19.12.2022 Aufrufe

Ausgabe 205

Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur – vier Mal jährlich mit bis zu 175 Seiten Österreich.

Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur – vier Mal jährlich mit bis zu 175 Seiten Österreich.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>205</strong> / 19. 12. 2022<br />

Österreich, Europa und die Welt<br />

14<br />

Besuch des Vizepräsidenten des<br />

indonesischen Repräsentantenhauses<br />

Die Beziehungen zwischen Österreich<br />

und Indonesien, der Ukraine-Krieg und<br />

die Vermittlerrolle des südostasiatischen Lan -<br />

des zwischen Rußland und der Ukraine standen<br />

im Mittelpunkt des Gesprächs zwischen<br />

Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka und<br />

Sjarifuddin Hasan. Der Vizepräsident des Re -<br />

präsentantenhauses der Republik Indonesien<br />

traf am 29. September im Rahmen seines<br />

Wien-Besuchs mit Sobotka zusammen.<br />

Der Besuch ermögliche es, die guten Be -<br />

ziehungen zwischen den beiden Ländern auch<br />

auf parlamentarischer Ebene zu pflegen, so<br />

der Nationalratspräsident. Österreich habe<br />

großes Interesse am Ausbau der wirtschaftlichen<br />

Beziehungen mit Indonesien, der viel<br />

Potential vor allem im Bereich der erneuerbaren<br />

Energien sieht. Hasan zeigte sich<br />

ebenso bemüht, die Zusammenarbeit zwischen<br />

dem indonesischen und dem österreichischen<br />

Parlament zu intensivieren.<br />

Im Zentrum des Gesprächs stand einmal<br />

mehr der Ukraine-Krieg. Die Vermittlungsbemühungen<br />

Indonesiens zwischen Kiew und<br />

Moskau seien begrüßenswert, so der Nationalratspräsident.<br />

Er unterstrich erneut, daß<br />

alles getan werden müsse, um die territoriale<br />

Integrität der Ukraine zu wahren und die Ein -<br />

haltung des Völkerrechts einzufordern. Es<br />

gel te, alle Initiativen zu ergreifen, um den<br />

Krieg zu einem Ende zu bringen. Die Bestrebungen<br />

von Indonesien, Rußland und die<br />

Ukraine im Rahmen des G20-Gipfels im No -<br />

vember auf Bali an den Verhandlungstisch<br />

zu bringen, unterstütze Österreich daher<br />

nachdrücklich.<br />

Weil in Indonesien gerade an einer No -<br />

velle der Verfassung gearbeitet wird, zeigte<br />

Hasan großes Interesse an der österreichischen<br />

Verfassung und ihrem Schöpfer Hans<br />

Kelsen. Das österreichische Parlament sei<br />

bereit, den Dialog zu diesem Thema insbesondere<br />

auf Ebene der Parlamentsverwaltung<br />

zu intensivieren, so Sobotka. In diesem<br />

Zusammenhang berichtete er von Kooperationen<br />

mit den Parlamenten des Westbalkans,<br />

die von Österreich auf ihrem Weg zur<br />

Europäischen Union unterstützt werden. n<br />

Besuch des vietnamesischen<br />

Außenministers Bui Thanh Son<br />

Für den Ausbau der wirtschaftlichen Be -<br />

ziehungen zwischen Österreich und Viet -<br />

nam plädierte Nationalratspräsident Wolfgang<br />

Sobotka am 29. September bei einem<br />

Gespräch mit dem vietnamesischen Außenminister<br />

Bui Thanh Son, in Wien. Dazu soll<br />

Foto: Parlamentsdirektion / Thomas Topf<br />

Foto: Parlamentsdirektion / Thomas Topf<br />

Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka begrüßt den Vizepräsidenten der Nationalversammlung<br />

von Indonesien, Sjarifuddin Hasan …<br />

… und dem Außenminister der Sozialistischen Republik Vietnam, Bui Thanh Son<br />

auch das von der EU mit Vietnam abgeschlossene<br />

Investitionsschutzabkommen bei -<br />

tragen. Ein weiterer Gesprächspunkt war der<br />

Krieg in der Ukraine. Es gehe darum, alle<br />

Möglichkeiten auszunützen, um den russischen<br />

Präsidenten zum Einlenken zu bringen,<br />

so Sobotka.<br />

„Der 50. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer<br />

Beziehungen zwischen Österreich<br />

und Vietnam ist ein würdiger Anlaß, um die<br />

wirtschaftliche und politische Annäherung<br />

beider Länder voranzutreiben“, betonte der<br />

Nationalratspräsident gegenüber dem vietnamesischen<br />

Außenminister. Vietnam sei ein<br />

bedeutender Markt für österreichische Un -<br />

ternehmen, das würde auch das Handelsvolumen<br />

von rund 1,4 Mrd. € zeigen.<br />

»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at<br />

Sobotka sprach in diesem Zusammenhang<br />

das Investitionsschutzabkommen zwischen<br />

der EU und Vietnam an. Er geht von einer<br />

baldigen Ratifizierung durch Österreich aus.<br />

Grundsätzlich gebe es ein weites Feld der<br />

wirtschaftlichen Kooperationsmöglichkeiten.<br />

Österreich habe etwa im Bereich der nachhaltigen<br />

Industrieentwicklung, in der Ab fall -<br />

wirtschaft sowie in der Wasseraufbereitung,<br />

Unternehmen mit Weltruf vorzuweisen.<br />

„Wir müssen international alle Möglichkeiten<br />

ausnutzen, um Putin zum Einlenken<br />

zu bringen“, hielt Sobotka zur Situation in<br />

der Ukraine fest. Er ersuchte den vietnamesischen<br />

Außenminister um seine Unterstützung<br />

in dieser Sache. Die russische Aggression<br />

sei ein klarer Verstoß gegen das Völker-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!