27.12.2012 Aufrufe

Allgemeine Bildung - vhs Calw

Allgemeine Bildung - vhs Calw

Allgemeine Bildung - vhs Calw

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

111650<br />

Sterbende begleiten<br />

Ein Einführungs- und Orientierungsseminar<br />

für Hospizhelfer<br />

Viele Menschen machen um das Thema Tod<br />

und Sterben einen großen Bogen. Andere<br />

werden durch den Tod eines Nahestehenden<br />

oder über eigene Erfahrungen mit Leid und<br />

Krankheit mit der Endlichkeit des Lebens<br />

konfrontiert und lernen zu akzeptieren, dass<br />

das Sterben zwangsläufig der Schlussakt des<br />

Lebens ist. Manche wollen schließlich selbst<br />

bei der Begleitung Sterbender helfend tätig<br />

werden.<br />

Mit diesem Einführungsseminar zur<br />

Sterbebegleitung werden diejenigen angesprochen,<br />

die die Ziele der Hospizbewegung<br />

kennen lernen möchten und die für sich erproben<br />

wollen, ob sie für die ehrenamtliche<br />

Begleitung schwer kranker und sterbender<br />

Menschen geeignet sind. Angesprochen<br />

sind auch die, die bereits in der Altenpflege<br />

arbeiten und ihre Sensibilität gegenüber<br />

Sterbenden vertiefen möchten, und angesprochen<br />

sind schließlich diejenigen, die sich<br />

einfach Gedanken machen über ihre eigene<br />

Endlichkeit und Sterblichkeit.<br />

Heinz Hinse<br />

Samstag, 17.03.2012, 10:00-12:30 Uhr und<br />

14:00-18:30 Uhr. Sonntag, 18.03.2012,<br />

09:00-13:00 Uhr<br />

<strong>Calw</strong>, <strong>vhs</strong>, Alte Lateinschule<br />

EUR 25,00<br />

Für Mitglieder der Hospizgruppe gebührenfrei<br />

����� ��� ������<br />

121100<br />

Sterbenden Menschen beistehen<br />

<strong>Calw</strong>er Hospiz-Gruppe zur<br />

Begleitung Schwerkranker und<br />

Sterbender und ihrer Angehörigen<br />

In der Begegnung mit kranken und todkranken<br />

Menschen hat die Gruppe erfahren, dass<br />

Sterben meist überspielt und verdrängt wird.<br />

Sterben und Tod ist für sie ein nicht wegzudenkender<br />

Bestandteil unseres Lebens,<br />

auf den sie aufmerksam machen möchte.<br />

Kranke Menschen werden zwar heutzutage<br />

medizinisch hervorragend betreut, aber<br />

oft ist die Aufmerksamkeit für die ganz persönliche<br />

Situation eines Schwerkranken oder<br />

Sterbenden nicht angemessen möglich.<br />

Die überkonfessionelle Hilfe geschieht in<br />

Krankenhäusern, in Alten- und Pflegeheimen<br />

und zu Hause. Sie unterstützt den Wunsch,<br />

in vertrauter Umgebung sterben zu dürfen.<br />

Sie sieht ihre Aufgabe in der Begleitung<br />

schwerkranker und sterbender Menschen;<br />

gern unterstützt sie dabei die Angehörigen.<br />

Die Mitglieder kommen, wenn sie gerufen<br />

werden.<br />

Selbstverständlich hält sie sich an die<br />

Schweigepflicht.<br />

Leiten lässt sie sich vom Einfühlungsvermögen<br />

in die Person des Schwerkranken oder<br />

Sterbenden und in seine Situation. Sie versucht<br />

herauszufinden, was ihm gerade gut<br />

tut:<br />

Für all das gibt es keine festen Regeln, nach<br />

denen zu handeln wäre. Sie versucht, sich<br />

<strong>Allgemeine</strong> <strong>Bildung</strong><br />

nach den Bedürfnissen des schwerkranken<br />

oder sterbenden Menschen zu richten.<br />

Die Mitglieder begleiten auch über den<br />

Tod hinaus die Angehörigen in ihrer Trauer.<br />

Die Gruppe freut sich über jeden weiteren<br />

Helfer!<br />

Weitere Auskünfte unter der Telefonnummer<br />

0151 53550869<br />

<strong>Calw</strong>, <strong>vhs</strong>, Alte Lateinschule<br />

������ ������������<br />

�� ��� ���������<br />

��� ������� �������� �����<br />

����� ������ ����<br />

���� ������ ��� ��� �������<br />

��������� �������<br />

������� ��� ��� ���� ������<br />

������������ ������������<br />

��� �������<br />

���� ������ ��� �������<br />

�����������<br />

��� ��� ������<br />

��� �������<br />

���� ��� ������� �������<br />

� �� ���� ���������� �����������<br />

� ���� �� ����� ���� �����<br />

��� ��������� ���� �����������<br />

��������� ����� �����������<br />

Regionalgruppe<br />

��� ��� ������� ���<br />

��� ������� ������� ������<br />

������������ ��� ��������������<br />

��� ������ ��� ��� �����<br />

��������<br />

Kontakt<br />

��� ������������� ���� ��� ��� ������<br />

�������� ��������� ��� �������<br />

�������� ���� ������������ � ����<br />

����� ��� ��� ����� ���<br />

������������ ���� � ��� ��� ���<br />

� ������������ ����� �� ����������<br />

�� ����� ��� �� � �� ���� ��<br />

����������� ����� ���������������<br />

Gebäude ������� �� B, ���� Raum���� 516.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!