15.08.2022 Aufrufe

Hänicher Bote | August-Ausgabe 2022

Hänicher Bote | August-Ausgabe 2022 mit den gewerblichen Sonderthemen "Freizeit & Erholung" sowie "Fahrzeugwelt"

Hänicher Bote | August-Ausgabe 2022
mit den gewerblichen Sonderthemen "Freizeit & Erholung" sowie "Fahrzeugwelt"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

17. August 2022

Hänicher Bote

Bote

AUS DER VERBANDSGEMEINDE

3

Für unsere Leser unterwegs!

Dietmar Bebber

Tel. 0160 / 94 54 64 21

§

Redakteur

Hänicher Bote – Heimat zum Blättern

?

„Familien- und

„Familien- und

Erbrechtprobleme“?

Rechtsanwälte Kühn & Schreiber

06773 Gräfenhainichen

Parkstraße 24 • Telefon: 03 49 53 / 3 35 75 • Telefax: 3 35 76

www.ra-nks.de • kontakt@ra-nks.de

Ortsvorsteherin und Bürgermeister besuchten Glasfaser-Baustelle der Telekom

Arbeiten der Telekom sind im Plan

(Gräfenhainichen/HäBo/db). Die

Telekom ist derzeit mit dem Verlegen

der Glasfaserleitungen im Stadtgebiet

Gräfenhainichens beschäftigt. Bei

einem Vor-Ort-Termin informierte

das Unternehmen die Stadt in der Dornewitzer

Straße über den Fortschritt

der Arbeiten. Insgesamt sollen nach

Abschluss laut Telekom insgesamt 82

Kilometer Glasfaserleitungen verlegt

und dazu 92 neue Verteiler aufgestellt

sein. Damit können die rund 3.300

Haushalte ab Ende 2022 mit deutlich

schnellerem Internet von bis zu 1.000

Megabit pro Sekunde (Mbit/s) versorgt

werden.

Rund 80 Prozent der Gräfenhainicher

Bürger haben sich bisher schon für

einen Anschlusses entschieden. Sich

einen Anschluss legen zu lassen, ist jedoch

nicht zwingend an den Abschluss

eines entsprechenden Versorgungsver-

IMPRESSUM

Herausgeber:

Verlagshaus „Heide-Druck“

Neuhofstraße 22 –23

04849 Bad Düben

Tel.: 034243/24602, Fax: 24603

E-Mail: info@heide-druck.com

Redaktion: Dietmar Bebber (db)

Kevin Phillipp (kp)

ViSdP: Alexander Schütz (as)

Layout: Anja Sambale

Anzeige: Sybille Spielbühler

Druck: MZ Druckerei, Halle

Erscheinungsweise:

einmal im Monat

mittwochs

Auflage: 9.000 Exemplare

kostenlos an die Haushalte

im Einzugsgebiet

Für die Richtigkeit telefonisch eingebrachter

Änderungen in Anzeige

und Redaktion übernimmt der Verlag

keine Gewähr, für unverlangt eingesandtes

Material keine Haftung. In

Leserbriefen geäußerte Meinungen

müssen nicht mit jener der Redaktion

übereinstimmen.

Redaktionsschluss

für den nächsten HäBo ist der 16.09.,

Erscheinung der 21.09.

Roland Voigt, Andreas Nitschke, Marco Gleau, Enrico Schilling und Christel Lück (v. l.) an der Baustelle an der Dornewitzer

Straße

Foto: (HäBo) Bebber

trages mit der Telekom gekoppelt. Damit

der Ausbau nun nicht am eigenen

Haus beziehungsweise der Wohnung

vorbeigeht, müssen die Anwohner

allerdings beizeiten tätig werden.

Bei diesem Ausbauprojekt endet das

Glasfaserkabel nämlich nicht mehr

im Verteilerkasten am Straßenrand,

sondern muss bis ins Gebäude gezogen

werden. Dafür benötigt die Telekom

eine Genehmigung der Eigentümer.

Den Auftrag dazu können Mieter

gleichermaßen geben, wenn sie sich

bei der Telekom melden. Anderenfalls

wird das Glasfaserkabel am Haus

vorbeigeführt.

Zum Ende des Jahres will die Telekom

mit dem Verlegen der Anschlüsse in

Gräfenhainichen fertig sein. Dann

könnten noch Haushalte in Zschornewitz

folgen. Hier bedarf es aber

noch einer Abstimmung mit der Stadt.

Anders als herkömmlich sind sobald

die Kabel und die Schaltschränke

installiert sind, die Anschlüsse sofort

einsatzfähig.

„Es freut uns, dass der Ausbau nun vorangeht“,

sagt Gräfenhainichens Bürgermeister

Enrico Schilling. „Es geht

hier um ein Zukunftsprojekt. Schnelles

Internet ist heute für das Leben,

Arbeiten und auch Lernen unverzichtbar.“

Ortsvorsteherin Chris tel Lück ist

froh, dass alle Beteiligten an einem

Strang ziehen: „Mit Wohnungsgenossenschaft

und -gesellschaft

haben wir zwei Wohnungsunternehmen,

die mit dabei sind und

auch ihren Wohnungsbestand

mit Glasfaseranschlüssen

aufwerten.“ Roland Voigt,

Regionalmanager der

Deutschen Telekom

unterstreicht noch

einmal: „Unser

Glasfaserausbau

in Gräfenhainichen

ist ein

Achtung, hier baut die Telekom! Die

Arbeiten in Gräfenhainichen gehen

gut voran.

Angebot an alle Eigentümerinnen und

Eigentümer im Ausbaugebiet: heute

bereits kostenlos auf die neueste Breitbandtechnologie

umsteigen und den

Wert der eigenen Immobilie steigern.

Außerdem haben sie die Möglichkeit

digitale Anwendungen wie gleichzeitiges

Video-Streaming und Arbeiten

von zu Hause zu nutzen.“

Aber auch Kunden, welche sich nicht

oder noch nicht für die Glasfaser

entscheiden konnten, werden

trotzdem weiter wie bisher

über die vorhandenen Versorgungsleitungen

versorgt.

„Das vorhandene und bisher

genutzte Kupfernetz

wird nicht abgeschaltet.

Das bleibt parallel

geschalten“,

bekräftig te Tele-

kom-Ausbauko-

ordinator Marco

Gleau.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!