28.11.2022 Aufrufe

ECHO Top1000 NOE 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die neue Arbeit<br />

Revolution. Vom Buzzword zur gelebten Praxis: New Work krempelt die<br />

Arbeitswelt um und stellt Arbeitgeber und Arbeitnehmer vor große<br />

Veränderungen und neue Herausforderungen.<br />

Experten sind sich einig: Unsere Arbeitswelt<br />

unterliegt seit mehreren<br />

Jahren einem grundsätzlichen und<br />

unumkehrbaren Wandel. Zusammengefasst<br />

unter dem Begriff New Work werden bis dato<br />

unverrückbare Säulen des Arbeitslebens<br />

Stück für Stück versetzt und machen neuen<br />

Modellen Platz.<br />

Der Begriff New Work geht auf den Sozialphilosophen<br />

Frithjof Bergmann zurück, der<br />

sich schon in den 70er-Jahren des vergangenen<br />

Jahrhunderts mit der Frage eines alternativen<br />

Arbeitsmodells auseinandergesetzt hat.<br />

Er kam dabei zu dem Schluss, dass für zukünftige<br />

Generationen wertorientiertes Handeln,<br />

Selbstverwirklichung sowie Teilhabe an der<br />

Gemeinschaft einen entscheidenden Einfluss<br />

auf ihre Arbeitswelten haben werden. Was<br />

damals noch reine Theorie war, wurde in den<br />

nachfolgenden Jahrzehnten, vor allem durch<br />

den Einfluss der Digitalisierung, der Globalisierung<br />

und des demografischen Wandels,<br />

zunehmend zur Praxis.<br />

Gestiegene Ansprüche<br />

Bis vor Kurzem haben Nachrichten von<br />

Tech-Unternehmen wie Netflix, Facebook<br />

und Co, die ihre Mitarbeiter über Zeitpunkt<br />

und Dauer ihres Urlaubs frei entscheiden<br />

lassen, noch für Schlagzeilen gesorgt. Doch<br />

mittlerweile hat auch in heimischen Betrieben<br />

die neue Art der Arbeit schon Einzug<br />

gehalten und ihre Anhänger gefunden. Getrieben<br />

durch die zum Teil radikal geänderten<br />

Bedingungen während der Pandemie – Stichwort<br />

Home office – und die gestiegenen Ansprüche<br />

einer jungen Generation, müssen<br />

sich Unternehmen mit vermehrt neuen Arbeitsplatzmodellen<br />

auseinandersetzen. Dazu<br />

kommt, dass der Druck auf Unternehmen,<br />

attraktive Arbeitsplätze zu bieten, stetig steigt.<br />

„Unsere Betriebe müssen sich auf diese neue<br />

Arbeitswelt einstellen“, prophezeit Niederösterreichs<br />

oberster Unternehmensvertreter,<br />

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. Mittlerweile<br />

sei es oft schon so, dass sich Unternehmen<br />

bei potenziellen Mitarbeitern richtiggehend<br />

bewerben müssten, beschreibt Ecker die<br />

neuen Kräfteverhältnisse am Arbeitsmarkt.<br />

New-Work-Arbeitsphilosophie<br />

Spätestens seit der Pandemie wird das Potenzial<br />

dieses Themas von wirtschaftsnahen<br />

Organisationen wie EcoPlus adressiert. Mit<br />

dem <strong>2022</strong> gestarteten Programm „New Work<br />

& Unternehmenskultur – Inspiration für Niederösterreichs<br />

KMU“ wendet sich die Wirtschaftsagentur<br />

des Landes Niederösterreich<br />

direkt an Unternehmen des Bundeslands, die<br />

ihre Unternehmenskultur reflektieren und<br />

Foto: marvin-meyer-SYTO3xs06f U-unsplash<br />

30 <strong>ECHO</strong> TOP 1000 UNTERNEHMEN <strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!