28.12.2012 Aufrufe

Leitbild der VHS - Volkshochschule

Leitbild der VHS - Volkshochschule

Leitbild der VHS - Volkshochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesundes Leben I-2010:Layout 1 16.12.2009 14:53 Seite 78<br />

Gesundes Leben<br />

gang damit zu erlernen und Hilfsmittel sowie<br />

Hilfsangebote kennen zu lernen ist<br />

Ziel <strong>der</strong> Schulungsinitiative. Neben den<br />

allgemeinen Informationen wird an 5<br />

Nachmittagen <strong>der</strong> Regionale Bezug in den<br />

Vor<strong>der</strong>grund gestellt. Eine Betreuung für<br />

Erkrankte während <strong>der</strong> Vorträge rundet<br />

das Angebot ab. Die Kursgebühr von<br />

70,00 € wird durch die individuelle Kran -<br />

ken kasse getragen, die Abrechnung erfolgt<br />

durch die Alz heimer Gesellschaft.<br />

Bei Privat ver sicherten sollte vorher die<br />

Kosten übernahme mit <strong>der</strong> Krankenver -<br />

siche rung abgeklärt werden.<br />

► Do, ab 25.02.2010, 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Vitalzentrum Oggersheim,<br />

Raiffeisenstr. 24<br />

Kostenfrei!/ 13 UE/5x<br />

Ulrich Heberger<br />

Min/Max-TN 8/12<br />

Info: Verena von Hornhardt, Tel.:<br />

0621/504-3661.<br />

- 78 -<br />

MEHR WISSEN ÜBER<br />

PFLEGE ZU HAUSE<br />

Kooperation zwischen<br />

<strong>der</strong> Öku me -<br />

nischen Sozial sta -<br />

tion und <strong>VHS</strong><br />

Verbindliche Anmeldung: spätestens<br />

3 Tage vor Termin, Tel.: 0621/635190.<br />

EG30501<br />

Das Seminar verbessert die Kompetenz<br />

<strong>der</strong> pflegenden Angehörigen, soll aber<br />

auch durch "Mehr Wissen über Pflege"<br />

Ihre eigene Gesundheit schützen.<br />

Oft sind es kurze Zeiträume in <strong>der</strong> Men -<br />

schen wegen einer Erkrankung zu Hause<br />

gepflegt werden. Es kann auch sein, dass<br />

Angehörige und Pflegebedürftige sich auf<br />

eine dauerhafte häusliche Pflege einstellen<br />

müssen. Das bedeutet für alle Be trof -<br />

fenen eine große Verän<strong>der</strong>ung im Alltag.<br />

Um dies dauerhaft tun zu können, ist es<br />

hilfreich Informationen, Tipps und Tricks<br />

von Fachkräften zu erhalten. Im Seminar<br />

informieren und beraten Fach kräfte: zur<br />

Pflege in Theorie und Praxis, zum Um -<br />

gang mit Medikamenten, zu Pfle ge hilfs -<br />

mitteln, und geben praxisbezogene Hin -<br />

wei se zur Körperpflege und Mobili sation.<br />

Auf Wunsch kann die Betreuung von pflegebedürftigen<br />

Angehörigen für die Zeit<br />

des Kurses organisiert werden.<br />

► Do / Mo, 11.03.2010 - 22.04.2010,<br />

18.00 - 19.30 Uhr<br />

Ökumenische Sozialstation,<br />

Ostring 206<br />

Kostenfrei!/ 24 UE/12x<br />

Schwester Marica Kovacic /<br />

Schwester Sabine Pfirrmann<br />

Min/Max-TN 8/12<br />

Info: Verena von Hornhardt, Tel.:<br />

0621/504-3661.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!