19.12.2022 Aufrufe

Ausgabe 205

Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur – vier Mal jährlich mit bis zu 175 Seiten Österreich.

Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur – vier Mal jährlich mit bis zu 175 Seiten Österreich.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>205</strong> / 19. 12. 2022<br />

Österreich, Europa und die Welt<br />

18<br />

Foto: Parlamentsdirektion / Anna Rauchenberger<br />

Besuch des Präsidenten des Bundesparlaments von Somalia, Sheikh Adan Mohamed Nur<br />

Präsident des Bundesparlaments von<br />

Somalia Sheikh Adan Mohamed Nur<br />

Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka<br />

tauschte sich am Nachmittag des 13.<br />

Oktober in Wien mit dem Präsidenten des<br />

Bundesparlaments von Somalia, Sheikh Adan<br />

Mohamed Nur aus. Themen waren die bilateralen<br />

Beziehungen, Migration, die humanitäre<br />

und sicherheitspolitische Lage in Somalia<br />

sowie die politische Situation in der Re -<br />

gion.<br />

Illegale Migration – nicht zuletzt aus afrikanischen<br />

Staaten – sei für Österreich eine<br />

große Herausforderung, erklärte Sobotka. So -<br />

malische StaatsbürgerInnen befanden sich<br />

im Jahr 2021 an vierter Stelle der Asylstatistik.<br />

Sobotka begrüßte die guten bilateralen<br />

Beziehungen zwischen Österreich und So -<br />

malia. Er stimmte mit seinem Amtskollegen<br />

überein, daß es wichtig sei, Somalia auf seinem<br />

Weg zur Stabilisierung und Demokratisierung<br />

des Landes zu unterstützen.<br />

Somalia sei mit großen Herausforderungen<br />

konfrontiert, erklärte Sobotka. Österreich<br />

sei sich der angespannten humanitären Lage<br />

in Somalia aufgrund der kriegerischen Konflikte,<br />

der Dürre und nicht zuletzt wegen der<br />

schleppenden Getreideimporte aufgrund des<br />

Ukraine-Krieges bewußt. Die EU sei bereits<br />

einer der zentralen politischen und humanitären<br />

Akteure im Land, versicherte Sobotka<br />

die weitere Unterstützung Österreichs und<br />

der EU bei der Bewältigung für mehr Frieden<br />

und Sicherheit. Insbesondere im Kampf<br />

gegen Terrorismus und die organisierte Kriminalität<br />

spiele Somalia eine Schlüsselrolle<br />

am Horn von Afrika, erkundigte sich Sobotka<br />

nach dem aktuellen Stand im Kampf ge -<br />

gen die Terror-Miliz Al-Shabaab. n<br />

Aktuelles Arbeitsprogramm<br />

der EU-Kommission<br />

Aktuelle europapolitische Fragestellungen,<br />

die von den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs<br />

bis zur Bewältigung der Energiekrise<br />

reichten, standen am 20. Oktober im<br />

Mit telpunkt des Austausches zwischen dem<br />

Leiter der Vertretung der Europäischen<br />

Kommission in Österreich, Martin Selmayr,<br />

und Nationalratsabgeordneten fast aller<br />

Fraktionen. Der 24. Februar 2022 habe eine<br />

Zeitenwende eingeleitet, deren Auswirkungen<br />

auf allen Ebenen sichtbar seien, meinte<br />

Selmayr. Alle 27 Mitgliedsstaaten der Union<br />

seien sich darin einig, daß nach dem An -<br />

griffskrieg von Putin auf die Ukraine nicht<br />

einfach zur Tagesordnung übergegangen<br />

werden könne. In dieser Auseinandersetzung<br />

zwischen Autokratie und Demokratie dürfe<br />

man nicht „einknicken“, appellierte er, zumal<br />

die Ressourcen Rußlands auch nicht unbegrenzt<br />

seien. An der Aussprache nahmen die<br />

ÖVP-MandatarInnen Reinhold Lopatka,<br />

Georg Strasser und Carmen Jeitler-Cincelli,<br />

Michel Reimon von den Grünen sowie die<br />

Abgeordneten Petra Steger (FPÖ) sowie Ni -<br />

kolaus Scherak (NEOS) teil.<br />

Foto: Parlamentsdirektion / Ulrike Wieser<br />

Aussprache mit dem Leiter der Vertretung der EU-Kommission in Österreich (v.l.): die Nationalratsabgeordneten Nikolaus Scherak (NEOS), Carmen<br />

Jeitler-Cincelli (ÖVP), Petra Steger (FPÖ), Reinhold Lopatka (ÖVP), Martin Selmayr, Michel Reimon (GRÜNE) und Georg Strasser (ÖVP)<br />

»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!