27.12.2012 Aufrufe

Allgemeine Bildung - vhs Calw

Allgemeine Bildung - vhs Calw

Allgemeine Bildung - vhs Calw

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

121120<br />

Straßen- und Flurnamen erzählen<br />

Geschichten<br />

Alte Straßen- und Flurnamen haben einen<br />

engen Bezug zum Ort, und es sind darin<br />

Erinnerungen an oft lang zurückliegende<br />

Ereignisse enthalten. Wie es sich damit<br />

in Zavelstein und Sommenhardt verhält, erzählt<br />

Dr. Klaus Pichler bei einer etwa zweistündigen<br />

kleinen Wanderung (ca. 4 km)<br />

Dr. Klaus Pichler<br />

Sonntag, 17.06.2012, 14:00-15:30 Uhr<br />

Zavelstein, Treffpunkt vor der Bäckerei Hahn<br />

<strong>vhs</strong>Card, keine Anmeldung erforderlich<br />

Einzelpreis: EUR 7,00 (ermäßigt EUR 5,00)<br />

In Kooperation mit dem Schwarzwaldverein<br />

Bad Teinach-Zavelstein<br />

125045<br />

Ahnenforschung - klassisch und<br />

online<br />

Beschreibung siehe Seite 122.<br />

Rainer Blume<br />

2-mal freitags, jeweils 17:00 - 20:00 Uhr<br />

Termine: 13.04 und 20.04.2012<br />

<strong>Calw</strong>, <strong>vhs</strong>, Alte Lateinschule<br />

EUR 64,00 (ermäßigt EUR 52,00)<br />

Hinweis<br />

Der „Nachmittag der Begegnung“ beim<br />

Seniorenkreis in Calmbach beginnt immer<br />

um 14:30 Uhr mit einer Andacht,<br />

gemeinsamem Singen und anschließendem<br />

Kaffeetrinken.<br />

Die jeweilige Veranstaltung beginnt<br />

dann gegen 15:30 Uhr.<br />

Weitere Informationen beim<br />

Evang. Pfarramt I, Tel. 07081/7234<br />

121050<br />

Dobler Geschichten<br />

Alteingesessene Dobler hören<br />

und erzählen Geschichten aus der<br />

Vergangenheit des Ortes<br />

Wir begeben uns gemeinsam auf die Suche<br />

nach Dobler Geschichte und Geschichten.<br />

Alle, die Interessantes aus der Vergangenheit<br />

des Ortes zu erzählen haben oder<br />

Abbildungen aus alten Zeiten besitzen, sind<br />

herzlich eingeladen, die Geschichte Dobels<br />

lebendig werden zu lassen. Auch Zuhörer/<br />

innen sind herzlich willkommen!<br />

Schwerpunkt-Thema wird über das<br />

Amtsblatt und die Presse bekannt gegeben.<br />

Ingeborg Bennewitz<br />

2-mal montags 16:00-17:30 Uhr<br />

Beginn: 05.03.2012<br />

Dobel, Kurhaus, kleiner Kursaal<br />

Gebührenfrei<br />

<strong>Allgemeine</strong> <strong>Bildung</strong><br />

121045<br />

Projekt „Frauengeschichte in<br />

<strong>Calw</strong>“<br />

Seit über 10 Jahren ist die Projektgruppe<br />

„Frauengeschichte in <strong>Calw</strong>“ auf Spurensuche.<br />

Vorwiegend recherchiert sie Biografien von<br />

Frauen, die in <strong>Calw</strong> lebten und wirkten,<br />

und präsentiert diese der Öffentlichkeit. Im<br />

Mittelpunkt der derzeitigen Arbeit steht zum<br />

einen das Leben und Wirken von Margarete<br />

Weinhold, gebürtig aus der <strong>Calw</strong>er Familie<br />

Schüz und spätere Ehefrau des Künstlers<br />

Kurt Weinhold. Zum anderen beschäftigt<br />

sich die Projektgruppe mit der Kriegsund<br />

Nachkriegszeit von etwa 1930 bis 1950<br />

und wird dabei untersuchen, wie Frauen das<br />

Alltagsleben in <strong>Calw</strong> zu dieser Zeit mitgestalteten,<br />

welchen Einflüssen sie ausgesetzt<br />

waren, in welcher Weise sie auf Widrigkeiten<br />

reagierten und wie sie den Übergang in eine<br />

neue Zeit erlebten und unterstützten.<br />

5-mal mittwochs: 14.03., 18.04., 09.05.,<br />

13.06., 11.07.2012<br />

jeweils 15:30-17:00 Uhr<br />

<strong>Calw</strong>, <strong>vhs</strong>, Alte Lateinschule<br />

Weitere Informationen: Beate Ehnis, Ladentreff<br />

Buch Spiel Kunst, Tel. 07051-30096,<br />

Dr. Marina Lahmann, Tel. 07458 9857061<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!