19.12.2022 Aufrufe

Ausgabe 205

Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur – vier Mal jährlich mit bis zu 175 Seiten Österreich.

Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur – vier Mal jährlich mit bis zu 175 Seiten Österreich.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>205</strong> / 19. 12. 2022<br />

Österreich, Europa und die Welt<br />

4<br />

wurde die auf österreichische Initiative zu -<br />

rückgehende Hochrangige Veranstaltung zu<br />

Minderheiten im UNO-Hauptquartier eröffnet.<br />

Nach der Eröffnung durch Guterres hielt<br />

Van der Bellen dort als erster Staatenvertreter<br />

eine Rede: „Wir stehen zu sammen gegen<br />

diesen illegalen und brutalen russischen An -<br />

griffskrieg und gegen die Grau samkeiten, die<br />

begangen wurden und begangen werden“,<br />

erklärte Van der Bellen. Mos kau setze mit<br />

der neuerlichen Drohung mit Nuklearwaffen<br />

und den geplanten Schein-Referenden weitere<br />

bewußte Eskalationsschritte. „Ein Ende<br />

des Krieges rückt damit in weitere Ferne. Die<br />

Voraussetzung für einen dauerhaften Frieden<br />

ist das Respektieren und Einhalten der internationalen<br />

Regeln, die wir uns als Weltgemeinschaft<br />

gemeinsam gegeben haben“, er -<br />

klärte der Bundespräsident. „Eine gute welt -<br />

weite Entwicklung unseres Wohlstands wird<br />

es nur geben, wenn wir die se gemeinsamen<br />

Regeln als unsere gemeinsame Basis sehen<br />

und sie gemeinsam verteidigen.“<br />

Österreich und die EU würden ihre Un -<br />

terstützung insbesondere im humanitären Be -<br />

reich für die Ukraine weiter fortsetzen, be -<br />

kräftigte Van der Bellen. „Wir sind ein sicherer<br />

Ort für Menschen aus der Ukraine, und<br />

wir sollten es auch sein für Russinnen und<br />

Russen, die gezwungen sind, jetzt ihre Heimat<br />

zu verlassen.“<br />

Van der Bellen ist auch mit dem türkischen<br />

Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan zu -<br />

sammengetroffen. „Die bilateralen Beziehungen<br />

zwischen Österreich und der Türkei ha -<br />

ben sich in diesem Jahr sehr positiv entwikkelt“,<br />

resümierte er. „Es gilt diese Dynamik<br />

aufrecht zu erhalten.“ Er habe Erdogan für<br />

seinen Einsatz gedankt, „im Konflikt zwischen<br />

Rußland und der Ukraine nach Lö -<br />

sungsansätzen zu suchen“, ließ der Bundespräsident<br />

wissen. „Die aktuelle Entwicklung<br />

ist allerdings sehr ernst zu nehmen. Jetzt geht<br />

es umso mehr um internationale Geschlossenheit<br />

und Entschlossenheit.“<br />

Die Türkei pflegt sowohl zur Ukraine als<br />

auch zu Rußland enge Beziehungen und sieht<br />

sich als Vermittler zwischen beiden Parteien.<br />

Unter Vermittlung der Vereinten Nationen<br />

und der Türkei hatten sich beide Kriegsparteien<br />

im Frühsommer darauf geeinigt, die<br />

Ausfuhr von Getreide aus drei blockierten,<br />

ukrainischen Häfen wieder aufzunehmen.<br />

Die Stimmung zwischen Wien und Ankara<br />

war längere Zeit frostig gewesen, insbesondere<br />

in der Außenminister- und Kanzler-Zeit<br />

von Sebastian Kurz. In den vergangenen Wo -<br />

chen kam es aber zu mehreren bilateralen<br />

Begegnungen, auch auf Regierungsebene.<br />

Foto: HBF / Peter Lechner Foto: HBF / Peter Lechner Foto: HBF / Peter Lechner<br />

Der Bundespräsident traf den kasachischen Präsidenten Kassym-Jomart Tokayev …<br />

… Moldaus Präsidentin Maia Sandu …<br />

… sowie seinen türkischen Amtskollegen Recep Tayyip Erdoğan zu bilateralen Gesprächen.<br />

»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!