09.09.2022 Aufrufe

Gesundsitzen Ausgabe 2011/2012

Das Schweizer Magazin für Ergonomie, Gesundheit und Wohlbefinden. Ausgabe 2011/2012

Das Schweizer Magazin für Ergonomie, Gesundheit und Wohlbefinden. Ausgabe 2011/2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

aeris ganz persönlich – acht Fragen an den Chef<br />

Welcher Leitgedanke begleitet Sie seit der Gründung von aeris?<br />

Jemand, der voll Energie und Tatendrang in der Früh ins Büro geht, soll am Abend<br />

mit der gleichen Energie und Lebensfreude das Büro wieder verlassen.<br />

Rubriktitel<br />

58<br />

Sitzen ausgeschlossen. Der «swoppster»<br />

wurde speziell für sie entwickelt.<br />

Bekenntnis zur Qualität<br />

aeris hat nicht nur das Sitzen revolutioniert,<br />

die Firma ist auch 2007 ausgezeichnet<br />

worden als eines der 100 innovativsten<br />

Unternehmen Deutschlands.<br />

aeris stellt alle Produkte in Deutschland<br />

her, beschäftigt rund 30 Mitarbeitende<br />

und beliefert nicht nur den europäischen<br />

Markt, sondern von den USA bis Australien<br />

die ganze Welt.<br />

Der zweite Streich...<br />

Der zweite grosse Wurf von aeris erfolgte<br />

im Jahr 2006. Aus den Gegensätzen<br />

Sitzen und Stehen wurde das Stehsitzen.<br />

Mit dem «muvman» war ein Sitzmöbel<br />

erfunden, das von normaler Schreibtischhöhe<br />

bis hin zum Stehpult alle<br />

Höhenunterschiede in dem ungewöhnlich<br />

weiten Bereich von 51 bis 84 cm<br />

Höhe stufenlos meistern kann. Die gewünschte<br />

Höhe lässt sich mühelos –<br />

einfach auf Fingerdruck – einstellen.<br />

Auch das Sitzen-in-Bewegung ist ergonomisch<br />

perfekt gelöst – ohne Kippen und<br />

Wackeln.<br />

Modelle und Varianten<br />

Während viele Hersteller einfach eine<br />

Modellreihe anbieten mit vorgegebenen<br />

Bezügen und Farben, lässt aeris bewusst<br />

den Kunden entscheiden. Ob «swopper»<br />

oder «muvman», jedermann kann seine<br />

persönlichen Vorstellungen verwirklichen.<br />

Einfach, indem man sich seinen<br />

Stuhl aus den verschiedenen Komponenten<br />

zusammenstellt. Ein cleverer «Konfigurator»<br />

auf der Website der Firma hilft<br />

einem dabei. So bleiben keine Wünsche<br />

offen.<br />

Wie arbeitet Ihre Entwicklungsabteilung?<br />

Im Zentrum unserer Überlegungen steht der Mensch mit seinen uns von der Natur<br />

gegebenen Bewegungsmustern. Diese gilt es auch bei der Büroarbeit zu erhalten<br />

und auszuleben.<br />

Welchen Einfluss haben medizinische Fachpersonen auf Ihre Produkte?<br />

Jede Entwicklung wird mit medizinischem Fachpersonal, vor allem Osteo pathen,<br />

vor Beginn der Entwicklung, während und danach ausführlich diskutiert und möglichst<br />

alle Aspekte, die die Lebensqualität beeinflussen, werden mit berücksichtigt.<br />

Wie würden Sie Ihre Produktionsabläufe darstellen?<br />

Vereinfacht gesagt: Im Hintergrund: automatisiert und optimiert – wie es bei<br />

gros sen Playern üblich ist. Aber: gegenüber unseren Kunden hochindividuell,<br />

persönlich und flexibel – wie es nur ein junges, dynamisches Mittelstandunternehmen<br />

kann.<br />

Unsere Kunden mit ihren unterschiedlichsten Anforderungen an die Produkte, an<br />

Services und an Logistik stehen bei uns im Mittelpunkt aller Abläufe. Und diese<br />

sind bei uns und bei unseren spezialisierten Zulieferbetrieben nur auf ein Ziel ausgerichtet:<br />

die Kundenwünsche zu erfüllen – also Spitzenqualität, optimale Timings,<br />

schnelle und gute Kommunikation und so fort.<br />

Wie gestalten Sie Qualitätskontrollen?<br />

Diese erfolgen beim Zulieferer vor der Auslieferung an uns, bei uns beim Wareneingang<br />

und anschliessend vor und während der Produktion. Vor dem Versand<br />

wird dann noch das fertige Produkt in seiner Gesamtheit auf «Herz und Nieren»<br />

geprüft.<br />

Ihr Produktionsstandort ist Deutschland. Wo liegen die Vorteile?<br />

Die hohe Qualität der Arbeitskräfte, die schnelle Zugriffszeit bei etwaigen Problemen<br />

und die Möglichkeit, selbst mit den Mitarbeitern kommunizieren zu können<br />

und ein gutes Betriebsklima zu gestalten.<br />

Ihr Unternehmen ist mit rund 30 Mitarbeitenden keine Riesenfirma. Wo sehen<br />

Sie die Stärken Ihrer Grösse?<br />

In der Flexibilität, in den schlanken Prozessen, in der flachen Hierarchie und damit<br />

in den niedrigen Gemeinkosten.<br />

Sie sind Gründer, kreativer Kopf und Leiter Ihrer Unternehmung. Wie sehen Sie<br />

die Zukunft?<br />

In den vergangenen Jahren konnte ich mehrere wertvolle Mitarbeiter für aeris<br />

gewinnen, die in meinem Sinne weiter denken und handeln. Auch wenn ich mich<br />

nach und nach mehr aus dem operativen Geschehen zurückziehe, haben wir noch<br />

unzählige neue Produktideen auf Lager, die in Zukunft die Art und Weise der<br />

Büroarbeit revolutionieren werden!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!