durchführung notwendig ist und die Plätze begrenzt sind.

Die Anmeldung mit Nennung der Teilnehmenden erfolgt über das Regionalmanagement

Dübener Heide, E-Mail: info@leader-duebener-heide.de oder

Tel.: 034243 / 34 20 08

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen

Landtag beschlossenen Haushaltes.

Gemeindehaus „Confugium“ Pouch

© Stefanie Meier-Kaftan

Ihre Medien in der Dübener Heide +++ Ihre Medien in der Dübener Heide

: Die Heide-Zeitung : heimatverbunden : informativ : kritisch :

Dübener

www.duebener-wochenspiegel.de

WOCHENSPIEGEL

Heimatzeitung für Bad Düben und Umgebung

Hänicher

heimatverbunden l informativ kritischBote

l

Bote

Heimatzeitung für Gräfenhainichen und Umgebung

Wir erreichen über 45.000 Leser.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!