13.06.2023 Aufrufe

Burgblatt_2023_07_01-36_red

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Feuerwehr<br />

Hilpoltstein<br />

FEUERWEHR HILPOLTSTEIN<br />

Ausstellung in der Residenz in Hilpoltstein<br />

15<strong>01</strong>873 – <strong>2023</strong><br />

JAHRE<br />

08. Juli bis zum 20. September <strong>2023</strong> | Residenz<br />

FEUERWEHR<br />

Hilpoltstein<br />

HILPOLTSTEIN<br />

Die Feuerwehr Hilpoltstein, gegründet 1873,<br />

feiert in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen.<br />

Zu diesem Anlass finden über das Jahr<br />

verteilt verschiedene Aktionen statt, die<br />

auch im <strong>Burgblatt</strong> bekanntgemacht werden.<br />

Nach dem Auftakt der Veranstaltungen mit<br />

dem Tag der offenen Tür im Mai findet vom<br />

08. Juli bis zum 20. September <strong>2023</strong> in der<br />

Residenz in Hilpoltstein eine Ausstellung<br />

statt, bei der Dokumente und Gegenstände<br />

aus 150 Jahren Zeitgeschichte präsentiert<br />

werden.<br />

Über Monate hinweg haben die altgedienten<br />

Feuerwehrkameraden Oskar Bengl,<br />

Josef Heinloth und Karl-Heinz Walter Ausrüstungsgegenstände<br />

aufpoliert und zur<br />

Präsentation vorbereitet. Sie haben drei alte<br />

Handdruckspritzen, die in früherer Zeit für<br />

die Brandbekämpfung genutzt wurden und<br />

bisher im alten Feuerwehrhaus in Meckenhausen<br />

gelagert waren, in ihre Einzelteile<br />

zerlegt, restauriert und aufpoliert, sodass sie<br />

im Rahmen der Ausstellung als wesentlicher<br />

Teil der Hilpoltsteiner Feuerwehrgeschichte<br />

vorzeigbar sind.<br />

Mit Hilfe der Archivarin der Stadt Hilpoltstein,<br />

Frau Dr. Anett Haberlah-Pohl konnten<br />

viele Dokumente der Feuerwehrgeschichte,<br />

teils bis aus der Gründerzeit, gefunden und<br />

zugeordnet werden. So sind beispielsweise<br />

Dankurkunden aus den Anfängen der Feuerwehr<br />

vorhanden und Ernennungsschreiben<br />

von Hilpoltsteiner Führungskräften, die<br />

teils sogar als Bezirksfeuerwehrvertreter weit<br />

über die Grenzen der Stadt hinaus tätig waren.Glücklicherweise<br />

sind auch einige Bürger<br />

Hilpoltsteins dem Aufruf aus dem <strong>Burgblatt</strong><br />

im April gefolgt und konnten Bilder, Filme<br />

und andere Dokumente, insbesondere aus<br />

den letzten 50 Jahren Feuerwehrgeschichte,<br />

zur Verfügung stellen.<br />

Neben Geräten und Dokumenten zeigt die<br />

Ausstellung auch Kleidungsstücke der Feuerwehr.<br />

Waren dies zu Beginn „nur“ Uniformen<br />

aus einfachem, aber robustem Stoff,<br />

um die Feuerwehrleute an Einsatzstellen<br />

und bei anderen Veranstaltungen kenntlich<br />

zu machen, so sind es heute komplexe und<br />

multifunktionale Schutzkleidungen aus Spezialfasern,<br />

welche die Feuerwehrleute im<br />

Einsatz vor Gefahren schützen.<br />

Auch die Kinder kommen im Rahmen der<br />

Ausstellung nicht zu kurz. Zu den Öffnungszeiten<br />

der Bücherei gibt es während der<br />

Ausstellung eine extra Spiel- und Leseecke<br />

für Kinder, in der vieles Rund um das Thema<br />

Feuerwehr erlebt werden kann.<br />

Die offizielle Eröffnung der Ausstellung<br />

erfolgt mit einer Vernissage am<br />

Freitag, 21.<strong>07</strong>.<strong>2023</strong> ab 19 Uhr im Hof<br />

der Residenz.<br />

Foto: FFW Hilpoltstein<br />

WARUM NICHT ?<br />

... schenken Sie sich doch<br />

selbst einmal eine<br />

schöne TISCHDECKE!<br />

Hossner Heimtex GmbH<br />

Siemenstraße 14<br />

91161 Hilpoltstein<br />

Tel. 09174 / 47 08 11<br />

Lagerverkauf:<br />

Montag bis Donnerstag:<br />

8:00 bis 16:00 Uhr<br />

Freitag: 8:00 bis 13:00 Uhr<br />

12 <strong>07</strong> | <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!