09.09.2022 Aufrufe

Gesundsitzen Ausgabe 2010/2011

Das Schweizer Magazin für Ergonomie, Gesundheit und Wohlbefinden. Ausgabe 2010/2011

Das Schweizer Magazin für Ergonomie, Gesundheit und Wohlbefinden. Ausgabe 2010/2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

07/<strong>2010</strong>/<strong>2011</strong> · gesundsitzen<br />

Plädoyer für den<br />

Lendenwirbelentlaster<br />

Erfinderstolz.<br />

Jürg Hefti ist von den Vorzügen des von<br />

ihm entwickelten Lendenwirbelentlasters<br />

überzeugt.<br />

Report<br />

19<br />

Er stützt, streckt, schenkt Mobilität und Lebensfreude.<br />

Ein frühzeitig eingesetzter Lendenwirbelentlaster hilft stützen und korrigiert Fehlhaltungen:<br />

Jürg Hefti, diplomierter Orthopädietechmeister mit eigenem Orthopädie- und Rückencenter<br />

in Bern, über seine guten Erfahrungen mit den von ihm entwickelten stützenden Rückenmassnahmen.<br />

Von Karin Hänzi in Zusammenarbeit mit Jürg Hefti<br />

Das Wichtigste gleich vorweg: Wer sich<br />

für einen Lendenwirbelentlaster entscheidet,<br />

wird nicht zur Bewegungslosigkeit<br />

verdammt. Im Gegensatz zum Korsett<br />

handelt es sich dabei nämlich nicht<br />

um ein starres, sondern um ein bewegliches<br />

System. Es besteht aus drei Hauptteilen<br />

für Becken, Bauch und Thorax<br />

sowie Zylindern, Bändern und einem<br />

Metallbügel aus Federstahl. Der Lenden-<br />

wirbelentlaster ist ein loses Gefüge, das<br />

zwar ein Halten des Lendenbereiches gewährleistet,<br />

nicht aber die Bewegungsfreiheit<br />

einschränkt. Die Bewegungen<br />

insgesamt werden verlangsamt und gedämpft.<br />

Brüske Bewegungen sind dank<br />

dem Lendenwirbelentlaster Geschichte.<br />

Seine Wirkung entfaltet der überdimensionale<br />

Gürtel im Zusammenspiel seiner<br />

Bestandteile: Die Beckenspange als Basis<br />

stützt, die Bauchpelotte richtet auf,<br />

die Thoraxspange streckt. Allein schon<br />

das Anziehen des Entlasters bewirkt ein<br />

Gefühl der Erleichterung und Besserung.<br />

Zusätzlich kann er über eine Handpumpe<br />

mit Luft gefüllt werden, was zu einem<br />

verstärkten Druck und somit zu einer<br />

nachhaltigen Stützung führt. Das Resultat<br />

ist eine Entspannung der Rückenmuskulatur,<br />

eine Aufrichtung der Wirbel-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!