01.12.2022 Aufrufe

Stahlreport 2022.07

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Timken beliefert weltweit leistungsstärkste Offshore-Windkraftanlage<br />

Fortschrittliche Wälzlager für größere Windkraft-Turbinen<br />

Vor 150 Jahren gründete Heinrich<br />

Theodor Wuppermann die heutige<br />

Wuppermann-Gruppe.<br />

Thema Nachhaltigkeit entwickelt.<br />

Zudem hat Wuppermann das Jahr<br />

2021 als erfolgreichstes Geschäftsjahr<br />

seit Firmengründung abgeschlossen.<br />

Dies war der beste Start<br />

in unser Jubiläumsjahr, den wir uns<br />

wünschen konnten“, erklärt Johannes<br />

Nonn, Vorstandssprecher der<br />

Wuppermann AG.<br />

Dr. C. L. Theodor Wuppermann,<br />

heutiger Aufsichtsratsvorsitzender<br />

der Wuppermann AG, ergänzt: „Wir<br />

blicken in diesem Jahr auf eineinhalb<br />

Jahrhunderte Firmengeschichte<br />

zurück. Ein solch langer Zeitraum ist<br />

geprägt von Veränderungen. Die<br />

grundlegenden Prinzipien, die das<br />

Unternehmen schon seit Gründung<br />

begleiten, sind aber immer dieselben<br />

geblieben. Darunter verstehen wir<br />

einen hohen Qualitätsanspruch an<br />

unsere Produkte, Verantwortungsbewusstsein<br />

gegenüber unseren Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern<br />

sowie langfristiges unternehmerisches<br />

sowie gesellschaftliches Denken.<br />

Wir im Aufsichtsrat und in der<br />

Familie freuen uns auf viele weitere<br />

spannende Unternehmensjahre.“ 2<br />

[Kontakt]<br />

Wuppermann AG<br />

Ottostraße 5<br />

51381 Leverkusen<br />

+49 2171 5000-800<br />

www.wuppermann.com<br />

Bilder: Wuppermann AG<br />

The Timken Company, ein weltweit<br />

operierender Hersteller hochentwickelter<br />

Wälzlager und Produkte für die Antriebstechnik,<br />

ist mit der Entwicklung und Lieferung<br />

der Hauptwellenlager für die Haliade-X<br />

von GE Renewable Energy beauftragt worden<br />

– der leistungsstärksten Windturbine<br />

der Welt. Jede Haliade-X-Turbine ist für eine<br />

Leistung von bis zu 14 MW ausgelegt und<br />

kann bis zu 74 GWh grüner Energie pro Jahr<br />

erzeugen. Laut Unternehmensangaben sind<br />

die ersten Haliade-X-Installationen für 2023<br />

geplant.<br />

„Wir fühlen uns geehrt, zu diesem Meilenstein<br />

der Turbinentechnologie maßgeblich<br />

beitragen zu können, um die Nutzung<br />

von Windenergie auf die nächste Stufe zu<br />

heben“, erläutert Andreas Roellgen, Timken<br />

vice president, Europe, Asia, Africa. „Turbi-<br />

„Umweltschutz muss richtig gemacht werden“<br />

Bette investiert in grünen Stahl<br />

Um die Umstellung auf eine klimaneutrale<br />

Stahlproduktion zu unterstützen<br />

und seinen eigenen CO 2 -Fußabdruck zu verringern,<br />

hat Bette 2021/22 bedeutende<br />

Mengen an CO 2 -neutralem, also grünem<br />

Stahl bezogen und verarbeitet. Denn wie bei<br />

jedem anderen Produkt müssen auch die<br />

ökologischen Auswirkungen von Badelementen<br />

aus glasiertem Titan-Stahl vom<br />

Beginn der Wertschöpfungskette an<br />

betrachtet werden. Bette ist es dabei wichtig,<br />

dass dem grün zertifizierten Stahl konkrete<br />

Projekte zur Reduzierung des<br />

CO 2 -Ausstoßes in den Werken der Stahlproduzenten<br />

zugrunde liegen, denn ein reiner<br />

Zertifikate-Handel wird als nicht zielführend<br />

betrachtet.<br />

„Umweltschutz muss richtig gemacht werden,<br />

mit Alibi-Aktionen helfen wir unserem<br />

Planeten nicht. Deshalb setzen wir bei Bette<br />

in großem Umfang auf grünen Stahl, aus<br />

dem wir bereits mehr als 35.000 Produkte<br />

gefertigt haben“, so Bette-Geschäftsführer<br />

Thilo C. Pahl. Die erste Charge grüner Stahl<br />

ist bereits in die Fertigung der Badewannen,<br />

Duschwannen und Waschtische von<br />

Bette eingeflossen – die grünen Produkte<br />

werden dabei ohne Mehrpreis angeboten.<br />

nenhersteller wie GE verschieben weiterhin<br />

die Grenzen der Leistungsfähigkeit, um<br />

die Optionen für erneuerbare Energien<br />

zu erweitern. Bei dieser Herausforderung<br />

unterstützen wir sie mit technischer Problemlösungskompetenz<br />

aus einer langen<br />

Historie innovativer Entwicklungen.“<br />

Erstmalig hatte Timken mit GE bei einem<br />

Windprojekt zusammengearbeitet, um die<br />

Lager für Haliade 1, den 6 MW-Vorläufer<br />

von Haliade-X, beizusteuern. Wenn noch<br />

im Laufe dieses Jahres der Parc du Banc<br />

de Guérande, ein Offshore-Windpark vor<br />

der französischen Küste, in Betrieb gehen<br />

wird, besteht er aus 80 Haliade-1-Turbinen,<br />

die dann bereits mit Timken Wälzlagern<br />

bestückt sein werden.<br />

www.timken.com<br />

Im Jahr 2021 hat Bette rund 10 %, 2022 rund<br />

40 % seines Stahls als CO 2 -neutralen Stahl<br />

bezogen. Ob das Niveau in den nächsten Jahren<br />

gehalten oder ausgebaut werden kann, hängt von<br />

der Entwicklung von Angebot und Nachfrage bei<br />

grünem Stahl ab, so das Unternehmen.<br />

Das Unternehmen arbeite permanent<br />

daran, sich in Sachen Ressourcenschonung<br />

zu verbessern. Strom und Wärme gewinnt<br />

der Badspezialist beispielsweise seit vielen<br />

Jahren aus Blockheizkraftwerken und Photovoltaik.<br />

www.my-bette.com<br />

Bild: Bette<br />

<strong>Stahlreport</strong> 7/8|22<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!