26.12.2012 Aufrufe

dr attiswiler

dr attiswiler

dr attiswiler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neue musikalische Leitung – aber vorerst befristet<br />

Seit dem Weggang von Roger Heutschi<br />

im Sommer 2008 als Dirigent der MG<br />

Attiswil suchte der Verein fieberhaft nach<br />

einer neuen Lösung. Was anfangs einfach<br />

und routinemässig aussah, entwickelte<br />

sich bald zu einem Dauerbrenner. Dass<br />

Können und Erfahrung sowie selbstloser<br />

Einsatz von Fachkräften aus den<br />

eigenen Reihen keine Garanten für eine<br />

fruchtbare Zusammenarbeit sind, musste<br />

schon bald von allen Mitgliedern zur<br />

Kenntnis genommen werden. Ein erster<br />

Lichtblick zeigte sich mit der Wahl von<br />

Natalie Trittibach als Leiterin zum Projekt<br />

«Konzert in der Kirche» vom 4. Dezember<br />

2010 in der Kirche Attiswil. Doch leider<br />

konnte Natalie Trittibach, die im Verein<br />

das vollste Vertrauen genoss, nicht über<br />

das Projekt hinaus gewonnen werden.<br />

Eine Anstellung als Dirigentin bei der<br />

Stadtmusik Liestal machte der MGA einen<br />

Strich durch die Rechnung.<br />

Mittlerweile hat sich aber eine neue Türe<br />

aufgetan, wenn vorerst auch wiederum<br />

nur projektbezogen. In der Person von<br />

Thomas Märki aus Möhlin AG konnte ein<br />

junger Dirigent gewonnen werden, der<br />

bereit ist, bis zu den Sommerferien in der<br />

Musikgesellschaft Attiswil die musikalische<br />

Leitung zu übernehmen – mit der Option<br />

auf eine spätere Festanstellung. Thomas<br />

Märki ist 21 Jahre jung, doch seine<br />

16<br />

> > M u s i k g e s e l l s c h a f t A t t i s w i l<br />

musikalischen Erfolge dürfen sich sehen<br />

lassen und sind vielversprechend (vgl.<br />

Kasten).<br />

Auch im Vorstand und in der<br />

Musikkommission gab es bei der MGA an<br />

der Hauptversammlung vom 15. Januar<br />

einige Änderungen. So trat A<strong>dr</strong>ian Kurth<br />

nach 20 Jahren Vorstandstätigkeit – davon<br />

die letzten 14 Jahre als Präsident – aus<br />

Thomas Märki<br />

> > A u s d e r B a u k o m m i s s i o n<br />

Erteilte Baubewilligungen<br />

dem Vorstand und übergab das Präsidium<br />

an Nils Kurth. Neu in den Vorstand<br />

gewählt wurden Christa Gygax und<br />

Christian Gruber. In der Musikkommission<br />

wird Michael Vetsch neu Einsitz halten.<br />

Remo Müller übernimmt als neuer<br />

Revisor das Amt vom zurückgetretenen<br />

Ueli Schaad.<br />

Ueli Schaad<br />

Thomas Märki wuchs in Möhlin AG auf, wo er mit 12<br />

Jahren das Saxophon entdeckte und dieses bis heute<br />

mit grosser Leidenschaft spielt. Als Saxophonist<br />

wirkt Thomas Märki regelmässig bei verschiedenen<br />

Orchestern mit. So konzertierte er u.a. mit dem<br />

Nationalen Jugendblasorchester Schweiz und dem<br />

Jugendsinfonieorchester Aargau. Als Mitglied des<br />

Repräsentationsorchester Schweizer Armeespiel<br />

tritt er regelmässig an Festivals und Tattoos im<br />

In- und Ausland auf. Er ist Gründungsmitglied des<br />

Krypton Saxophon Quartett, in welchem er das<br />

Sopran Saxophon besetzt.<br />

Die Ausbildung zum Dirigenten genoss Thomas<br />

Foto: zvg<br />

Märki im Kompetenzzentrum Militärmusik der<br />

Schweizer Armee, wo er als Unteroffizier eine Brass Band Rekrutenschule begleitete.<br />

Heute leitet er regelmässig Registerproben, Workshops oder dirigiert projektbezogen<br />

Musikvereine. Hauptberuflich arbeitet Thomas Märki zurzeit in einem Treuhand<br />

Unternehmen in Basel. usa<br />

Dettwiler-Zumstein Walter, Weissensteinstr. 53 Einschalung Treppe<br />

Geiser Ernst, Gartenweg 5 Sanierung Zentralheizung<br />

Gulizia Claudia, Falkenweg 3 Erstellen zwei weiterer Parkplätze<br />

Kurth-Arffmann Alfred, Balmbergstrasse 10 Dachsanierung, Einbau Lukarne, Umnutzung Estrich<br />

Lasttrans AG, Balmbergstrasse 1 Abstellplatz, neue Stützmauer, Verbreiterung Einfahrt<br />

Lemp Michael, Walliswil bei Wangen Neubau Einfamilienhaus, Meisenweg<br />

Max Zumstein AG, Solothurnstrasse 2 Asphaltieren von Teilen des Vorplatzes, Erlenmattstrasse 3<br />

Merkle Roger, Buchenweg 4 Einbau Cheminéeofen<br />

Ryf-Lüthi Beat und Pia, Oberdorfstrasse 39 Autounterstand<br />

Schaad Hans Rudolf, Beundenstrasse 10 Kaminanlagen für Speicheröfen<br />

Stuber Martin, Balmbergstrasse 16 Doppelter Autounterstand<br />

DR ATTISWILER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!