19.12.2022 Aufrufe

Ausgabe 205

Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur – vier Mal jährlich mit bis zu 175 Seiten Österreich.

Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur – vier Mal jährlich mit bis zu 175 Seiten Österreich.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>205</strong> / 19. 12. 2022<br />

Österreich, Europa und die Welt<br />

30<br />

„Wir haben unsere Abhängigkeit von russischem<br />

Gas deutlich reduziert, von 80 Prozent<br />

auf 50 Prozent“, so der Bundeskanzler.<br />

Das hochrangige Treffen in Abu Dhabi sei<br />

ein weiterer Meilenstein in der langjährigen<br />

strategischen Zusammenarbeit zwischen den<br />

Vereinigten Arabischen Emiraten und Österreich.<br />

„Die VAE sind ein wichtiger strategischer<br />

Partner und helfen uns, unsere Energiesicherheit<br />

zu gewährleisten. Die Gespräche<br />

gingen weit über die Lieferung von LNG<br />

für Österreichs Energieversorgung hinaus und<br />

umfaßten auch die wirtschaftliche Zusam -<br />

menarbeit und den gemeinsamen Kampf ge -<br />

gen den Klimawandel. Ich freue mich, daß<br />

wir dies auch in einer gemeinsamen Erklärung<br />

festhalten konnten.“<br />

Ein Eckpfeiler der Vereinbarung zwischen<br />

OMV, einem der größten Industrieunternehmen<br />

Österreichs, und ADNOC, der Abu<br />

Dhabi National Oil Company, ist die Lieferung<br />

von einer Terawattstunde LNG aus den<br />

Emiraten an die OMV. Das entspricht in<br />

etwa dem Jahresverbrauch von rund 65.000<br />

Haushalten mit Gasheizung. „Das ist eine<br />

gute Menge, mit der wir jetzt beginnen können,<br />

die Versorgungssicherheit für nächstes<br />

Jahr vorzubereiten“, zeigte sich Nehammer<br />

erfreut. Zum Vergleich: Deutschland be -<br />

kommt mit Jahresanfang 2023 eine vergleichbare<br />

Menge LNG, dies wurde beim<br />

Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz in<br />

den VAE am 25. September vereinbart.<br />

Darüber hinaus wurde eine gemeinsame<br />

Vereinbarung zwischen der österreichischen<br />

Bundesregierung und den VAE über die Zu -<br />

sammenarbeit in Energiefragen zur Sicherstellung<br />

der Energieversorgungssicherheit<br />

und beim Klimaschutz getroffen. Darin ist<br />

festgehalten, daß beide Partner weitere<br />

Schritte im Sinne des „Comprehensive Strategic<br />

Partnership Agreements"“ vom Juli<br />

2021 setzen. Dabei geht es um die Weiterentwicklungen<br />

für die Bereiche Energiesicherheit,<br />

Klimaschutz und Industriekooperation<br />

und die Schaffung der Strategic Energy<br />

Security and Industrial Cooperation (SESIC).<br />

Die Vereinigten Arabischen Emirate und<br />

Österreich entsenden Vertreter mit den Zielen<br />

der Förderung von Projekten im Energiebereich<br />

und der Vernetzung von österreichischen<br />

Unternehmen mit VAE-Unternehmen<br />

sowie der verstärkten Nutzung der Plattformen<br />

ABA (Austrian Business Agency) und<br />

der „Make it in the Emirates“-Kampagne.<br />

Zudem geht es um das Vorantreiben ge -<br />

genseitiger Investitionen unter Berücksichtigung<br />

möglicher Synergien mit der Österreichische<br />

Beteiligungs AG, ÖBAG. n<br />

Fotos: BKA / Dragan Tatic<br />

Bundeskanzler Karl Nehammer mit VAE-Präsident Sheikh Mohamed Bin Zayed Alnahyan …<br />

… mit Sultan Ahmed Al Jaber, CEO der Abu Dhabi Oil Company, und …<br />

… mit Finanzminister Magnus Brunner und Umweltministerin Leonore Gewessler<br />

»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!