28.12.2012 Aufrufe

Leitbild der VHS - Volkshochschule

Leitbild der VHS - Volkshochschule

Leitbild der VHS - Volkshochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeit_Beruf_I-10:Layout 1 16.12.2009 16:15 Seite 114<br />

Arbeit und Beruf<br />

20,00 €/12 UE/2x<br />

Hans-Jürgen Fuchs<br />

Min/Max-TN 8/16<br />

ARBEITSRECHT IM ALLTAG<br />

JB50003<br />

Das richtige Verhalten am<br />

Arbeitsplatz in Zeiten <strong>der</strong> Neu!<br />

Wirtschaftskrise, ein Überblick über<br />

die rechtlichen Probleme im Arbeitsall -<br />

tag<br />

Das Seminar richtet sich an alle<br />

Arbeitnehmer/innen. Es geht vor allem<br />

darum darzustellen, wie Sie sich richtig<br />

verhalten, um das Arbeitsverhältnis nicht<br />

zu gefährden. Dieses Wissen ist für jeden<br />

von großer Bedeutung, ganz beson<strong>der</strong>s<br />

aber in Krisenzeiten. Sie und Ihr Ar -<br />

beitgeber haben zumeist gegenläufige In -<br />

teressen. Der Arbeitnehmer muss wissen,<br />

welche rechtlichen Grundlagen ihm zur<br />

Durchsetzung seiner Interessen zur Ver -<br />

fügung stehen - dazu dient dieses Se -<br />

minar: Kurzarbeit, Samstagsarbeit etc.,<br />

Teil zeit und Elternzeit, Krankheit, Abmah -<br />

nun gen, Mobbing, Versetzung gegen den<br />

Willen des Arbeitnehmers, Lohnkür -<br />

zungen. Die Teilnehmenden bekommen<br />

eine Zusammenfassung <strong>der</strong> Inhalte des<br />

Seminars als Unterrichtsunterlage.<br />

► Do, 18.02.2010, 18.00 - 20.15 Uhr<br />

<strong>VHS</strong>, Raum 103<br />

9,00 €/3 UE/1x<br />

Peter Klement<br />

Min/Max-TN 10/16<br />

Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich!<br />

Beachten Sie bitte unser Fe rien -<br />

programm auf den farbigen Seiten am<br />

Ende des Programms.<br />

- 114 -<br />

JB50004<br />

Arbeitsplatzverlust<br />

in Zeiten <strong>der</strong> Krise, ein<br />

Überblick über meine Rechte<br />

als Arbeitnehmer/in Neu!<br />

Im Seminar geht es vornehmlich um die<br />

Be endigung von Arbeitsverhältnissen und<br />

die richtige und rechtssichere Reaktion<br />

vor, während und nach <strong>der</strong> Beendigung,<br />

sei es durch Kündigung o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Um -<br />

stände. Dem in Rechtssachen unerfahrenen<br />

Bürger soll eine Anleitung an die<br />

Hand gegeben werden, wie er jede<br />

Situation optimal meistert und seine Rech -<br />

te wahrt. Vor Beendigung: Verhandlungen<br />

mit dem Arbeitgeber über eine an<strong>der</strong>e<br />

Beendigung als durch Kündigung. Mög -<br />

lich keiten und Fallstricke von Aufhebungsund<br />

Auflösungsverträgen. Abmahnungen<br />

und <strong>der</strong>en Einordnung/verhaltensbedingte<br />

Kündigung. Krankheiten und Fehlzei -<br />

ten/personenbedingte Kündigung. Wäh -<br />

rend Beendigung: Worauf muss ich beim<br />

Zugang einer Kündigung achten?<br />

Unmittelbare Freistellung. Nach Be en -<br />

digung: Wie kann ich mich gegen eine<br />

Kündigung wehren und worauf muss ich<br />

beson<strong>der</strong>s achten? Insbeson<strong>der</strong>e Fristen<br />

für eine Kündigungsschutzklage und <strong>der</strong>en<br />

voraussichtliche Kosten. Die Teilneh -<br />

men den bekommen eine Zusammen -<br />

fassung <strong>der</strong> Inhalte des Seminars als<br />

Handreichung.<br />

► Do, 15.04.2010, 18.00 - 20.15 Uhr<br />

<strong>VHS</strong>, Raum 103<br />

9,00 €/3 UE/1x<br />

Peter Klement<br />

Min/Max-TN 10/16<br />

Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich!<br />

Beachten Sie bitte unsere Geschäfts -<br />

bedingungenden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!