28.11.2022 Aufrufe

ECHO Top1000 NOE 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unternehmen im Profil<br />

Nr. 59<br />

n<br />

BENEFITS<br />

Leistungsprämien<br />

Leistungsabhängige Gehaltsbestandteile<br />

und Prämienmodell<br />

im Vertrieb<br />

Jahresprämien auch für andere<br />

Abteilungen<br />

Championat<br />

Wettbewerbe im Salesbereich<br />

z. B. bei der Neukundenakquise<br />

Verpflegung (Standort<br />

Zentrale)<br />

Firmen-Kantine mit günstiger<br />

Verpfl egung für MA<br />

Biolebensmittel, vegane Wochen,<br />

Salatbar gratis<br />

In den Filialen gibt es Gutscheine.<br />

Weiterbildung<br />

Auf allen Einstiegsleveln<br />

unterschiedliche Ausbildungsprogramme<br />

mit Begleitung von<br />

der Personalentwicklung<br />

Breitgefächertes Seminarangebot<br />

für die unterschiedlichen<br />

Abteilungen<br />

Gesundheitsvorsorge<br />

(Standort Zentrale)<br />

Eigenes Gremium für Gesundheit<br />

und Wohlbefi nden<br />

Erweitertes In-house-Gesundheitsprogramm<br />

wie Massagen,<br />

Impfungen, Bürogymnastik,<br />

Physiotherapie, mentale Unterstützung<br />

durch Coaching<br />

In den Filialen Gutscheine<br />

Homeoffice<br />

Abteilungsspezifi sch zwei<br />

bis drei Homeoffi ce-Tage pro<br />

Woche<br />

Familienbetreuung<br />

Kinderbetreuung an Zwickeltagen<br />

mit Pädagog:innen<br />

Partnerschaftliche<br />

Unternehmenskultur<br />

Ekaterina Chesnokova<br />

Respekt und Wertschätzung.<br />

Das<br />

Familienunternehmen<br />

Würth wurde in Deutschland<br />

gegründet und ist seit<br />

60 Jahren auch in Österreich<br />

vertreten. In Österreich<br />

konnte das Unternehmen<br />

mit der Hilfe von über 900<br />

Mitarbeiter*innen und unter<br />

der Leitung von CEO Alfred<br />

Wurmbrand 2021 einen<br />

Umsatz von 267 Millionen<br />

Euro erzielen. Neben der<br />

Würth-Zentrale in Böheimkirchen<br />

gibt es noch weitere<br />

70 Standorte in ganz Österreich.<br />

Das Familienunternehmen Würth betont als Arbeitgeber ganz<br />

besonders eine wertschätzende Kultur und die Wahrung von persönlichen<br />

Grenzen. Würth unterstützt seine Mitarbeiter*innen<br />

dabei, die richtige Work-Life-Balance zu finden, und pflegt sein<br />

Image als familienfreundlicher Arbeitgeber. Die Unternehmenskultur<br />

ist geprägt von kurzen Wegen, offenen Türen und flachen<br />

Hierarchien. Der freundschaftliche und nahbare Umgang wird<br />

auf allen Ebenen gelebt und gefördert.<br />

Fordern und fördern.<br />

Fest in der Unternehmenskultur verankert ist bei Würth auch die<br />

Förderung des persönlichen Potenzials von Mitarbeiter*innen.<br />

Damit ist Weiterbildung von Mitarbeiter*innen ein zentrales<br />

Anliegen, das bei Würth durchaus gefordert, aber eben auch gefördert<br />

wird. Das Unternehmen möchte vor allem auch Frauen<br />

ermutigen, in nichttypische Berufe einzusteigen, und betont eine<br />

vielfältige Arbeitnehmer*innen-Kultur, unabhängig von Herkunft,<br />

Alter und Geschlecht.<br />

Global Mobility.<br />

Durch die multinationale Ausrichtung des Unternehmens erlaubt<br />

die Würth-Arbeitswelt eine internationale Personalentwicklung.<br />

Arbeitnehmer*innen können intern zwischen den Ländergesellschaften<br />

wechseln, es gibt Traineeprogramme und der Austausch<br />

von Know-how sowie die Entwicklung von Netzwerken wird aktiv<br />

gefördert.<br />

FAKTEN<br />

Bewerberprofil<br />

Lehrabschluss, Matura oder Hochschulabschluss,<br />

Lehrausbildung<br />

verschiedene Bereiche, junge und<br />

reife Talente, Quereinsteiger:innen,<br />

Fremdsprachenkenntnisse<br />

Tätigkeitsfelder<br />

Sales Außendienst, Shopverkäufer:in,<br />

Intern Sales, Buchhaltung, Finance,<br />

Vertriebssteuerung, E-Business, Marketing,<br />

Key-Account-Management,<br />

IT-Abteilung, Verwaltung, Logistik<br />

Ekaterina Chesnokova, Leiterin<br />

des Bereichs Personalentwicklung<br />

und Recruiting bei Würth:<br />

„Das Familienunternehmen Würth<br />

betont als Arbeitgeber ganz besonders<br />

eine wertschätzende Kultur<br />

und die Wahrung von persönlichen<br />

Grenzen.“<br />

KONTAKT<br />

Würth Österreich<br />

Würth Straße 1, 3071 Böheimkirchen<br />

Tel: +43 50 8242 0<br />

Geschäftsbereich<br />

B2B Handel von Befestigungsmaterial<br />

(Metall, Holz, Automotive)<br />

Standorte<br />

Zentrale in Böheimkirchen<br />

70 Standorte in ganz Österreich<br />

Bewerbung<br />

Auf der Karriereseite der Homepage<br />

bewerbung@wuerth.at<br />

»Foto: Anja Grundböck<br />

Bezahlte Anzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!