26.12.2012 Aufrufe

dr attiswiler

dr attiswiler

dr attiswiler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

> > A u s d e r K o m m i s s i o n U + L<br />

Grüngutverwertung mit Energiegewinnung<br />

Die Idee hinter unserer Grüngutverwertung:<br />

Die Kompogasanlage<br />

ist wie ein Ochse: Der frisst, und<br />

das gibt ihm die Energie, um den<br />

Karren zu ziehen. Was er nicht mehr<br />

braucht, dient als Dünger für das<br />

Feld. Das ist ein gesunder, geschlossener<br />

Kreislauf, den wir heute mit<br />

Kompogas betriebenen Fahrzeugen<br />

nachvollziehen.<br />

Die separat erfassten Bioabfälle –<br />

insbesondere feuchte, leicht abbaubare<br />

Abfälle – werden unter Ausschöpfung<br />

des Energiepotentials in geschlossenen,<br />

zentralen Anlagen ökologisch und<br />

ökonomisch sinnvoll verwertet<br />

Trend und Potenzial<br />

Ökologische Aspekte wie auch<br />

gesetzliche Forderungen, wonach eine<br />

auf die stoffliche Abfallverwertung<br />

ausgerichtete Verwertung unter<br />

Ausschöpfung des Energiepotentials<br />

ausgerichtet ist, verstärken den Trend<br />

zur Vergärung biogener Abfälle. Immer<br />

mehr umweltbewusste Gemeinden<br />

und Privatpersonen wählen den Weg<br />

der getrennten Entsorgung, denn mehr<br />

als ein Drittel aller Haushaltabfälle<br />

sind organischer Natur und können<br />

wiederverwertet werden.<br />

Produkte aus der Grünabfuhr<br />

Das gesammelte Grüngut wird in der<br />

Kompogasanlage zu CO2-neutraler<br />

Energie wie Treibstoff, Gas, Strom und<br />

Wärme umgewandelt. In den heute<br />

betriebenen Anlagen werden die biogenen<br />

Abfälle täglich mit einer optimalen<br />

Energieausnutzung verwertet. Das beim<br />

Abbauprozess gewonnene Biogas wird<br />

in elektrische Energie und Wärme umgewandelt.<br />

Alternativ oder kombiniert kann<br />

das Biogas für den CO 2-neutralen Betrieb<br />

von Fahrzeugen auf Erdgasqualität<br />

aufbereitet, oder im Verbund ins<br />

Erdgasnetz eingespiesen werden. Je nach<br />

Zusammensetzung des Bioabfalls werden<br />

zwischen 105 bis 130 m 3 Biogas pro Tonne<br />

Abfall gewonnen; dies entspricht rund 70<br />

Litern Benzin. Kompogas (Biogas), welches<br />

als Treibstoff für Fahrzeuge oder in<br />

Blockheizkraftwerken zur Stromerzeugung<br />

verwendet werden kann, gilt heute als<br />

eine der umweltfreundlichsten, für eine<br />

breite Bevölkerung zugängliche CO 2neutrale<br />

Energie. Ein weiteres Erzeugnis<br />

ist auch die Komposterde.<br />

Angebot und Zahlen von Attiswil<br />

Seit einigen Jahren kennt auch Attiswil<br />

die Grünabfuhr. Die Rückmeldungen aus<br />

der Bevölkerung sind durchaus positiv, die<br />

Anzahl der Teilnehmenden an der getrennten<br />

Sammlung nimmt stetig zu. Dadurch<br />

und aufgrund anderer Massnahmen<br />

konnten wir die Gebühren im letzten Jahr<br />

senken. Ebenfalls erfreulich: Seit dem 1.<br />

Oktober 2009 wurden 820 Einzelmarken<br />

und 15 Jahresabonnemente für Container<br />

verkauft – Tendenz steigend.<br />

Die Mitglieder der Kommission Umwelt<br />

+ Landschaft hoffen natürlich, dass das<br />

Angebot künftig noch von weiteren<br />

Einwohnerinnen und Einwohnern genutzt<br />

wird. Aus diesem Grund wird im März<br />

2011 wieder eine Container-Aktion durchgeführt.<br />

Wussten Sie schon, dass ...<br />

• eine Person pro Jahr durchschnittlich<br />

100 bis150 Kilogramm Küchen- und<br />

Gartenabfälle produziert?<br />

• es nur gerade 20 Bananenschalen<br />

à 50g braucht, um 1 km weit CO 2neutral<br />

Autofahren zu können?<br />

• jemand zwei Stunden auf dem<br />

Hometrainer fahren muss, um gleich<br />

viel Energie zu erzeugen, wie aus<br />

1 kg Speiseresten durch Vergärung<br />

gewonnen wird?<br />

• aus 1 kg Speiseresten 250 Watt/h<br />

Strom durch Vergärung gewonnen<br />

werden kann?<br />

• mit der Energie von 1 kg Speiseresten<br />

eine 40 Watt Glühbirne 6 Stunden<br />

lang brennt?<br />

• nach der Vergärung aus 1 kg<br />

Speiseresten ca. 900g Gramm<br />

Naturdünger (ca. 450g fest und ca.<br />

450g flüssig) verbleiben?<br />

Kommission U + L<br />

Werner Stähli / Roberto Fiabane<br />

Umwelt-Flash I n K ü r z e < <<br />

Frage: Sind Aludosen etc. und Nespresso-Kapseln im gleichen Sammelbehälter zu<br />

entsorgen?<br />

Antwort: Getränkedosen aus Alu, Tuben für Senf oder Mayonnaise, Aluschalen<br />

für Tierfutter, Fertiggerichte und Backwaren usw. gehören in die Alusammlung.<br />

Das Recycling wird durch Speisereste nicht beeinträchtigt. Allerdings empfiehlt es<br />

sich aus hygienischen Gründen, diese wenn möglich abzuwaschen.<br />

Das Sammeln von Nespresso Kaffeekapseln erfolgt über separate Sammelbehälter.<br />

In diese Behälter dürfen keine anderen Behältnisse und auch keine<br />

Fremdkaffeekapseln eingeworfen werden! rf<br />

n Neues Mitglied der<br />

Baukommission<br />

Der Gemeinderat hat Max Zumstein-<br />

Biedermann, Solothurnstrasse 6, zum<br />

neuen Mitglied der Baukommission<br />

gewählt. Die Wahl erfolgte auf Vorschlag<br />

der SVP Attiswil, wobei Max Zumstein als<br />

parteilos gilt. Max Zumstein übernimmt<br />

die Nachfolge von Patrick Kurth-Kiefer,<br />

der per Ende Jahr zurückgetreten ist.<br />

mgt<br />

DR ATTISWILER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!