27.12.2012 Aufrufe

Allgemeine Bildung - vhs Calw

Allgemeine Bildung - vhs Calw

Allgemeine Bildung - vhs Calw

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Allgemeine</strong> <strong>Bildung</strong><br />

111502<br />

Americana - Mit dem Rad einmal<br />

um die USA<br />

Multivisions-Show<br />

14.153 km. In 180 Tagen. Mit dem Fahrrad.<br />

Allein. Von Florida über Los Angeles,<br />

Seattle und Washington zurück nach Tampa.<br />

Endlose Weiten, grenzenlose Freiheit.<br />

Dirk Rohrbach geht es aber bei seiner Solo-<br />

Umrundung der USA nicht um sportliche<br />

Höchstleistungen. Er will das Land und seine<br />

Bewohner anders erfahren, im wahrsten Sinne<br />

des Wortes. Kaum eine Nation steht derzeit<br />

so in der Kritik. Vorurteile beherrschen das<br />

Bild. Aber wie leben die Menschen abseits<br />

der Hektik der Großstädte wirklich, was beschäftigt<br />

sie, und warum sind sie so herzerfrischend<br />

skurril? Auf kleinen Nebenstraßen<br />

lässt sich der Journalist und Mediziner<br />

treiben und erlebt dabei Unerwartetes,<br />

Spannendes und Melancholisches. Herzliche<br />

Begegnungen, grandiose Landschaften und<br />

technische Herausforderungen am Rad prägen<br />

die Reise. Am Ende bleiben ein anderes,<br />

überraschendes Bild Amerikas und ein neues<br />

Lebensmotto: „Jeder Tag ist eine Reise und<br />

die Reise selbst - das Zuhause...“ Untermalt<br />

wird die außergewöhnliche Dia-Vision von<br />

einem aufwändig produzierten Soundtrack<br />

mit Musik der größten Songwriter Amerikas,<br />

von Cash bis Springsteen.<br />

Dirk Rohrbach<br />

Donnerstag, 15.03.2012, 19:30 Uhr<br />

<strong>Calw</strong>, Aula<br />

EUR 14,00 (ermäßigt EUR 11,00)<br />

111513<br />

Ungarn: Zwischen Neusiedler See<br />

und Balaton<br />

Die Diareise beginnt in der nahe zur österreichischen<br />

Grenze gelegenen Stadt Sopron,<br />

mit der schönsten mittelalterlichen Altstadt<br />

Ungarns. Von hier führt die Reise vorbei<br />

am Neusiedler See nach Fertöd und zum<br />

Barockschloss Esterhazy. Weitere Stationen<br />

sind die mittelalterliche Stadt Köszeg und<br />

Jak mit einer beeindruckenden romanischen<br />

Kirche. Von der einstigen Grenzfeste<br />

8<br />

Länder und Kulturen<br />

Sümeg führt die Reise weiter zum Kleinen<br />

und Großen Plattensee. Keszthely, Szigliget,<br />

Badascony und der Hegestü, ein Basaltberg<br />

sind weitere Reiseziele.<br />

Bernd Mantwill<br />

Freitag, 17.02.2012, 19:30 Uhr<br />

Bad Wildbad, Quellenhof, kleiner Festsaal<br />

<strong>vhs</strong>Card, keine Anmeldung erforderlich<br />

Einzelpreis: EUR 7,00 (ermäßigt EUR 5,00)<br />

Hausgäste frei<br />

In Kooperation mit dem Reha-Zentrum<br />

Quellenhof<br />

111516<br />

Pan-amerikanische Skizzen - Teil 1<br />

Mit Fahrrad, Auto, Schiff und Bahn<br />

von Alaska nach Panama<br />

Diavortrag<br />

Die berühmte „Panamericana“ ist schon lange<br />

eine Legende und wird auch „Traumstraße<br />

der Welt“ genannt. Dieses Prädikat kommt<br />

nicht von ungefähr, denn wer das graue<br />

Asphaltband von Alaska nach Feuerland unter<br />

die Räder nimmt, macht eine faszinierende<br />

Reise fast von einem Polarkreis zum anderen,<br />

durch insgesamt 15 Staaten und durch<br />

sämtliche Klimazonen der Erde.<br />

Für die Referenten, Reiseradler aus<br />

Leidenschaft, war die Panamericana ein<br />

Lebenstraum. Insgesamt legten sie in 15<br />

Monaten etappenweise 15.066 Kilometer<br />

mit dem Rad zurück, dazu kamen noch einige<br />

Passagen mit Bussen und Mietwagen,<br />

mit diversen Fährschiffen und mit der<br />

Eisenbahn. Begleiten Sie die beiden im ersten<br />

Teil ihrer Vortragsreihe zunächst von<br />

Alaska über die Westküste der USA nach<br />

Mexiko, dann nach einem Abstecher nach<br />

Kuba weiter über Nicaragua und Costa<br />

Rica nach Panama, durch atemberaubende<br />

Landschaften und vorbei an fantastischen<br />

Kulturdenkmälern, von denen man einige<br />

getrost als Weltwunder bezeichnen kann.<br />

Sybille und Thomas Schröder<br />

Mittwoch, 29.02.2012, 19:30 Uhr<br />

Höfen, Rathaus, Kursaal<br />

<strong>vhs</strong>Card, keine Anmeldung erforderlich<br />

Einzelpreis: EUR 5,00<br />

Höfener Mittwoch, in Zusammenarbeit mit<br />

der Touristik Höfen<br />

121012<br />

Mit 2 PS ins Abenteuer<br />

In fünf Wochen 1016 km mit dem<br />

Planwagen durch Deutschland<br />

Franziska Liebelt erzählt davon, wie sie mit<br />

zwei Pferdestärken ins Abenteuer aufbrach.<br />

Untermalt von beeindruckenden Bildern lässt<br />

sie die Zuschauer hautnah miterleben, wie<br />

sie mit dem Planwagen in fünf Wochen von<br />

Offenburg zur Lüneburger Heide und weiter<br />

nach Bremen fuhr. Als erstes Frauenteam unternahm<br />

sie die spannende Tour und schaffte<br />

es mit dem Planwagen durch dicht besiedeltes<br />

Gebiet zu fahren sowie Wege weit abseits<br />

der Autobahnen und ICE-Trassen zu finden.<br />

Durch die Langsamkeit der Kutsche sammelte<br />

sie Deutschland“erfahrung“ und lernte<br />

dabei viele interessante Menschen kennen.<br />

Kommen Sie mit auf diese außergewöhnliche<br />

Reise und sehen Sie, welche Abenteuer<br />

in Deutschland noch möglich sind!<br />

Franziska Liebelt<br />

Donnerstag, 22.03.2012, 19:30 Uhr<br />

Neubulach, Rathaus, Sitzungssaal<br />

EUR 7,00 (ermäßigt EUR 5,00)<br />

<strong>vhs</strong>Card, keine Anmeldung erforderlich<br />

Einzelpreis: EUR 7,00 (ermäßigt EUR 5,00)<br />

121013<br />

Foto-Show „Abenteuer Afrika“<br />

8 000 km quer durch den Süden des<br />

Kontinents<br />

Unsere Reise mit eigenem<br />

Expeditionsfahrzeug beginnt in Windhoek<br />

und führt zuerst in die Zentral-Kalahari<br />

und die Tierparadiese Botswanas. Nach<br />

kurzem Stopp an den Victoriafällen geht<br />

es auf Nebenstrecken durchs ländliche<br />

Sambia, wo uns vor allem die Freundlichkeit<br />

der Bevölkerung beeindruckt. Tägliche<br />

Elefantenbesuche versprechen spannende<br />

Tage im Camp am Luangwa Fluss. Inmalawi<br />

bietet der tiefblaue See erfrischendes<br />

Badevergnügen, bevor wir der Hitze ins kühlere<br />

Bergland entfliehen. An den palmenbestandenen,<br />

menschenleeren Traumstränden<br />

Mosambiks genießen wir die warmen Wellen<br />

des Indischen Ozeans und beobachten die<br />

Rückkehr der Fischer vom Meer. Erfreut registrieren<br />

wir den sichtbaren Fortschritt dieses<br />

sympathischen Landes, das die Folgen des<br />

Bürgerkriegs langsam überwindet. Die lange<br />

Tour endet in Südafrika mit einem Besuch<br />

im Krüger Nationalpark, wo wir noch einmal<br />

die „Big Five“ und die Vogelwelt des<br />

südlichen Afrika vorstellen. Begleiten Sie uns<br />

auf eine abenteuerliche Reise durch sechs<br />

Länder, freuen Sie sich auf brilliante Fotos<br />

von Tieren, Landschaften und dem Leben<br />

der Bevölkerung Schwarzafrikas.<br />

Renate und Gerhard Henkel<br />

Freitag, 23.03.2012, 20:00 Uhr<br />

Simmozheim, Rathaus, Sitzungssaal<br />

<strong>vhs</strong>Card, keine Anmeldung erforderlich<br />

Einzelpreis: EUR 7,00 (ermäßigt EUR 5,00)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!