19.02.2023 Aufrufe

39_Ausgabe Juli 2006

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

inspirieren und bringt diese künstlerisch zu<br />

Papier. Zugleich erläutert er die Struktur<br />

z.B. eines Schneckenhauses oder eines<br />

Spinnennetzes mit mathematischen Formeln<br />

und Graphen. Der Betrachter erkennt<br />

Prinzipien, die dem Bau biologischer<br />

Systeme zu Grunde liegen und auch in der<br />

Technik Verwendung finden. Die begleitenden<br />

Texte wechseln zwischen den Disziplinen<br />

hin und her. Sie beschreiben die<br />

künstlerische Seite des skizzierten Objektes<br />

und zugleich die mathematischen<br />

Prinzipien, die hinter den Formen der Natur<br />

stecken. Diese Ausstellung nimmt Berührungsängste<br />

zwischen Kunst und Philosophie,<br />

Mathematik und Naturwissenschaft.<br />

Sie ermuntert zum genauen<br />

Hinschauen, zum Genuss von Form und<br />

Farbe und macht deutlich, dass in der Natur<br />

so vieles nicht dem Zufall überlassen ist.<br />

Die Grafiken und Texte, eine Leihgabe der<br />

Klaus Tschira Stiftung gemeinnützige<br />

GmbH, sind bis zum 15. Oktober zu sehen.<br />

Die Stiftung fördert vorwiegend naturwissenschaftliche<br />

Forschung mit dem Ziel,<br />

dass Verständnis der für die Natur- und<br />

Technikwissenschaften zu verbessern. künstler in der Trockenheit, Juni<br />

Acht weitere Sonderausstellungen wurden<br />

und werden <strong>2006</strong> im Naturkundemuseum<br />

gezeigt. Von besonderer Bedeutung sind die<br />

Siegerbilder der Internationalen Deutschen Sikorski, ab 17. November<br />

27<br />

Meisterschaften der Unterwasser-Fotografie<br />

„Kamera Louis Boutan“. Dieser Wettbewerb<br />

gilt als einer der wichtigsten Wettbewerbe<br />

dieses Genres weltweit. Bereits zum<br />

sechsten Mal wurden die Siegerfotos in der<br />

gemeinsamen Ausstellung „Leben unter<br />

Wasser“ des Staatlichen Museums für<br />

Naturkunde Görlitz und der Abteilung<br />

„Visuelle Medien“ des Verbandes Deutscher<br />

Sporttaucher in Görlitz ausgestellt. „Leben<br />

unter Wasser“ ist als Wanderausstellung<br />

konzipiert und wird an Einrichtungen in<br />

Deutschland und im europäischen Ausland<br />

verliehen.<br />

Weitere Ausstellungen im Jahr <strong>2006</strong>:<br />

- Ostseeküsten, Fotografien von Rolf Reinicke,<br />

bis Januar<br />

- Coole Zeiten: Wie die Natur überwintert,<br />

bis Februar<br />

- Alles Holz: Der Wald in Sachsen, Februar<br />

bis April<br />

- Umwelt? Natürlich! Siegerbilder des Um-<br />

weltkarikaturenwettbewerbs des Studienkreises<br />

und der Zeit, Mai bis Juni<br />

- Kakteen und Sukkulenten: Überlebens-<br />

- Tot wie die Dronte: Vom Schicksal ausgerotteter<br />

Tierarten, ab 08. September<br />

- Wüsten der Welt: Fotografien von Michal<br />

Anzeige<br />

IHR Reisebüro<br />

Ihr Kurreisenspezialist und Partner für Reisen aller Art<br />

Steinstraße 6<br />

02826 Görlitz<br />

Tel.: 03581/ 64 36 60<br />

Fax: 03581/ 64 36 61<br />

info@IHR-RB.de<br />

www.IHR-RB.de<br />

Für Sie geöffnet: Mo - Fr 10.00 - 18.30 Uhr und nach Vereinbarung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!