27.04.2023 Aufrufe

Ausgabe 01-2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RO-KA-TECH <strong>2023</strong> – Wir sind dabei<br />

auf der RO-KA-TECH<br />

Grabenlose Verfahren im Fokus der Hammer Kanalprofis<br />

In den direkten Austausch mit dem interessierten Fachpublikum tritt<br />

die Sanierungstechnik Dommel GmbH auch in diesem Jahr wieder auf<br />

der RO-KA-TECH. Auf der Kasseler Fachmesse stellen die Kanalprofis<br />

aus Hamm (Nordrhein-Westfalen) unter anderem das Tight-In-Pipe-<br />

Verfahren sowie die Schacht-in-Schacht-Sanierung in den Mittelpunkt.<br />

Exponate veranschaulichen diese Lösungen.<br />

Ihr umfangreiches Leistungsportfolio<br />

rund um das Thema Instandhaltung<br />

und Sanierung der unterirdischen Infrastruktur<br />

bildet die Sanierungstechnik<br />

Dommel GmbH auf der diesjährigen<br />

RO-KA-TECH ab. Das Unternehmen<br />

wird die Fachmesse nutzen, um sich mit<br />

den Besucherinnen und Besuchern über<br />

zukunftsweisende Technologien und Methoden<br />

auszutauschen sowie Knowhow<br />

im Bereich der Kanal- und Schachtsanierung<br />

weiterzugeben. So erwartet Interessierte<br />

am Messestand unter anderem<br />

ein Exponat, das die Technik des<br />

Tight-In-Pipe-Verfahrens demonstriert.<br />

Damit lassen sich auch stark beschädigte<br />

Kanäle schnell und vor allem wirtschaftlich<br />

sanieren – und das minimalinvasiv.<br />

Zudem legen die Kanalprofis mit<br />

ihrem Messeauftritt den Fokus auf die<br />

Schacht-in-Schachtsanierung als Lösung<br />

für Schadensbilder, bei denen Beschichtungsverfahren<br />

aufgrund schadhafter<br />

Bausubstanz nicht in Frage kommen.<br />

Bei diesem Sanierungsansatz wird ein<br />

vorkonfektioniertes Schachtfertigteil aus<br />

Kunststoff in den vorhandenen Abwasserschacht<br />

eingebaut und so in der Folge ein<br />

dauerhaftes und nachhaltiges Sanierungsergebnis<br />

erzielt. Dieses Verfahren eignet<br />

sich auch besonders gut für Abwasserpumpwerke,<br />

da Festpunkte zur Pumpenmontage<br />

oder -wartung schon im Herstellerwerk<br />

berücksichtig werden können.<br />

Für den direkten Austausch mit den Fachbesuchern<br />

stehen die Experten der Sanierungstechnik<br />

Dommel GmbH auf der<br />

RO-KA-TECH vom 9. Bis zum 12. Mai<br />

in Kassel zur Verfügung.<br />

Die Sanierungstechnik Dommel GmbH<br />

mit Sitz im nordrhein-westfälischen<br />

Hamm ist Spezialist für sämtliche<br />

Dienstleistungen rund um die Instandhaltung<br />

von Kanälen und Schächten.<br />

Als kompetenter Partner von Kommunen,<br />

Verantwortlichen der Industrie und<br />

Ingenieuren bietet sie neben Zustandserfassungen<br />

auch diverse grabenlose<br />

Sanierungsverfahren sowie alle erforderlichen<br />

Tiefbauarbeiten aus einer<br />

Hand an. Bei den Maßnahmen stehen<br />

eine partnerschaftliche Arbeitsweise<br />

und eine hohe Ausführungsqualität immer<br />

im Mittelpunkt. Die Abwicklung von<br />

Kanalsanierungsprojekten mit außergewöhnlichen<br />

Anforderungen ist darüber<br />

hinaus eine Stärke des Unternehmens.<br />

Schacht-in-Schacht-Sanierung: Bei diesem Verfahren<br />

wird ein vorkonfektioniertes Schachtfertigteil eingelassen<br />

und genau positioniert. Anschließend werden<br />

Zu- und Abläufe eingebunden. Auf diese Weise<br />

wird ein dauerhaftes Sanierungsergebnis erzielt.<br />

Die Sanierungstechnik Dommel GmbH<br />

beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter<br />

und ist seit 1989 auf dem deutschen<br />

Markt aktiv.<br />

XVI. R<br />

-KA-TECH<br />

H5/C06<br />

Sanierungstechnik Dommel GmbH<br />

Erlenfeldstraße 55<br />

D-59075 Hamm<br />

kontakt@sanierungstechnik-dommel.de<br />

www.sanierungstechnik-dommel.de<br />

RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / <strong>2023</strong> | 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!