27.12.2012 Aufrufe

Allgemeine Bildung - vhs Calw

Allgemeine Bildung - vhs Calw

Allgemeine Bildung - vhs Calw

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Streckenlänge von 16 km erfordert eine<br />

gute Kondition! Die Wege sind nicht immer<br />

leicht zu begehen, gutes Schuhwerk, wetterfeste<br />

Bekleidung und „Geländegängigkeit“<br />

sind Voraussetzung für die Teilnahme. Bitte<br />

Rucksackvesper mitnehmen.<br />

Bernhard Kraft und Peter Mast,<br />

Schwarzwald-Guides<br />

Sonntag, 06.05.2012, 13:30-17:30 Uhr<br />

Dobel, Treffpunkt: Westwegtor beim Kurhaus<br />

<strong>vhs</strong>Card, keine Anmeldung erforderlich<br />

EUR 7,00 (ermäßigt EUR 5,00)<br />

In Zusammenarbeit mit der Kurverwaltung<br />

Dobel<br />

Vogelwanderungen<br />

121166<br />

Vogelkundliche Frühwanderung<br />

Unsere heimische Natur erleben und den<br />

vielfältigen Geräuschen lauschen ... Hans<br />

Ehrenfeld führt Sie ca. 3 Stunden durch den<br />

Morgen. Sie erfahren viel Wissenswertes<br />

über die einzelnen Vogelarten, ihre Nahrung,<br />

ihr Nistverhalten, ihre Stimmen und ihren<br />

Lebensraum.<br />

Bitte mitbringen: gutes Schuhwerk, Fernglas<br />

Hans Ehrenfeld<br />

Sonntag, 06.05.2012, 07:00 Uhr<br />

Ostelsheim, Treffpunkt: Bushaltestelle<br />

Wendeplatte<br />

<strong>vhs</strong>Card, keine Anmeldung erforderlich<br />

Einzelpreis: EUR 7,00 (ermäßigt EUR 5,00)<br />

121165<br />

Vogelkundliche Abendwanderung<br />

Unsere heimische Natur erleben, den vielfältigen<br />

Geräuschen und Stimmen lauschen,<br />

gerade im Frühjahr, wenn alles zu<br />

neuem Leben erwacht und unsere Vögel in<br />

Hochzeitsstimmung sind, lassen sich faszinierende<br />

Beobachtungen machen. Hans<br />

Weinmann wird Sie rund um Stammheim<br />

auf die Schönheiten unserer heimischen<br />

Natur aufmerksam machen.<br />

Bitte mitbringen: gutes Schuhwerk, Fernglas<br />

Hans Weinmann<br />

Donnerstag, 17.05.2012, 17:30 Uhr<br />

<strong>Calw</strong>-Stammheim, Gemeindehalle<br />

<strong>vhs</strong>Card, keine Anmeldung erforderlich<br />

Einzelpreis: EUR 7,00 (ermäßigt EUR 5,00)<br />

121157<br />

„Auf in die Pilze“ - Für Einsteiger<br />

Studientag<br />

Am Vormittag erhalten Sie eine Einführung<br />

in die Mykologie und erfahren alles<br />

Wissenswerte rund um die Pilze. Nach der<br />

Mittagspause können Sie das Gelernte umsetzen.<br />

Sie machen sich bei einer geführten<br />

Exkursion „auf in die Pilze“ und können unter<br />

fachkundiger Anleitung selbst Pilze sammeln.<br />

Am Ende des Studientages können Sie<br />

zum Ausgangspunkt zurück wandern oder<br />

mit dem Linienbus zurück fahren.<br />

Bitte mitbringen: Korb und Messer sowie<br />

Schreibmaterial<br />

Heidemarie Siebler, geprüfte<br />

Pilzsachverständige, Naturpädagogin,<br />

Schwarzwald-Guide<br />

Samstag, 29.09.2012, 10:00-16:00 Uhr<br />

Schömberg, Treffpunkt: Hotel Mönch´s Lamm<br />

(gegenüber Edeka-Einkaufscenter)<br />

EUR 35,00 (ermäßigt EUR 28,00)<br />

Anmeldeschluss: Mittwoch, 26.09.2012<br />

121158<br />

„Auf in die Pilze“ - Für<br />

Fortgeschrittene<br />

Essbar - ungeniessbar oder gar giftig? Wenn<br />

Sie dies und mehr über Pilze erfahren möchten,<br />

sollten Sie hier dabei sein. Bei dieser<br />

Exkursion geht es nicht vorrangig darum<br />

Pilze zu sammeln, sondern deren wesentliche<br />

Merkmale zu erkennen und somit zu bestimmen,<br />

ob die gefundene „Beute“ zu einer<br />

essbaren Gattung gehört oder eventuell<br />

doch giftig ist. Auf in die Pilze!<br />

Bitte mitbringen: Korb und Messer sowie<br />

Schreibmaterial<br />

Heidemarie Siebler, geprüfte<br />

Pilzsachverständige, Naturpädagogin,<br />

Schwarzwald-Guide<br />

Freitag, 26.10.2012, 15:00-19:00 Uhr<br />

Schömberg, Treffpunkt: Hotel Mönch´s Lamm<br />

(gegenüber Edeka-Einkaufscenter)<br />

EUR 30,00 (ermäßigt EUR 24,00)<br />

Anmeldeschluss: Dienstag, 23.10.2012<br />

<strong>Allgemeine</strong> <strong>Bildung</strong><br />

Pilzwanderungen Kräuterwanderungen<br />

121153<br />

Kräuterwerkstatt<br />

Kräuter erkennen und verwenden<br />

Bei einer kleinen Wanderung lernen Sie verschiedene<br />

Kräuter kennen. Sie erfahren<br />

Wichtiges und Nützliches zur Bestimmung<br />

und Verwendung einiger Wildkräuter. Es<br />

wird gesammelt, probiert und verarbeitet.<br />

Rezepte zur Verwendung der Kräuter in der<br />

Küche runden die Tour ab.<br />

Renate Fischer<br />

Sonntag, 24.06.2012, 14:30-17:30 Uhr<br />

Neubulach, Treffpunkt: Sporthalle<br />

<strong>vhs</strong>Card, keine Anmeldung erforderlich<br />

Einzelpreis: EUR 7,00 (ermäßigt EUR 5,00)<br />

Naturabenteuer für Kinder<br />

Erlebe den Wald mit allen Sinnen<br />

Kleine Forscher auf Entdeckungsreise<br />

durch den Wald<br />

Junge Forscher unterwegs ... im<br />

Wald<br />

Mountainbike-Fahrtechnik<br />

Komm, wir finden einen Schatz!<br />

Mit Karte, Kompass und GPS<br />

unterwegs<br />

Faszinierende Bienenwelt<br />

Mit Pferd und Pony auf Du und<br />

Du<br />

Mit dem Pferd raus in die Natur<br />

Besuch der Johannes-Kepler-<br />

Sternwarte<br />

Traktor-Diplom<br />

Eine ausführliche Beschreibung der<br />

Angebote finden Sie auf Seite 58-59.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!