28.12.2012 Aufrufe

Leitbild der VHS - Volkshochschule

Leitbild der VHS - Volkshochschule

Leitbild der VHS - Volkshochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Integration_I_2010:Layout 1 16.12.2009 16:16 Seite 86<br />

Integration<br />

Informationen<br />

zum Einbürgerungstest<br />

Die <strong>Volkshochschule</strong> führt im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge<br />

(BAMF) Einbürgerungstests durch. Diese Tests finden in <strong>der</strong> Regel 1x pro Monat statt.<br />

Eine Voranmeldung ist spätestens 4 Wochen vor Prüfungstermin erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Auf den Einbürgerungstest können Sie sich in verschiedener Form vorbereiten:<br />

► Selbststudium: Sie können sich im Internet vorher über den Fragenkatalog informieren<br />

und diesen auch ausprobieren.<br />

Internet: www.bmi.bund.de/schnell-zu/Einbuergerungstest.de<br />

Sie können sich an <strong>der</strong> <strong>VHS</strong> ganz nach Ihrem individuellen Bedarf auf den<br />

Einbürgerungstest vorbereiten:<br />

► Prüfungssimulation: für Teilnehmer/innen mit guten Kenntnissen über Deutschland<br />

(Geographie, Geschichte, Politik, Gesellschaft und Kultur). In einem Prüfungsspiel<br />

können Interessierte ihre Chancen zum Bestehen <strong>der</strong> Prüfung ausprobieren. Dauer<br />

1 Std., Gebühr: 10,00 Euro, incl. Auswertung des Tests.<br />

► Crash-Kurs: speziell für vorherige Teilnehmer/innen in den Orientierungskursen, die<br />

ihr Wissen auffrischen wollen. 3x samstags.<br />

Gebühr: 31,00 Euro für 15 Unterrichtsstunden.<br />

► Komplett-Vorbereitungskurs: für alle, die ihr Wissen über Geographie,<br />

Geschichte, Politik, Gesellschaft und Kultur <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland noch<br />

gründlich ergänzen und vertiefen müssen. Gebühr: 125,00 Euro für 60<br />

Unterrichtsstunden<br />

Die Kurse starten nach Bedarf. Sie können sich für den gewählten Kurs als<br />

Teilnehmer/in vormerken lassen. Wenn mindestens 10 Interessierte eingeschrieben<br />

sind, werden Sie über den Start eines Kurses informiert.<br />

GI40403<br />

Arbeitskreis für Migrantinnen<br />

Kooperation zwischen GKB<br />

Frauen Kreis Lud wigshafen<br />

und <strong>VHS</strong><br />

(Bundesverband <strong>der</strong> Mi -<br />

gran tin nen in Deutsch land<br />

e.V.)<br />

Wir wollen in unserem Arbeitskreis ein<br />

For um für Erfahrungsaustausch für<br />

Frauen aus unterschiedlichen Kultur -<br />

kreisen schaffen. Wir werden in regelmäßigen<br />

Abständen Fachleute in unsere<br />

Runde einladen, um uns über verschiedene<br />

Themen wie Erziehung, Bildung und<br />

- 86 -<br />

Recht zu informieren. Weitere mögliche<br />

Themen werden mit den Teilnehmerinnen<br />

besprochen. Wir planen darüber hinaus<br />

gemeinsame Besuche kultureller Veran -<br />

staltungen sowie weitere Lern- und<br />

Freizeitaktivitäten.<br />

So wollen wir Frauen uns aktiv ins Leben<br />

einmischen und unseren Beitrag für ein<br />

friedliches und solidarisches Miteinan<strong>der</strong><br />

leisten.<br />

► Sa, ab 23.01.2010, 14.30 - 17:00 Uhr<br />

Jeden 2. Samstag.<br />

<strong>VHS</strong>, Raum 113<br />

Kostenfrei/30 UE/10 x<br />

Fatma Biber-Born / Elif Karayigit<br />

Min/Max-TN 12/18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!