26.12.2012 Aufrufe

dr attiswiler

dr attiswiler

dr attiswiler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

> > D e r G e m e i n d e p r ä s i d e n t h a t d a s W o r t<br />

Fasnacht<br />

Bald ist es so weit<br />

und die so genannte<br />

fünfte Jahreszeit steht<br />

vor der Tür. In unseren<br />

Breitengraden<br />

wird die Fasnacht<br />

hauptsächlich ab<br />

dem schmutzigen<br />

Donnerstag bis am Aschermittwoch zelebriert.<br />

In der Schweiz sind vor allem die<br />

Städte Luzern, Solothurn und Basel als<br />

Fasnachtshochburgen bekannt. Aber auch<br />

in Attiswil wird die närrische Zeit Einzug<br />

halten. In der Mehrzweckhalle finden<br />

der traditionelle FC-Maskenball und der<br />

Kindermaskenball statt. In unseren <strong>dr</strong>ei<br />

Gasthöfen wird sicher wieder eine zünftige<br />

Beizenfasnacht gefeiert. Guggenmusiken<br />

werden aufspielen, uns musikalisch unter-<br />

halten und zum Schunkeln, Klatschen<br />

oder Mittanzen animieren. Verschiedene<br />

Schnitzelbankgruppen werden nationale<br />

oder lokale Ereignisse und Themen des<br />

vergangenen Jahres aufgreifen und in witzige<br />

oder deftige Verse umwandeln. Gut<br />

möglich, dass auch Lokalprotagonisten,<br />

zum Beispiel der Gemeindepräsident, dem<br />

Spott ausgesetzt werden und für entsprechende<br />

Lacher sorgen.<br />

Nun, in der Narrenzeit gilt das Motto<br />

«wider den tierischen Ernst», und so<br />

werden hoffentlich die möglichen «Opfer»<br />

von fasnächtlichen Verbalattacken<br />

der Schnitzelbankgruppen oder<br />

Fasnachtszeitungen den nötigen Humor<br />

aufbringen und entsprechend gelassen<br />

reagieren. Bei den in Attiswil auftretenden<br />

Schnitzelbankgruppen sind die<br />

Pointen auf jeden Fall immer erkennbar<br />

und müssen nicht, wie an den rheinischen<br />

Karnevalssitzungen in Düsseldorf, Köln,<br />

Mainz etc., mit einem Tätä-Tätä-Tätä<br />

untermauert werden.<br />

Wichtig ist aber auch, dass ordentlich<br />

«gchesslet» wird, sei es an der<br />

Kinderchesslete oder an der traditionellen<br />

Chesslete. Der Winter soll dann<br />

endgültig aus Attiswil vertrieben werden<br />

und dem Frühling Platz machen. Das<br />

Gemeindebudget für den Winterdienst<br />

lässt freundlich grüssen.<br />

Mit einem närrischen Gruss<br />

Daniel Zumstein<br />

Gemeindepräsident<br />

DR ATTISWILER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!