28.12.2012 Aufrufe

Leitbild der VHS - Volkshochschule

Leitbild der VHS - Volkshochschule

Leitbild der VHS - Volkshochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesundes Leben I-2010:Layout 1 16.12.2009 14:53 Seite 77<br />

EF30208<br />

Schwerpunkt Ganzkörpertraining<br />

Die Pilates-Methode<br />

Dieses Ganzkörpertraining, bei dem<br />

Bewegungen im Einklang mit <strong>der</strong> Atmung<br />

ausgeführt werden, schult vor allem die<br />

Muskelausdauerkraft und Flexibilität, aber<br />

auch die Konzentrationsfähigkeit und das<br />

Körperbewusstsein.<br />

► Termin auf Anfrage, Frühjahr 2010<br />

Mo, 14.30 - 15.45 Uhr<br />

Gymnastikhalle, Postsportverein,<br />

Bayreuther Str.3<br />

80,00 €/20 UE/10 x<br />

Andrea Spies<br />

Min/Max-TN 8/15<br />

EF30209<br />

Schwerpunkt Beckenboden<br />

Ganzheitliches Beckenbodentraining<br />

Zusammenhänge und Auswirkungen verschiedener<br />

Körperhaltungen auf die<br />

Becken bodenmuskulatur erkennen. Den<br />

Beckenboden kräftigen und entlasten lernen<br />

sowie bei Alltagsbelastungen (z. B.<br />

beim Niesen) das automatische Anspan -<br />

nen <strong>der</strong> Muskeln reorganisieren.<br />

Termin auf Anfrage, Frühjahr 2010<br />

► Mo, 14.15 - 15.45 Uhr<br />

Gymnastikhalle, Postsportverein,<br />

Bayreuther Str.3<br />

60,00 €/10 UE/5x<br />

Andrea Spies<br />

Min/Max-TN 8/15<br />

Info und Anmeldung:<br />

A. Spies, Tel. 0621-504-3317.<br />

Bitte beachten Sie auch die Kurs -<br />

an gebote im „Seniorenprogramm“.<br />

Gesundes Leben<br />

HEILMETHODEN<br />

Kooperation zwischen dem ABC Lud -<br />

wigshafen, <strong>der</strong> Medizinischen Klinik des<br />

Klinikums Ludwigshafen und <strong>VHS</strong><br />

EG30401<br />

Herzsportgruppe<br />

Ziel: Frühere Herzinfarkt-Patienten lernen<br />

unter ärztlicher Aufsicht Übungen kennen,<br />

wie sie ihren Körper trainieren und gymnastisch<br />

aufbauen können. um auf diese<br />

Weise die gesundheitliche Wie<strong>der</strong>ein -<br />

glie<strong>der</strong>ung zu erleichtern und einem neuen<br />

Infarkt vorzubeugen.<br />

► Do, 17.30 - 19.00 Uhr<br />

Di, 17.30 - 19.45 Uhr<br />

Mi, 17.30 - 20.30 Uhr<br />

Do, 17.30 - 20.30 Uhr<br />

Do., 19.00 - 20.30 Uhr<br />

Auskunft erteilt Herr Herbert Schnei<strong>der</strong>,<br />

Tel: 0621/1813089 (dienstl.) o<strong>der</strong><br />

06232/32754 (privat).<br />

DEMENZ<br />

Kooperation zwischen <strong>der</strong><br />

Alzheimergesellschaft, ihrer<br />

Projektpartner und <strong>VHS</strong><br />

Anmeldung: Alzheimer Gesellschaft,<br />

Barbara Pfeifer, Tel: 0621/569860<br />

EG30404<br />

Schulungsreihe für Angehörige von<br />

Demenzkranken<br />

Die Alzheimer Krankheit stellt Betroffene<br />

und <strong>der</strong>en Angehörige vor große Auf ga -<br />

ben in <strong>der</strong> Lebens- und Krankheits ge stal -<br />

tung. Die Krankheit verstehen, den Um -<br />

- 77 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!