09.09.2022 Aufrufe

Gesundsitzen Ausgabe 2010/2011

Das Schweizer Magazin für Ergonomie, Gesundheit und Wohlbefinden. Ausgabe 2010/2011

Das Schweizer Magazin für Ergonomie, Gesundheit und Wohlbefinden. Ausgabe 2010/2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

07/<strong>2010</strong>/<strong>2011</strong> · gesundsitzen<br />

Liebe Leserinnen<br />

Liebe Leser<br />

Der Tagesschau-Moderator Franz Fischlin gehört zu den<br />

Menschen, die Ihnen etwas mitzuteilen haben. Tag für Tag.<br />

Deshalb ziert er unser Titelbild. Und deshalb halten Sie jetzt<br />

dieses Magazin in Händen. Denn auch wir haben Ihnen<br />

etwas mitzuteilen. Während er öfters auch mal schlechte<br />

Nachrichten bringt, beschränken wir uns auf die guten. Unser<br />

Anliegen ist die optimale Gestaltung Ihres Um feldes nach<br />

den Bedürfnissen Ihres Körpers – kurz: die Ergonomie.<br />

Wenn Sie das Interview mit Franz Fischlin lesen, merken Sie<br />

schnell, wie vielseitig ein Mensch, der Ihnen oft nur in einem<br />

bestimmten Zusammenhang begegnet, sein kann. Ähnlich<br />

wird es Ihnen beim Lesen dieses Magazins ergehen.<br />

Natürlich geht es um «gesund sitzen». Aber das ver stehen<br />

wir erst richtig, wenn wir uns auch mit Stehen, Gehen und<br />

Laufen – mit Ruhe und Bewegung, Anstrengung und<br />

Er holung – richtig auseinander setzen. Sie können<br />

das im Beitrag «Fitness unter der Lupe» sehr gut<br />

selbst nachvoll ziehen.<br />

Sie werden bei der Lektüre feststellen, dass «gesund sitzen»<br />

ein weites Feld ist, dem sich viele Menschen mit enorm viel<br />

Engagement verschrieben haben. Erkennen können Sie das<br />

am Plädoyer für den Lendenwirbelentlaster, aber auch am<br />

Portrait über die Firma Denz mit ihren Innovationen.<br />

Ergonomie ist auch dort ein Thema, wo Sie es nicht unbedingt<br />

erwarten: in den Flugzeugen der Swiss beispielsweise.<br />

Wenn Sie diesen Artikel lesen, werden Sie auf Ihrem<br />

nächsten Flug ganz anders sitzen.<br />

Gute Nachrichten übers gesunde Sitzen – das ist unser<br />

Thema: Neuigkeiten von Firmen, Entwicklungen, Trends und<br />

die humorvolle o Erinnerung, dass gesundes Sitzen keine<br />

Erfindung unseres Jahrhunderts ist – im Bei-<br />

trag «Sitz grad». Und schliesslich machen<br />

wir Sie im Mittelteil<br />

dieser <strong>Ausgabe</strong> auf<br />

das Geheimnis<br />

der guten Wahl von<br />

ergonomischen Sitzmöbeln<br />

aufmerksam.<br />

Editorial<br />

Wir wollen durchaus nicht verschweigen,<br />

dass unser Körper auch Probleme ver -<br />

ursachen kann, aber wir lassen es<br />

nicht dabei bewenden. So zu sehen<br />

am «Tagesablauf eines Chiropraktors»,<br />

der uns aufzeigt, wie sich ein Fachmann<br />

täglich um das Wohl seiner<br />

Patienten bemüht.<br />

Nach der Tagesschau mit Franz<br />

Fischlin kommt ja bekanntlich<br />

Meteo. Bei uns der Wunsch für<br />

gute Gesundheit, Erfolg und<br />

viel Spass beim Lesen!<br />

5<br />

Nun sind Ihnen die Anwendungen<br />

eines Chiropraktors möglicherweise<br />

vertraut. Es gibt jedoch<br />

auch Therapien, die etwas<br />

weniger bekannt sind, wie<br />

beispiels weise die Spiraldynamik<br />

– das wird Sie<br />

bestimmt interessieren.<br />

Kurt Schneider<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

Gesundes Sitzen (AGeS)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!