28.12.2012 Aufrufe

Leitbild der VHS - Volkshochschule

Leitbild der VHS - Volkshochschule

Leitbild der VHS - Volkshochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Politik I_2010:Layout 1 16.12.2009 14:52 Seite 47<br />

400,00 € (Die Kosten werden ggf. von<br />

<strong>der</strong> Krankenkasse übernommen.)<br />

Team von Kin<strong>der</strong>ärzten/innen,<br />

Kin<strong>der</strong>krankenschwestern,<br />

Diätassistentin, Psychologin und<br />

Krankengymnastin<br />

Info und Anmeldung:<br />

Tel.: 0621/5702-4241<br />

Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich!<br />

Kooperation zwischen dem Lernzirkel<br />

Ludwigshafen e.V. und <strong>VHS</strong><br />

Vorträge für Eltern<br />

CDG10601<br />

Eltern und Schule - Aile ve Okul -<br />

in türkische Sprache<br />

Die Rolle <strong>der</strong> Eltern bei dem schulischen<br />

Werdegang ihrer Kin<strong>der</strong> - Cocugun egitim<br />

sürecinde anne babanin rolü<br />

Der Stellenwerte des Kindes innerhalb <strong>der</strong><br />

Familie.- Aile ici iletisimde cocugun yeri.<br />

► Sa, 13.02.2010, 19.00 - 21.00 Uhr<br />

Yunus Tural<br />

CDG10602<br />

Drogenprävention - Uyusturucudan<br />

Korunma - in deutscher Sprach<br />

Was finden Jugendliche an Drogen? Was<br />

können Eltern tun, damit Ihre Kin<strong>der</strong> nicht<br />

drogenabhängig werden? - Uyusturucu<br />

kullanma sebebleri. Anne Babalar cocuklarini<br />

bagimliliktan korumak icin ne yapabilirler?<br />

► Sa, 22.05.2010, 19.00 - 21.00 Uhr<br />

Ralf Seiler<br />

jeweils: <strong>VHS</strong>, Vortragssaal, 2. OG.<br />

Kostenfrei!/ 3 UE/1x<br />

Min/Max-TN 8/100<br />

Beachten Sie auch unsere Kurse im<br />

Bereich "Arbeit und Beruf“ Com -<br />

puterwissen für Eltern.<br />

Mensch - Gesellschaft - Politik<br />

PSYCHOLOGIE/<br />

LEBENSHILFEN<br />

CE10701<br />

Menschenkenntnis und Selbster -<br />

kenntnis mit dem Enneagramm<br />

Eine leicht verständliche Persönlich keits -<br />

typologie, ist das Ergebnis einer sich über<br />

1600 Jahre erstreckenden sorgfältigsten<br />

Beobachtung menschlichen Verhal tens<br />

und Denkens. Es beschreibt die Beson -<br />

<strong>der</strong>heiten und unterschiedlichen Verhal -<br />

tens muster und Sichtweisen von insgesamt<br />

9 verschiedenen Persönlich keitsty -<br />

pen. Mit Hilfe dieses Wissens kann je<strong>der</strong><br />

Mensch Neues über sich selbst erfahren,<br />

was ihm bisher überhaupt noch nicht bewusst<br />

war. Es fällt ihm leichter, wünschenswerte<br />

Verhaltenskorrekturen und<br />

Ein stellungsän<strong>der</strong>ungen in Angriff zu nehmen.<br />

Auch die Verhaltens- und Denk -<br />

weisen an<strong>der</strong>er Menschen lassen sich<br />

leichter erklären, und es gelingt, besser<br />

mit an<strong>der</strong>en umzugehen und klarzukommen.<br />

Hauptsächlich in humorvoll-lockerem<br />

Vor trags stil wird das Enneagramm<br />

vorgestellt sowie Systematik, Anwen -<br />

dungs mög lich keiten und Nutzen erläutert.<br />

► Fr, 26.02.2010, 18.30 - 21.30 Uhr<br />

<strong>VHS</strong>, Raum 107<br />

12,00 €/4 UE/1x<br />

Gerhard Ahnen<br />

Min/Max-TN 10/25<br />

CE10702<br />

Topfit durch Nichtstun -<br />

Entstressung durch Repetitives<br />

Meditationstraining (RMT)<br />

„Meditation ist geschenkte Zeit in einer<br />

Zeit ohne Zeit" Gerd Schnack<br />

- 47 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!