15.08.2022 Aufrufe

Hänicher Bote | August-Ausgabe 2022

Hänicher Bote | August-Ausgabe 2022 mit den gewerblichen Sonderthemen "Freizeit & Erholung" sowie "Fahrzeugwelt"

Hänicher Bote | August-Ausgabe 2022
mit den gewerblichen Sonderthemen "Freizeit & Erholung" sowie "Fahrzeugwelt"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

17. August 2022

Hänicher Bote

Bote

Ferienfreizeit an der „Gurke“

Bei den Zschornewitzer Ruderern ist immer was los

VOM SPORTGESCHEHEN

25

24 junge Sportler hatten beim Neptunfest an der „Gurke“ mächtig Spaß. Fotos: privat

(Zschornewitz/HäBo). Am 4. Juli

trafen sich die Kids vom Sportverein

„Turbine“ Zschornewitz zur Sommerparty

am Ruderzentrum. Eingeladen

dazu hatte die Jugendwartin

Andrea Senst. Durch Corona fielen

die Events für die Kinder, wie die

gemeinsame Fahrt ins „Maya Mare“

im Januar und der Kinderfasching im

Februar aus. Bei gutem Wetter standen

auf dem Gelände des ZRC eine

Hüpfburg vom Autohaus Hebold,

Dosenwerfen und Torwandschießen

zur Verfügung. Am meisten bereite-

ten aber die Wasserspiele in der „Gurke“

allen Kindern viel Spaß.

Vom 7. bis 10. Juli fuhren Xenia

Hemmerling, Franz Hünsche, Antonia

Renner, Henri Zimmermann,

Lena Scherfel und Andrea Senst zum

Bundeswettbewerb nach Bremen. Erfolgreich

war Franz Hünsche im Einer

Altersklasse (AK) 13. Er konnte

zweimal am Siegersteg anlegen. Er

holte über 3.000-Meter-Langstrecke

die Silbermedaille und im B-Finale

über 1.000 Meter die Goldmedaille.

Antonia Renner konnte mit ihren

Teamkollegen aus Halle über 3.000

Meter und im B-Finale über 1.000

Meter ebenfalls Silber im Mix-Vierer

der AK 14 errudern. Henri Zimmermann

belegte im Einer AK 14 über

1.000 Meter im D-Finale ebenfalls

Silber. Xenia Hemmerling bekam

eine der begehrten Medaillen im Zusatzwettbewerb.

Unsere kleine Mannschaft

konnte mit dazu beitragen, dass

die Ruderjugend Sachsen-Anhalt den

Länderpokal über die Langstrecke

von 3.000 Meter, die Bundesregatta

über 1.000 Meter und den Gesamtpokal

gewinnen konnte.

Zu Hause wieder angekommen wurde

der Bootsanhänger neu beladen

für die letzte Regatta vor den Ferien.

Vom 15. bis 17.Juli fuhren wir nach

acht Jahren Pause mit unseren jüngsten

Sportlern der AK 10 bis 14 nach

Nürnberg zur Kurzstreckenregatta. Es

war für uns das erfolgreichste Wettkampfwochenende

in diesem Jahr.

Mit 14 Siegen, sechs zweiten Plätzen

Verteilungsgebiet

und fünf dritten Plätzen holten wir

am Ende auch noch den begehrten

Wanderpokal der Stadt Nürnberg mit

0,25 Punkten Vorsprung vor der RG

Waiblingen. In Nürnberg stand nicht

nur Rudern auf dem Plan, sondern

wir sahen uns wichtige Schauplätze

der Geschichte, wie das Zeppelinfeld

oder die Reichskongresshalle an.

Herr Brämer erzählte uns über diese

damalige Zeit einige interessante Geschichten.

Die Ferienfreizeit führten wir mit 24

Sportlern vom 18. bis 23.Juli auf dem

Ruderzentrum durch. In dieser ersten

Ferienwoche war bei Super-Wetter

erstmal nur baden, baden, baden angesagt.

Organisiert wurde eine Nachtwanderung,

Disco und Neptunfest.

Für unsere Anfänger war das Ziel das

Ablegen der Technikstufe 1, was Ben

Tinnefeld und Karolina Michel auch

erreichten. Eine Hüpfburg rundete

diese Ferienwoche am Ruderzentrum

mit viel Spaß ab. Andrea Senst

Strohwalde

Radis

Jüdenberg

Buchholz

Möhlau

Gräfenhainichen

Mescheide

Zschornewitz

Gröbern

Hohenlubast

Burgkemnitz

Schmerz

Schköna

Gossa

Schlaitz

Die erfolgreiche ZRC-Mannschaft in Bremen

Plodda

Krina

Tornau

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!