19.12.2022 Aufrufe

Ausgabe 205

Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur – vier Mal jährlich mit bis zu 175 Seiten Österreich.

Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur – vier Mal jährlich mit bis zu 175 Seiten Österreich.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>205</strong> / 19. 12. 2022<br />

Österreich, Europa und die Welt<br />

50<br />

ten und Türen für Wirtschaft und Kulturschaffende<br />

öffnen.<br />

„Trotz der weiten Entfernung haben Ös -<br />

terreich und die Republik Korea die besten<br />

Voraussetzungen für enge Beziehungen. Es<br />

freut mich daher mit dieser Reise weitere<br />

Verbindungen zwischen unseren beiden Ländern<br />

zu schaffen und die Länder ein kleines<br />

Stück näher zusammenzurücken“, so der<br />

Außenminister.<br />

Im Fokus der Gespräche mit Premierminister<br />

Han Duck-soo und Außenminister<br />

Park Jin standen die Auswirkungen des russischen<br />

Angriffskriegs sowie die sicherheitspolitische<br />

Lage auf der koreanischen Halbinsel<br />

im Licht der Raketentests der Demokratischen<br />

Volksrepublik Korea stehen. Bereits<br />

vor der Reise verurteilte Schallenberg die<br />

Raketentests auf das Schärfste. Darüber hinaus<br />

wurden in den politischen Gesprächen<br />

auch Chancen für eine stärkere wirtschaftliche<br />

und politische Zusammenarbeit zwischen<br />

den beiden Ländern erörtert.<br />

„Der Indo-Pazifik ist im Umbruch. Die<br />

Karten in der Region werden gerade neu<br />

gemischt. Wie wir mit dem Aufstieg Chinas<br />

umgehen, hat unmittelbare Auswirkungen<br />

auch auf Österreich. Vor diesem Hintergrund<br />

ist es wichtig, mit jenen Partnern im Ge -<br />

spräch zu blieben, die unsere Werte teilen.<br />

Die Republik Korea ist ein solcher Partner“,<br />

äußerte sich der österreichische Außenminister<br />

zur Bedeutung der politischen Ge sprä -<br />

che mit koreanischen Regierungsvertretern.<br />

Um sich ein besseres Bild von der Sicherheitslage<br />

zu machen, hat er auch die Demilitarisierte<br />

Zone besucht, die die Republik Ko -<br />

rea von der Demokratischen Volksrepublik<br />

Korea von einander. Dabei bekam die österreichische<br />

Delegation ein Briefing durch die<br />

Neutral Nations Supervisory Commission.<br />

Darüber hinaus gibt es Treffen mit führenden<br />

koreanischen Sicherheitsexperten.<br />

Einen der Höhepunkte der Reise bildete<br />

die Eröffnung der Ausstellung „Collecting<br />

the World – Six Centuries of Beauty in the<br />

Habsburg Empire“ im Koreanischen Nationalmuseum,<br />

die aus 100 Meisterwerken aus<br />

dem Kunsthistorischen Museums Wien be -<br />

steht. Es ist bereits die dritte Ausstellung des<br />

Kunsthistorischen Museums in der Republik<br />

Korea.<br />

Zudem standen ein Treffen mit dem früheren<br />

Generalsekretär der Vereinten Nationen<br />

Ban Ki-Moon bei der Global Green<br />

Growth Initiative zum Thema Klima- und<br />

Entwicklungsziele sowie Veranstaltungen im<br />

Rahmen der weltweiten Wirtschaftsinitiative<br />

ReFocus Austria auf dem Programm. n<br />

Fotos: BMEIA / Michael Gruber<br />

Alexander Schallenberg mit seinem südkoreanischen Amtskollegen Park Jin, …<br />

… mit dem Präsidenten & Vorsitzenden der Global Green Growth Initiative (GGGI) und früheren<br />

UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon …<br />

… und bei der Eröffnung der Ausstellung des KHM „Collecting the World – Six Centuries of<br />

Beauty in the Habsburg Empire in Seoul“ mit KHM-Generaldirektorin Sabine Haag<br />

»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!