13.05.2023 Aufrufe

14. Mai 2023

- Es rumort bei der Grazer Polizei - Denkmalschutz prüft Grazer Brauhaus Puntigam - ShoppingCity Seiersberg feiert Geburtstag mit Sem Eibinger und Leony - Café WIFI zu Künstlicher Intelligenz

- Es rumort bei der Grazer Polizei
- Denkmalschutz prüft Grazer Brauhaus Puntigam
- ShoppingCity Seiersberg feiert Geburtstag mit Sem Eibinger und Leony
- Café WIFI zu Künstlicher Intelligenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mobil<br />

graz<br />

32<br />

www.grazer.at <strong>14.</strong> MAI <strong>2023</strong><br />

32<br />

Vojo Radkovic<br />

vojo.radkovic@grazer.at<br />

Was überhaupt nicht geht, ist<br />

klassisches österreichisches<br />

Winterwetter.“<br />

TU-Graz-Vizerektor Horst Bischof am Rande einer<br />

Fachtagung zum autonomen Fahren in Graz KK<br />

Lamborghini<br />

Übergabe an die Krebshilfe: Suzuki-CEO Roland Pfeiffenberger, Reisinger-<br />

GF Walter Graf, Tom Geierspichler und Florentia Peintinger (Krebshilfe)KK (2)<br />

Ein Suzuki S-Cross für<br />

die mobile Krebshilfe<br />

JUBELFEST. Mehr als 200 Gäste waren beim<br />

ersten Geburtstag von Suzuki Reisinger in Graz.<br />

Vor einem Jahr wurde das<br />

neue Mobilitätszentrum<br />

Suzuki Reisinger aus der<br />

Taufe gehoben, jetzt gab es das<br />

erste, große Geburtstagsfest mit<br />

Partnern und Kunden. Auch<br />

„Grazer“-Leser waren unter den<br />

Festgästen. Suzuki-Reisinger-<br />

Chef Walter Graf war in seinem<br />

Element und begrüßte die Gratulantenschar,<br />

auf die ein ganz<br />

besonderes Programm wartete.<br />

Für den Vortrag von Thomas Geierspichler<br />

gab’s Standing Ovations.<br />

Höhepunkt war der Vortrag des<br />

Paralympics-Siegers Thomas<br />

Geierspichler. Er erzählte über<br />

sein bewegtes Leben, von den<br />

Tiefen und Rückschlägen und<br />

davon, wie er das alles durchgestanden<br />

hat und dann so große<br />

Erfolge erzielen konnte. Für den<br />

Spitzensportler gab es vom Publikum<br />

Standing Ovations.<br />

Suzuki für Krebshilfe<br />

Weiterer Höhepunkt der stimmigen<br />

Geburtstagsfeier war die<br />

Übergabe eines neuen Suzuki<br />

S-Cross an die Krebshilfe Steiermark<br />

für die mobile Betreuung<br />

von krebskranken Patienten.<br />

Jährlich werden in der Steiermark<br />

circa 4000 Beratungen<br />

durchgeführt, davon ein Drittel<br />

als mobile Beratung vor Ort für<br />

jene Menschen, die nicht zu einer<br />

Beratungsstelle kommen<br />

können. Für diesen mobilen<br />

Dienst stellt Suzuki Reisinger mit<br />

Unterstützung von Suzuki Austria<br />

den S-Cross zur Verfügung.<br />

Für die musikalische Umrahmung<br />

der Feier war der Allrounder<br />

Johann Lafer zuständig, der<br />

gerade seine neue Single „Steiermark“<br />

auf den Markt gebracht<br />

hat. Für das leibliche Wohl war<br />

ebenfalls bestens gesorgt.<br />

JUBILÄUM. Vor 60 Jahren,<br />

am 7. <strong>Mai</strong> 1963, wurde<br />

Automobili Ferruccio<br />

Lamborghini gegründet.<br />

Eine wahre Revolution.<br />

Automobili Lamborghini<br />

S. p. A. hat eine ganze Reihe<br />

von Veranstaltungen für<br />

dieses Jahr geplant. Jede einzelne<br />

Veranstaltung ist anders, aber es<br />

gibt ein Ziel, das für alle gleich ist:<br />

Man will die Lamborghini-Kunden<br />

zusammen mit ihren Fahrzeugen,<br />

die offiziellen Lamborghini-Clubs,<br />

Händlerbetriebe und Lamborghini-Fans<br />

in die seit Jänner laufenden<br />

Veranstaltungen einbeziehen.<br />

Die Festlichkeiten haben schon im<br />

Jänner begonnen. Am 24. <strong>Mai</strong> wird<br />

in Italien der 60. Anniversary Giro<br />

stattfinden, der am 28. <strong>Mai</strong> auf der<br />

Piazza Maggiore in Bologna mit<br />

einem der Öffentlichkeit zugänglichen<br />

Concours d’Elegance enden<br />

wird, zu dem 150 Lamborghini erwartet<br />

werden.<br />

Ikone mit Stier-Logo<br />

Ferruccio Lamborghini wurde<br />

1916 im Sternzeichen Stier geboren,<br />

war ein Mann mit großen<br />

Ambitionen. 1949, als er bereits<br />

33 Jahre alt war, gründete er eine<br />

Traktorenfabrik. Dann ein wenig<br />

später ein zweites Unternehmen,<br />

das Klimageräte herstellte. So<br />

richtig in Fahrt kam er dann im<br />

Jahr 1963: Denn da stieg Lamborghini<br />

in die Autoproduktion ein<br />

– und zwar in die Produktion besonders<br />

schneller und spektakulärer<br />

Autos. Es gibt die Legende,<br />

dass er mit seinem Ferrari unzufrieden<br />

war und deshalb bei Enzo<br />

Ferrari – sozusagen von Firmenboss<br />

zu Firmenboss – um ein<br />

Gespräch bat. Doch Ferrari ließ<br />

ihn abblitzen. Was Lamborghini<br />

erst verärgerte, dann jedoch dazu<br />

motivierte, der Welt und ganz besonders<br />

Enzo Ferrari zu zeigen,<br />

wie man richtige Sportwagen<br />

baut. Diese Mission verfolgt die in<br />

Sant’Agata Bolognese beheimatete<br />

Marke Lambor ghini, die seit<br />

1998 zu Audi und damit zum VW-<br />

Konzern gehört, seit inzwischen<br />

60 Jahren. Das Auto mit dem Stier<br />

im Logo zählt zu den Luxuskarossen<br />

dieser Welt. Bereits das erste<br />

Auto von Lamborghini war ein<br />

Luxusgerät. Der im Oktober 1963<br />

vorgestellte 350 GT trat mit einem<br />

3,5-Liter-Zwölfzylindermotor<br />

mit vier obenliegenden Nockenwellen<br />

an. Die Leistung lag bei<br />

Ferruccio Lamborghini hatte sich zunächst mit der Herstellung von Traktoren<br />

beschäftigt, bevor er die Auto-Welt-Kultmarke Lamborghini kreierte. KK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!