27.04.2023 Aufrufe

Ausgabe 01-2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Branchenvorschau<br />

1. Wiener Abwassertag am 25. Mai <strong>2023</strong> – Grabenlose Sanierung<br />

von Abwasserleitungen in Gebäuden und erdverlegten Leitungen<br />

Grabenlose Verfahren stehen oft in<br />

Konkurrenz zur klassischen offenen<br />

Bauweise. Die „One fits all“-Methode<br />

gibt es nicht, nur das am besten geeignete<br />

Verfahren für eine bestimmte Aufgabenstellung.<br />

Daher muss im Vorfeld<br />

stets evaluiert werden, welches Verfahren<br />

für eine individuelle Problemstellung<br />

nicht nur aus wirtschaftlicher, sondern<br />

auch aus technischer und ökologischer<br />

Sicht am besten geeignet ist. Grabenlose<br />

Sanierungsverfahren können die<br />

durchschnittliche Bauzeit im Schnitt um<br />

rund 60 % und Emissionsfrachten von<br />

Treibhausgasen und Feinstaub um mehr<br />

als 90 % reduzieren.<br />

Rohrsanierung und<br />

Klimafolgenanpassung<br />

Angesichts einer dringend notwendigen<br />

Anpassung an veränderte Klimaverhältnisse<br />

und damit vermehrt auftretende<br />

Wetterextreme sind grabenlose Technologien<br />

nicht nur äußerst wettbewerbsfähig,<br />

sondern bieten herausragende<br />

technische, wirtschaftliche und ökologische<br />

Vorteile für Auftragnehmer und<br />

Auftraggeber. Dazu braucht es eine gut<br />

informierte Öffentlichkeit, vom Auftraggeber<br />

bis hin zu den ausführenden Unternehmen.<br />

Die Initiatoren des 1. Wiener Abwassertages<br />

sind eine Gruppe kooperierender<br />

Unternehmen mit dem gemeinsamen<br />

Ziel, die grabenlose Industrie durch<br />

Innovation und professionellen Service<br />

voranzutreiben. Wir wenden uns daher<br />

an alle, die mit Rohrleitungs- und Kanalsanierung<br />

zu tun haben und wissen<br />

wollen, wie es auch ohne Graben geht.<br />

Die Zukunft ist grabenlos<br />

Wir möchten aufzeigen, was mit grabenlosen<br />

Technologien in der Leitungssanierung<br />

heute schon möglich ist und<br />

wie sie sich in Gebäuden und erdverlegten<br />

Leitungen gewinnbringend einsetzen<br />

lassen. Beim 1. Wiener Abwassertag<br />

treffen sich daher Interessierte aus<br />

Entwicklung und Produktion, Service,<br />

Architektur und Ingenieurwesen, Kommunen,<br />

Wohnbau und Hausverwaltung,<br />

Tiefbau, Hochbau und Installation.<br />

Ausstellung, Praktische Demos,<br />

Innovations-Treffpunkt und<br />

Erfahrungsaustausch<br />

Innovative grabenlose Produkte und<br />

Verfahren – mit praktischen Beispielen<br />

von der Leitungsinspektion und Reinigung<br />

bis hin zur fertig sanierten Leitung<br />

– stehen im Mittelpunkt des 1. Wiener<br />

Abwassertags und sollen einer breiten<br />

Öffentlichkeit die Vorteile dieser Technologien<br />

näherbringen.<br />

Mehr Infos und den Link zur kostenlosen<br />

Anmeldung als Besucher finden Sie auf<br />

www.abwassertag.at<br />

Mag. Sylvia Petschnig<br />

E-Mail: sylvia@picotesolutions.com<br />

Telefon: +43 676 5579859<br />

86 | RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!