19.12.2022 Aufrufe

Ausgabe 205

Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur – vier Mal jährlich mit bis zu 175 Seiten Österreich.

Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur – vier Mal jährlich mit bis zu 175 Seiten Österreich.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>205</strong> / 19. 12. 2022<br />

Österreich, Europa und die Welt<br />

22<br />

Mitglieder der österreichischen Delegation, Österreichischer Botschafter in Südkorea Wolfgang Angerholzer<br />

(4.v.l.), Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (5.v.l.) und Parlamentspräsident Kim Jin-Pyo (5.v.l.)<br />

Foto: Parlamentsdirektion / Johannes Zintionalen<br />

Parlamente immer mehr an Bedeutung<br />

gewinne. Neben dem Gespräch mit<br />

Kim Jin-pyo tauschte sich Sobotka auch mit<br />

dem ehemaligen Parlamentspräsidenten, Park<br />

Byeong-seug, der Sobotka bei einem Treffen<br />

im Rahmen der Fünften IPU-Weltkonferenz<br />

der ParlamentspräsidentInnen in Wien im<br />

September 2021 zu dem Besuch nach Südkorea<br />

eingeladen hatte, über die aktuelle La -<br />

ge in Ostasien, das Verhältnis zu Nordkorea<br />

sowie die Beziehungen Südkoreas zu den<br />

USA bzw. zu China und Russland aus. Auch<br />

der Krieg in der Ukraine war wichtiger<br />

Gegenstand der Gespräche.<br />

Zudem traf Sobotka mit dem früheren<br />

UNO-Generalsekretär, Ban Ki-moon, zu<br />

einem Austausch zusammen. Dabei wurden<br />

insbesondere globale Herausforderungen<br />

wie der Klimawandel und der Einsatz Ban<br />

Ki-moons für die Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele<br />

(SDGs) erörtert.<br />

Im Hauptquartier der südkoreanischen<br />

Han delskammer – Federation of Korean In -<br />

dustries (FKI) – erörterte der Nationalratspräsident<br />

mit CEO Kwon Tae-shin die künftige<br />

Vertiefung der wirtschaftlichen Kooperation<br />

Österreichs mit Südkorea, insbesondere<br />

im Technologiebereich. Praxiseinblicke<br />

in die Wirtschaftskraft des asiatischen Staats<br />

erhielt er im Technologiekonzern NAVER<br />

und im Hyundai Motor Studio. Zudem traf er<br />

Foto: Parlamentsdirektion / Johannes Zinner<br />

Höflichkeitsbesuch beim ehemaligen VN-Generalsekretär Ban Ki-Moon.<br />

»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at<br />

weitere Persönlichkeiten aus den Bereichen<br />

Wissenschaft und Wirtschaft, darunter den<br />

Präsidenten der Seoul National University<br />

(SNU), Oh Se-Jung, sowie den früheren<br />

stellvertretenden nationalen Sicherheitsberater<br />

und nunmehrigen Senior Research Fellow<br />

am Institut der Zukunftsstrategie der<br />

SNU, Kim Hyoung-zhin. Eine weitere Un -<br />

terredung fand mit Kang Chul-ho statt, der<br />

das Komitee für die Bewerbung von Südkoreas<br />

zweitgrößter Stadt Busan für die Weltausstellung<br />

2030 leitet.<br />

Weitere Programmpunkte waren ein Ge -<br />

denken an die Opfer der Massenpanik vom<br />

29. Oktober 2022 bei Halloweenfeiern in<br />

Itaewon und ein Besuch der nationalen Ge -<br />

denkstätte an den Korea-Krieg.<br />

An der Deutschen Schule Seoul hielt<br />

Sobotka einen Vortrag über Demokratie und<br />

Parlamentarismus.<br />

n

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!