01.12.2022 Aufrufe

Stahlreport 2022.07

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

stetig neue Entwicklungsmöglichkeiten für<br />

die Gruppe zu identifizieren, so das Unternehmen.<br />

Dies ist seine zweite Aufgabe, um<br />

so gemeinsam mit dem Vorstands-Team die<br />

Knauf Interfer-Gruppe weiterzuentwickeln.<br />

VDIK<br />

Reinhard Zirpel<br />

ist als Präsident des Verbands der Internationalen<br />

Kraftfahrzeughersteller (VDIK) wiedergewählt<br />

worden. Reinhard Zirpel wurde<br />

im Juni von der Mitgliederversammlung für<br />

weitere zwei Jahre als Präsident bestätigt.<br />

Er hat das Amt seit 2016 inne. Zum neuen<br />

Vizepräsidenten wurde Jürgen Keller als<br />

Nachfolger von Uwe Hochgeschurtz von den<br />

Mitgliedern bestimmt. Keller ist Geschäftsführer<br />

der Hyundai<br />

Motor Deutschland<br />

GmbH. Als Vorstandsmitglieder<br />

wurden außerdem<br />

Bernhard Kaplan<br />

(Geschäftsführer<br />

Mazda Motors<br />

Deutschland GmbH)<br />

und Jan-Kas van der<br />

Stelt (Geschäftsführer<br />

Jaguar Land Rover Deutschland GmbH)<br />

für zwei Jahre wiedergewählt. Neu in den<br />

VDIK-Vorstand gewählt wurden Haico van<br />

der Luyt (Geschäftsführer Peugeot Deutschland<br />

GmbH) und Libor Myška (Sprecher der<br />

Geschäftsführung Škoda Auto Deutschland<br />

GmbH). Weiterhin zum Vorstand gehören<br />

Werner H. Frey (Geschäftsführer Mitsubishi<br />

Motors Deutschland GmbH) und André<br />

Schmidt (Präsident Toyota Deutschland<br />

GmbH).<br />

SSAB<br />

Leena Craelius<br />

ist zur neuen CFO bei SSAB ernannt worden.<br />

Sie hat die Position als kommissarische<br />

CFO bereits seit dem 1. November 2021<br />

inne. Leena Craelius<br />

ist seit 2005 bei<br />

SSAB tätig, während<br />

dieser Zeit übernahm<br />

sie bereits<br />

mehrere leitende<br />

Positionen in dem<br />

schwedischen Stahlkonzern.<br />

„Ich freue<br />

mich sehr, Leena in<br />

Bild: SSAB Bild: VDIK<br />

Bild: J. Schmalz GmbH<br />

ihrer neuen Rolle willkommen zu heißen“,<br />

sagte Martin Lindqvist, Präsident und CEO<br />

von SSAB. „Ich bin überzeugt, dass sie auf<br />

beste Art und Weise auf unserem Weg, ein<br />

fossil-freies und branchenführendes Unternehmen<br />

zu werden, beitragen wird.“ Leena<br />

Craelius hat einen MBA in Finanzen von der<br />

Helsinki School of Economics und einen<br />

BBA in International Business von der Häme<br />

University of Applied Sciences.<br />

DVS<br />

Harald Krappitz<br />

ist mit dem Ehrenring des Deutschen Verbands<br />

für Schweißen und verwandte Verfahren<br />

e. V. (DVS) ausgezeichnet worden.<br />

Ausgezeichnet wurde Dr.-Ing. Harald Krappitz<br />

für sein vielfältiges Engagement und<br />

sein langjähriges Wirken im Hartlöten und<br />

Diffusionsschweißen. Dipl.-Ing. Jens Jerzem-<br />

Dr. Kurt Schmalz<br />

(Mitte) nimmt<br />

die renommierte<br />

Rudolf-Diesel-Medaille<br />

vom Sprecher des<br />

Kuratoriums, Prof. Dr.<br />

Alexander J. Wurzer<br />

(links) und Laudator<br />

Dr. Christoph Münzer,<br />

Hauptgeschäftsführer<br />

vom Wirtschaftsverband<br />

Industrieller<br />

Unternehmen Baden<br />

e.V. (wvib Schwarzwald),<br />

entgegen.<br />

J. Schmalz GmbH<br />

Kurt Schmalz<br />

ist mit der renommierten Rudolf-Diesel-Medaille ausgezeichnet worden. Der geschäftsführende<br />

Gesellschafter der J. Schmalz GmbH überzeugte die Fachjury in der Kategorie „Nachhaltigste<br />

Innovationsleistung“. Die Verleihung fand im Juni in den Hallen des MAN-Museum<br />

in Augsburg im Rahmen eines Gala-Dinners statt.<br />

Bild: DVS/Andreas Steindl<br />

Dr.-Ing. Harald Krappitz bedankt sich in seiner<br />

Rede auf der Fachkonferenz LÖT 2022 für die<br />

Auszeichnung mit dem DVS-Ehrenring.<br />

beck, Leiter der Abteilung „Forschung und<br />

Technik“ im DVS, sowie Dr.-Ing. Hartmut<br />

Schmoor, Vorsitzender der Fachgesellschaft<br />

Löten im DVS, überreichten dem 67-Jährigen<br />

die bedeutende Auszeichnung während<br />

der Eröffnungsfeier zur LÖT 2022, der 13.<br />

internationalen Konferenz für Hartlöten,<br />

Hochtemperaturlöten und Diffusionsschweißen,<br />

im Juni.<br />

„Ich bin unglaublich glücklich und stolz“, sagt Dr. Kurt Schmalz. „Dieser Preis ist eine Bestätigung<br />

für unsere Innovationsarbeit und eine Auszeichnung für das gesamte Team. Deshalb<br />

möchte ich diese Medaille allen Schmalz-Mitarbeitenden weltweit widmen.“ Der Weltmarktführer<br />

für Vakuumtechnologien aus Glatten entwickelt innovative Produkte, die seine Kunden<br />

auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützen.<br />

Die Rudolf-Diesel-Medaille, Europas ältester Innovationspreis, wird seit 1953 im Gedenken<br />

an den Innovator Rudolf Diesel an wirtschaftlich erfolgreiche, unternehmerische Innovationsleistungen<br />

verliehen. Das Deutsche Institut für Erfindungswesen e.V. ist seit 1982<br />

Trägerverein der Rudolf-Diesel-Medaille. Auserwählt werden die Preisträger vom Rudolf-Diesel-Kuratorium,<br />

das aus über fünfzig Technologievorständen von weltmarktführenden, mittelständischen<br />

Technologieunternehmen besteht.<br />

<strong>Stahlreport</strong> 7/8|22<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!