13.05.2023 Aufrufe

14. Mai 2023

- Es rumort bei der Grazer Polizei - Denkmalschutz prüft Grazer Brauhaus Puntigam - ShoppingCity Seiersberg feiert Geburtstag mit Sem Eibinger und Leony - Café WIFI zu Künstlicher Intelligenz

- Es rumort bei der Grazer Polizei
- Denkmalschutz prüft Grazer Brauhaus Puntigam
- ShoppingCity Seiersberg feiert Geburtstag mit Sem Eibinger und Leony
- Café WIFI zu Künstlicher Intelligenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 graz<br />

www.grazer.at <strong>14.</strong> MAI <strong>2023</strong><br />

Denkmalschutz<br />

tim am Andreas-Hofer-Platz muss<br />

wegen Bauarbeiten weichen. KK<br />

tim-Standort ist<br />

übersiedelt<br />

■ Im Zuge der Bauarbeiten<br />

zur Innenstadtentlastung in<br />

der Neutorgasse musste das<br />

Holding-Mobilitätsservice<br />

„tim“ bis voraussichtlich November<br />

2024 vom Andreas-<br />

Hofer-Platz weichen. Ersatz<br />

bieten ab 31. <strong>Mai</strong> zwei Standorte:<br />

an der Ecke Kalchberggasse/Raubergasse<br />

und in der<br />

Schmiedgasse auf Höhe der<br />

Kaiserfeldgasse. Am Eisernen<br />

Tor findet man ab sofort den<br />

Transporter, der bisher am Andreas-Hofer-Platz<br />

stand.<br />

Der legendäre Panthersaal des Brauhauses könnte vom Denkmalamt unter Schutz gestellt werden.<br />

LAUKHARDT<br />

Drohnen zur Rehrettung<br />

WICHTIG. Viele Rehkitze fallen Mähdreschern und Traktoren zum Opfer.<br />

Die Stadt bietet kostenlose Hilfe mittels Drohnenüberwachung an.<br />

Beim Termin in Eggenberg waren<br />

circa 50 Personen dabei. WEISSENSTEINER<br />

Reihe für Bürger:<br />

„KPÖ vor Ort“<br />

■ Mit der Veranstaltungsreihe<br />

„KPÖ vor Ort“ gehen<br />

die Stadtregierungsmitglieder<br />

Elke Kahr, Manfred Eber<br />

und Robert Krotzer in Grazer<br />

Bezirke, damit sich die Bürger<br />

möglichst niederschwellig<br />

im gemütlichen Rahmen mit<br />

Anliegen und Fragen an sie<br />

wenden können. Die nächsten<br />

Termine: Dienstag, 16. <strong>Mai</strong>,<br />

18 Uhr, Göstinger Hof, Anton-<br />

Kleinoscheg-Straße 74, Freitag,<br />

30. Juni, 18 Uhr, im Gasthof<br />

Lindenwirt, Peter-Rosegger-<br />

Straße 125 in Wetzelsdorf.<br />

Von Tobit Schweighofer<br />

tobit.schweighofer@grazer.at<br />

In <strong>Mai</strong> und Juni kommen die<br />

meisten Rehkitze zur Welt.<br />

In diese Zeit fällt allerdings<br />

auch oft die erste Mahd in der<br />

Landwirtschaft. Daraus ergibt<br />

sich, dass die Rehkitze den Mähwerken<br />

der großen und schnell<br />

fahrenden Traktoren zum Opfer<br />

fallen. Durch Drohnen, die mit<br />

modernen und hochauflösenden<br />

Wärmebildkameras ausgestattet<br />

sind, können Kitze in<br />

Wiesen und Feldern aufgespürt<br />

und vorab gerettet werden. Auf<br />

diesem Weg konnten im vergangenen<br />

Jahr 55 Rehkitze gerettet<br />

werden.<br />

„Die Rehkitzrettung mittels<br />

Drohneneinsatz ist ein wertvolles<br />

Projekt für den Tierschutz in<br />

Graz“, berichtet Tierschutzstadträtin<br />

Claudia Schönbacher, die<br />

55 Rehkitze konnten im vergangenen Jahr in Graz gerettet werden. HEJNY<br />

allen Landwirten anbietet, ihre<br />

Wiesen vor der Mahd mittels<br />

Drohne kostenlos abfliegen zu<br />

lassen. Interessierte können sich<br />

ein, zwei Tage vor dem geplanten<br />

Mähtermin unter klaus.hejny@<br />

stadt.graz.at oder per Telefon<br />

unter 0 316/872-3256 mit dem<br />

Veterinärmanager der Stadt Graz<br />

Klaus Hejny in Kontakt setzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!