27.04.2023 Aufrufe

Ausgabe 01-2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RO-KA-TECH <strong>2023</strong> – Wir sind dabei<br />

SurfCleaner ® – der ultimative Ölskimmer<br />

Als Technischer Handel und Dienstleister mit jahrzehntelanger<br />

Erfahrung als Systemlieferant für Fahrzeugbauer im Kommunalbereich,<br />

hat Grüning & Loske stets den Bedarf an neuen<br />

Produkten und Problemlösungen im Blick. Verschiedene Hersteller<br />

für Kanal- und Rohrreinigungsfahrzeuge und Großkehrmaschinen<br />

schätzen den Großhandel aus Laatzen bei<br />

Hannover als Zulieferer für konfektionierte Schlauchleitungen<br />

aus der eigenen Werkstatt und für sein C-Teile-Management.<br />

Kassetten- und Haspelschläuche sind mit individueller Kennzeichnung<br />

erhältlich. Kanalspülschläuche, Saug- und Druckschläuche<br />

und eine breite Palette an weiteren Schläuchen für<br />

jede Einsatzsituation zeichnen das Angebot von Grüning &<br />

Loske aus. Die umfangreichen Leistungen werden u. a. durch<br />

einen firmeneigenen Sandstrahl- und Lackierservice sowie die<br />

Prüfung von Schlauchleitungen nach DGRL 2<strong>01</strong>4/68/EU – ob<br />

im Haus oder beim Kunden vor Ort – ergänzt.<br />

Erstmalig wird Grüning & Loske die Bühne der RO-KA-TECH<br />

<strong>2023</strong> nutzen, um dem Fachpublikum den SurfCleaner ® vorzustellen.<br />

Dieses einzigartige Ölskimmer-Abscheider-Hybrid,<br />

dessen Wirkungsweise das Pumpprinzip des menschlichen<br />

Herzens nachahmt, gewinnt Verunreinigungen wie Öl, Diesel,<br />

Benzin, Kunststoffe, Schlämme und andere Schadstoffe von<br />

Wasseroberflächen zurück. Es verfügt über ein enormes Potenzial<br />

im Energie-, Abwasser- und Industriesektor, z. B. in Kläranlagen,<br />

Raffinerien, der chemischen Industrie und bei größeren<br />

Infrastrukturprojekten sowie bei der Beseitigung und Rückgewinnung<br />

von Ölverschmutzungen in Häfen und an der Küste.<br />

Die Vorteile für umweltbewusste Betreiber liegen auf der Hand.<br />

Die Wasserqualität wird durch die Rückgewinnung einer Vielzahl<br />

von Schadstoffen deutlich verbessert, VOC-Emissionen<br />

und CO ²<br />

-Ausstoß werden reduziert und zu guter Letzt werden<br />

Nebenprodukte wie Öl zurückgewonnen, die wiederverwendet<br />

oder weiterverkauft werden können, was zur nachhaltigen<br />

Kreislaufwirtschaft beiträgt. Zu den Kunden, die bereits rund<br />

80 Öl-Wasser-Trennanlagen installiert haben, gehören u. a.<br />

die schwedische Küstenwache, diverse Raffinerien und die<br />

Stockholmer Häfen.<br />

Auf ihrem Stand auf der RO-KA-TECH <strong>2023</strong> wird Grüning &<br />

Loske den mobilen SurfCleaner ® SCO 1000 anschaulich präsentieren,<br />

um das interessierte Publikum von der Wirkungsweise<br />

zu überzeugen. Der SCO 1000 bietet automatische Ölentfernung,<br />

-abscheidung und -rückgewinnung, unbemannten<br />

bzw. ferngesteuerten Dauerbetrieb mit minimalen Wartungsanforderungen<br />

und geräuscharmen Betrieb, ideal für Standorte<br />

in lärmsensiblen Bereichen. Darüber hinaus ist er ATEX/<br />

EX-zertifiziert für Zone 0 und somit sicher für den Einsatz in<br />

explosionsgefährdeten Umgebungen. Mit einem Gewicht von<br />

26 kg und einem Durchmesser von weniger als 600 mm im<br />

Transportmodus kann der SCO 1000 von einer Person gehandhabt<br />

werden. Er kann sowohl mit Netzstrom als auch netzunabhängig<br />

mit 110/230V oder einer 24V Batterie betrieben<br />

werden. Die Fernsteuerung kann über ein Smartphone/Tablet<br />

erfolgen. Mit diesen Eigenschaften ist der SCO 1000 die Lösung<br />

für eine Vielzahl von Anwendungen in der Ölspurbeseitigung<br />

und Ölabscheidung.<br />

Immer wieder sind auch eigene Produktentwicklungen von<br />

Grüning & Loske am Start. Der Einbau eines SmellMasterTruck<br />

Systems an Entsorgungsfahrzeugen für Speiserestesammler<br />

und Fettabscheider macht Schluss mit den üblicherweise während<br />

des Absaugvorgangs auftretenden Geruchsbelastungen.<br />

Einbau und Wartung erfolgen durch autorisierte Fachwerkstätten.<br />

Für Kanäle und Schächte bietet sich die Anwendung der<br />

SmellPads zur Reduktion von Kanalgerüchen an.<br />

Nehmen Entsorger die Dienstleistung GrüloReelTec in Anspruch,<br />

wird die Zeit für die Auswechslung eines Kanalspülschlauchs<br />

am Fahrzeug erheblich verkürzt. Die eigens für diesen<br />

Service entwickelte Maschine ist ebenfalls erhältlich und<br />

besonders für kommunale Versorger von Interesse.<br />

Mit der Dienstleistung GrüloCoat Systeme bietet Grüning &<br />

Loske seinen Kunden einen hochwertigen Verschleißschutz<br />

für verschiedenste Einsatzfelder an. Ob Trichter oder Prallbleche:<br />

mittels Heißgummierung behandelte Maschinenteile<br />

weisen eine erheblich längere Standzeit auf und vermindern<br />

so das Risiko eines Ausfalls. Neben der Gummierung von Verschleißteilen,<br />

wie z. B. in Pumpen und Verteilern, ist für die<br />

Abwasserindustrie besonders eine Beschichtung mit Polyurea<br />

interessant. „Polyurea besitzt eine extreme mechanische und<br />

chemische Stabilität und ist alterungsbeständig“, führt Geschäftsführer<br />

Dirk Loske aus. Ganz nebenbei ist Grüning &<br />

Loske zertifizierter Fachbetrieb nach WHG.<br />

Kommen Sie zum Profi-Treff! Grüning + Loske begrüßt Sie auf<br />

der RO-KA-TECH <strong>2023</strong> in Halle 4 Stand B07.<br />

Grüning & Loske GmbH<br />

Magdeburger Straße 1 • D-30880 Laatzen<br />

E Mail: info@gruelo.de<br />

www.gruelo.de<br />

Wir sind dabei ...<br />

H4/B07<br />

... und freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

30 | RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!