28.12.2012 Aufrufe

Leitbild der VHS - Volkshochschule

Leitbild der VHS - Volkshochschule

Leitbild der VHS - Volkshochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Politik I_2010:Layout 1 16.12.2009 14:52 Seite 45<br />

lernen und die Entwicklung ihrer Kin<strong>der</strong><br />

ganz bewusst zu erleben.<br />

CDE30204<br />

PEKiP - 2. Kurs-Teil Mai/Juni 09 geborene<br />

Babys<br />

► Mo, ab 18.01.2010, 9.00 - 10.30 Uhr<br />

Kein Unterricht: 15.02.2010!<br />

<strong>VHS</strong>, Raum 10<br />

82,00 €/20 UE/10x<br />

Dorothea Bartel<br />

CDE30205<br />

PEKiP - 3. Kurs-Teil Mai/Juni 09 geborene<br />

Babys<br />

► Mo, ab 12.04.2010, 9.00 - 10.30 Uhr<br />

<strong>VHS</strong>, Raum 10<br />

66,00 €/16 UE/8x<br />

Dorothea Bartel<br />

CDE30206<br />

PEKiP - 1. Kurs-Teil Januar 2010 geborene<br />

Babys<br />

► Mo, ab 12.04.2010, 10.45 - 12.15 Uhr<br />

<strong>VHS</strong>, Raum 10<br />

82,00 €/20 UE/10x<br />

Florentina Russo<br />

jeweils:<br />

bitte mitbringen: wasserfeste Unterlage, 1<br />

Handtuch.<br />

Min/Max-TN: 8 Elternteil-Kind Paare<br />

Kooperation zwischen<br />

St. Marien- /<br />

St. Anna stifts kranken -<br />

haus und <strong>VHS</strong><br />

Alle Kurse - Info und Anmeldung:<br />

5,00 € pro Person, 8,00 € pro Paar<br />

(Zahlung vor Ort)/3 UE 1x<br />

Min/Max-TN 10/10<br />

www.st-marienkrankenhaus.de<br />

Anmeldeschluss: 14 Tage vor Beginn<br />

Tel.: siehe Kurs<br />

Mensch - Gesellschaft - Politik<br />

Sonnenschein o<strong>der</strong> Schreibaby<br />

Einfühlsamer Umgang mit dem Kind!<br />

Zielgruppe: Werdende o<strong>der</strong> frischgebakkene<br />

Eltern<br />

Alle Kin<strong>der</strong> spüren von Geburt an Gefühle<br />

und lernen mit rasanter Geschwindigkeit.<br />

Sie gedeihen und wachsen im Rahmen<br />

von zuverlässigen Beziehungen, die Lie -<br />

be, Versorgung, Sicherheit und emotionalen<br />

Austausch gewährleisten. Durch diese<br />

frühen Erfahrungen entwickelt <strong>der</strong> Säug -<br />

ling Verhaltensmuster, die bis ins spätere<br />

Leben wirksam bleiben können. Nach <strong>der</strong><br />

Geburt müssen Eltern ihr Baby kennen<br />

lernen und lernen, seine Signale zu lesen.<br />

An diesem Abend werden Eltern ermutigt,<br />

mit ihrem Kind "ins Gespräch zu kommen".<br />

XCDF10605<br />

► Di, 12.01.2010, 20.00 - 22.00 Uhr<br />

CDF10601<br />

► Di, 22.06.2010, 20.00 - 22.00 Uhr<br />

jeweils:<br />

St. Marienkrankenhaus<br />

Cafeteria Mariengarten, Salzburger Str. 15<br />

Dr. Sabine von Falkenhausen<br />

Tel.: 0621/5501-2737<br />

CDF10602<br />

Wie vereinbaren wir Baby und Beruf?<br />

Welche rechtlichen und finanziellen<br />

Rahmenbedingungen gibt es? Sind<br />

Eltern, die arbeiten, schlechte Eltern? Wie<br />

wähle ich eine gute Tagespflege möglich -<br />

keit? Es werden sowohl praktische und organisatorische<br />

Hilfestellungen angeboten,<br />

aber auch besprochen, was man beachten<br />

sollte, dass es sowohl Ihnen als Mutter<br />

als auch Ihrem Kind dabei gut geht.<br />

► Di, 26.01.2010, 20.00 - 22.00 Uhr<br />

St. Marienkrankenhaus, Cafeteria<br />

Mariengarten, Salzburger Str. 15<br />

- 45 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!