27.04.2023 Aufrufe

Ausgabe 01-2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anwenderberichte<br />

Schweizer Bauunternehmen erweitert Inspektionsflotte mit WinCan und Inspektionsdrohne<br />

Genf in der Schweiz – Hauptstadt des Kantons Genève und<br />

zweitgrößte Stadt des Landes – ist eine ikonische Gemeinde<br />

an der südwestlichen Grenze zu Frankreich. Hier, am Fuße<br />

der Alpen, erbringt die V. Guimet & Fils SA Wartungs- und<br />

Sanitärdienstleistungen zur Verbesserung der Gesundheit der<br />

Bevölkerung und zum Schutz der lokalen Umwelt. Mit mehr<br />

als 100 Mitarbeitern und 40 Einsatzfahrzeugen ist das Team<br />

der Guimet & Fils SA rund um die Uhr im Einsatz und führt Inspektionen<br />

und Sanierungsprojekte für den gesamten Kanton<br />

durch, der sich über eine Fläche von über 280 Quadratkilometer<br />

erstreckt.<br />

In diesen Fällen<br />

können Drohnen<br />

die Inspektionskosten<br />

um<br />

etwa 40 % pro<br />

inspiziertem Meter<br />

senken. Mit<br />

dem laufenden<br />

WinCan-Abonnement<br />

konnte<br />

das Team von<br />

Guimet & Fils<br />

SA eine erhebliche<br />

Steigerung Bedienen und Sammeln von Inspektionsdaten<br />

der jährlichen<br />

mit WinCan<br />

Rendite im Vergleich zu den jährlichen Investitionen verzeichnen.<br />

„Früher wurden diese Rohre von einer Person inspiziert, die mit<br />

einer tragbaren Kamera in die Kanalisation geschickt wurde“,<br />

sagt Carrara. „Diese Methode kann sehr gefährlich sein. Mit<br />

der Drohne gewinnen wir an Sicherheit und Rentabilität.“<br />

Flyability Drohne im Schacht<br />

Bei V. Guiment & Fils SA sind allein drei Teams für die Kanal-TV<br />

Inspektion zuständig. Eduardo Carrara, technischer Direktor, ist<br />

überzeugt, dass sich die 20-jährige Zusammenarbeit mit Win-<br />

Can dank der hervorragenden Inspektionsprogramme rentiert.<br />

Zusammen mit Bereichsleiter Anthony Ramirez und der technischen<br />

Zeichnerin, Virginie Schule, verlässt sich Carrara auf<br />

eine Vielzahl von WinCan-Lösungen, darunter WinCan Map<br />

und Draw. Am bemerkenswertesten ist jedoch die Nutzung<br />

des WinCan VX Drohne Import. Dabei können Drohnendaten<br />

direkt in WinCan VX importiert und nachbearbeitet werden.<br />

WinCan mit Drohnen-Hardware koppeln<br />

Obwohl der Inspektionsablauf des Teams von der Sammlung<br />

bis zur Analyse ziemlich traditionell ist, erlauben es bestimmte<br />

Kanalisationsinfrastrukturen der Guimet & Fils SA, ihren Kanal-TV<br />

Fahrwagen gegen eine Kanalisationsinspektionsdrohne<br />

einzutauschen. Die Drohne von Carrara, die Elios 2 von<br />

Flyability, wird auf ähnliche Weise gesteuert wie der Kamerafahrwagen<br />

und kommt vor allem in Abwasserkanälen mit<br />

hohem Durchfluss zum Einsatz, unter anderem an den nördlichen<br />

Ufern des Genfer Sees. „Die Idee war, eine Lösung zu<br />

finden, die sowohl innovativ als auch sicher ist“, sagt Carrara.<br />

„Wir wollten uns von der Konkurrenz abheben und einen ergänzenden<br />

Service für die Inspektion von Rohren mit großem<br />

Durchmesser anbieten.“<br />

Während Kanal-TV Fahrwagen für eine Vielzahl von Inspektionsszenarien<br />

ideal sind, haben sich Drohnen als effektiver Ersatz für<br />

Situationen erwiesen, die einen menschlichen Zugang erfordern.<br />

Die Inspektionsdaten eines Teams sind jedoch nur so gut wie<br />

die Vorplanung und das Endergebnis, weshalb die Guimet &<br />

Fils SA auch bei der Kanalinspektion auf leistungsfähige Softwareanwendungen<br />

setzt.<br />

Nutzung von Mapping- und Reporting-Programmen<br />

Zusätzlich zu ihrer Elios 2-Drohne entschied sich Guimet Fils<br />

SA, ihre GIS-Funktionen mit WinCan Map und AutoCAD zu<br />

erweitern. Mit WinCan Map wird das Kartenmaterial mit Inspektionsdaten<br />

angereichert und die Inspektionsteams können<br />

sich vor Inspektionsbeginn bereits einen Überblick verschaffen.<br />

Zurück im Büro kann das Team mit AutoCAD ein 3D-Layout<br />

von Sanierungsprojekten erstellen, bevor es Geld ausgibt.<br />

Die Projektplanung wird mit WinCan Draw durchgeführt um<br />

Arbeitsaufträge zur Zustandsbewertung zu erstellen, bevor sich<br />

die Mitarbeiter auf die Baustelle begeben.<br />

Carrara und sein Team sagen, dass es der Komfort und die<br />

Qualität dieser Softwarelösungen sind, die sie zu innovativen<br />

Alternativen zu bestehenden Arbeitsabläufen inspirieren.<br />

„Wir versuchen, bei jedem Auftrag alle Erwartungen zu übertreffen,<br />

indem wir einen genauen Bericht erstellen und Lösungen<br />

anbieten, die auf die Bedürfnisse unserer Partner zugeschnitten<br />

sind“, sagt Carrara, der die Fähigkeit von WinCan<br />

hervorhebt, umfassende Ergebnisse zu liefern. „Die meisten<br />

Module sind einfach zu bedienen, was es uns ermöglicht, am<br />

Ende jeder Inspektion einen umfassenden Bericht zu liefern.“<br />

Während sich die Kanalinspektionsbranche weiterentwickelt,<br />

finden Wartungs- und Sanitärdienstleistungsunternehmen wie<br />

V. Guimet & Fils SA innovative Wege, um die Effizienz auf jeder<br />

Ebene zu steigern, egal in welcher Situation.<br />

www.wincan.com<br />

96 | RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!