28.12.2012 Aufrufe

Leitbild der VHS - Volkshochschule

Leitbild der VHS - Volkshochschule

Leitbild der VHS - Volkshochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeit_Beruf_I-10:Layout 1 16.12.2009 16:15 Seite 119<br />

sche Benutzeroberfläche unter Windows<br />

mit Darstellung von Grafik (Charts) und<br />

Abbildung von einfachen Datenbanken.<br />

Der Datenaustausch mit einer Vielzahl<br />

von Programmen wie z.B. Word und<br />

Access wird unterstützt.<br />

XPERTKurs Einführung in<br />

das Arbeiten mit MS EX-<br />

CEL 2003/2007<br />

Excelkurs (Teil I + II)<br />

Voraussichtlich wie<strong>der</strong> in I/2010, bei 8<br />

Interessierten ist je<strong>der</strong>zeit ein Kurs möglich.<br />

Info: Wolfram Schwan,<br />

Tel.: 0621/504-2626.<br />

Wahlmodul des<br />

ComputerPasses Xpert-<br />

Master<br />

JD50106<br />

Xpert-Kurs Einführung in die<br />

Datenbanktechnik mit MS ACCESS<br />

2003/2007<br />

Vorkenntnisse: Windows, Textverarbei -<br />

tung, Tabellenkalkulation hilfreich.<br />

ACCESS ist eine beson<strong>der</strong>s "einfach" zu<br />

bedienende mo<strong>der</strong>ne, relationale Da ten -<br />

bank auf PC-Ebene. Sie ergänzt hervorragend<br />

die Programmpakete Word und<br />

Excel. Access ist für alle geeignet, die eine<br />

Datenbank ohne großen Pro gram -<br />

mieraufwand suchen und/o<strong>der</strong> bereits<br />

Kenntnisse von Excel haben. Als Prü -<br />

fungs vorbereitung für das Wahlmodul<br />

"Datenbankanwendung" des Computer -<br />

Pas ses Xpert Master geeignet. Sinnvoller<br />

Aufbau von Tabellen und Beziehungen,<br />

Dateneingabe, - Korrektur, - Sortierung<br />

und - Filterung. Erstellung und Verän de -<br />

rung von Formularen und Berichten, Er -<br />

stellung von Auswahlabfragen, Entwer fen<br />

Arbeit und Beruf<br />

von komplexeren Abfragen, verschiedenen<br />

Abfragetypen (Tabellenerstel lungs-,<br />

Lösch-, Aktualisierungs- und An füge -<br />

abfragen). Verwendung von Befehls -<br />

schaltflächen und Makros für einen automatischen<br />

Programmablauf, Datenimport<br />

und -export, Verknüpfungen mit Excel-<br />

Tabellen.<br />

► Do, ab 04.02.2010, 18.00 - 21.15 Uhr<br />

<strong>VHS</strong>, Raum 101<br />

165,00 € + 14,50 € Script/52 UE/13x<br />

Ines Pfeifer<br />

Min/Max-TN 8/16<br />

Bei weniger als 10 TN Aufzahlung von<br />

46,00 €<br />

Wahlmodul des<br />

ComputerPasses Xpert-<br />

Master<br />

JD50107<br />

Einführung in die Präsentationsgrafik<br />

mit PowerPoint<br />

Arbeiten mit Präsentationsvorlagen und<br />

Erstellen von individuellen Präsentations -<br />

layouts. Erstellen und Anpassen von Gra -<br />

fik- und Textelementen sowie Einbinden<br />

von Grafiken und ClipArts.<br />

► Mi / Fr, 14.04.2010 - 07.05.2010,<br />

18.30 - 21.45 Uhr<br />

<strong>VHS</strong>, Raum 102<br />

110,00 € + 14,50 € Script/32 UE/8x<br />

Martin Keutler<br />

Min/Max-TN 8/12<br />

Bei weniger als 10 TN Aufzahlung von<br />

30,00 €.<br />

Bitte entnehmen Sie aktuelle, kurzfristig<br />

ins Programm genommene Kurse<br />

<strong>der</strong> Presse.<br />

- 119 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!