28.12.2012 Aufrufe

Leitbild der VHS - Volkshochschule

Leitbild der VHS - Volkshochschule

Leitbild der VHS - Volkshochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freizeit - aktiv I-2010:Layout 1 16.12.2009 14:53 Seite 54<br />

Freizeit - aktiv und kreativ<br />

- 54 -<br />

Kooperation zwischen dem<br />

Leuchtfeuerhof Lud wigs ha -<br />

fen und <strong>VHS</strong><br />

Info, Beratung und Anmeldung:<br />

Leuchtfeuerhof, Tel. 06237/979899<br />

Neu!<br />

D20011<br />

Pferde im Wandel <strong>der</strong> Zeit<br />

Pferde haben den Menschen durch den<br />

prägendsten Teil seiner kulturgeschichtlichen<br />

Entwicklung begleitet. Heute rückt<br />

die Muskelkraft <strong>der</strong> Pferde im Dienste <strong>der</strong><br />

Men schheit mit an die erste Stelle <strong>der</strong> Er -<br />

in nerung. In Zeiten von verfügbarer Ma -<br />

schinenkraft wird klar, dass <strong>der</strong> Verlust <strong>der</strong><br />

Ar beit mit Pferden im täglichen Leben<br />

auch eine Lücke hinterließ, die eine Ma -<br />

schine nicht kompensieren kann. Der Um -<br />

gang mit diesen Lebewesen wirkt persönlichkeitsbildend,<br />

för<strong>der</strong>t die geistige und<br />

kö rperliche Vitalität und gibt Lebens -<br />

freude. Unterschiedlichen Einsatzzwecke<br />

<strong>der</strong> Pferde speziell in Ludwigshafen und<br />

<strong>der</strong> Region lernen wir kennen sowie hochaktuelle<br />

Themen wie die Entwicklungen<br />

im Reitsport. Praktischer Teil: Einblick in<br />

unterschiedliche Reitweisen - auch vom<br />

Sat tel aus möglich - unter dem Motto des<br />

Leuchtfeuerhofes: Lächeln, Reiten macht<br />

Spaß...<br />

► Do, ab 21.01.2010, 19.30 - 21.00 Uhr<br />

Leuchtfeuerhof, Bohrgewanne 1,<br />

Seminarraum<br />

95,00 €/12 UE/6x<br />

Jaqueline Orth / Frank Orth<br />

Min/Max-TN 6/12<br />

Theorie (8 UE) / Prakt. Teil am "lebenden<br />

Objekt" nach Vereinbarung (4 UE)<br />

LITERATUR<br />

D20101<br />

Zum neuen Buch (erschienen<br />

26.<br />

November 2009) von<br />

Nora Noé<br />

„Zwischen Jungbusch<br />

und Filsbach"<br />

Autorenführung mit Nora Noé: Auf <strong>der</strong><br />

Basis ihrer eigenen Familiengeschichte<br />

beschreibt Nora Noé in ihrem historischen<br />

Roman das Leben im Jungbusch und <strong>der</strong><br />

Filsbach über 4 Generationen hinweg.<br />

Die „literarische Reise" wird durch die Ebis<br />

K- Quadrate gehen, wo die Autorin an<br />

vielen Stellen ortsbezogen aus ihrem aktuellen<br />

Buch liest und über den Stadtteil<br />

erzählt. So werden Sie beispielsweise auf<br />

Zeichen jüdischen Lebens stoßen, unterwegs<br />

<strong>der</strong> "Schepp Lissl" begegnen, dem<br />

Maler Theo Schneickert einen Besuch in<br />

sei nem idyllischen Hinterhof-Atelier abstat<br />

ten und sich vorbei am Hochbunker<br />

und dem „Filzbachschlösschen" in den<br />

Jungbusch begeben, wo im Café Busch -<br />

galerie bereits Kaffee und Kuchen auf Sie<br />

wartet.<br />

► Sa, 27.03.2010, 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Rathaus, E5, Mannheim<br />

17,00 €/4 UE/1x<br />

Liselotte Jung<br />

Min/Max-TN 12/25<br />

Im Entgelt sind enthalten 5,00 € für<br />

Kaffee, Kuchen und ein Getränk im<br />

Maleratelier.<br />

Voranmeldung unbedingt erfor<strong>der</strong>lich!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!