13.06.2023 Aufrufe

Burgblatt_2023_07_01-36_red

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DEUTSCHER ALPENVEREIN<br />

Sicherheit auf Klettersteigen<br />

DAV veröffentlicht Video-Tutorials<br />

Klettersteiggehen erfreut sich zunehmender<br />

Beliebtheit unter Bergsportbegeisterten im<br />

Alpenraum. Parallel mit dem Trend steigen<br />

aber auch die Fallzahlen der Blockierungen<br />

auf Klettersteigen. Aus diesem Grund hat<br />

der Deutsche Alpenverein in Zusammenarbeit<br />

mit seinem langjährigen Partner VAUDE<br />

eine Tutorial-Serie zum Thema Klettersteige<br />

produziert. In vier informativen Videos erfahren<br />

Klettersteig-Fans jeden Niveaus alles<br />

Wichtige zu den Themen Planung, Sicherheit,<br />

Bewegung im Klettersteig, Umgang mit<br />

Blockierungen und Ausrüstung. Die Videos<br />

sind ab sofort auf dem Youtube-Kanal des<br />

DAV zu sehen.<br />

DIE VIER VIDEO-TUTORIALS<br />

Die YouTube-Serie besteht aus insgesamt vier<br />

informativen Videos, die auf dem offiziellen<br />

YouTube-Kanal des Deutschen Alpenvereins<br />

verfügbar sind. Jedes Video behandelt wichtige<br />

Aspekte des Klettersteiggehens und<br />

gibt praktische Ratschläge für eine sichere<br />

und erfolgreiche Klettersteig-Tour. Zusätzlich<br />

stellt der DAV auf seiner Webseite viele weitere<br />

Informationen rund um das Klettersteiggehen<br />

zur Verfügung.<br />

• Im ersten Video stehen die Klettersteig-Basics<br />

im Fokus. Es werden die verschiedenen<br />

Schwierigkeitsgrade und Arten von Klettersteigen<br />

vorgestellt, um den User*innen<br />

ein grundlegendes Verständnis für die eigenen<br />

Tourenplanung zu vermitteln. Von<br />

einfachen Einstiegs-Klettersteigen bis hin<br />

zu anspruchsvollen Routen werden alle<br />

wichtigen Informationen präsentiert.<br />

• Das zweite Video widmet sich den spezifischen<br />

Techniken des Klettersteiggehens.<br />

Von der richtigen Körperhaltung über<br />

die korrekte Verwendung von Klettersteigsets<br />

und Karabinern bis hin zu effizienten<br />

Bewegungsabläufen werden die<br />

Zuschauer*innen in die verschiedenen<br />

Techniken eingeführt.<br />

• Im dritten Video werden Herausforderungen<br />

beim Klettersteiggehen behandelt:<br />

Blockierungen, unvorhergesehene Wetterveränderungen<br />

und andere Hindernisse<br />

können auftreten und erfordern angemessenes<br />

Handeln. Das Video gibt wertvolle<br />

Ratschläge und zeigt auf, wie man mit<br />

solchen Situationen umgehen kann, um<br />

das Risiko zu minimieren und sicher weiterzukommen.<br />

• Das letzte Video der Serie konzentriert<br />

sich auf die richtige Ausrüstung und gibt<br />

praktische Tipps zur Vorbereitung einer<br />

Klettersteig-Tour bis hin zur einer Packliste.<br />

Hier geht es zu den Klettersteig-<br />

Tutorials: alpenverein.de/klettersteigtutorials<br />

| Youtube-Kanal des DAV<br />

GEMEINSAMES PROJEKT<br />

MIT VAUDE<br />

Die Tutorial-Reihe realisierte der Deutsche<br />

Alpenverein mit seinem langjährigen Partner<br />

VAUDE. "Wir sind stolz darauf, die gleiche<br />

Leidenschaft für Bergsport sowie Natur- und<br />

Klimaschutz zu teilen. Die Videos sind ein<br />

weiterer wichtiger Schritt, Bergsport für alle<br />

sicherer zu gestalten", so Thomas Bucher,<br />

Pressesprecher beim DAV. Die Partnerschaft<br />

zwischen dem Deutschen Alpenverein und<br />

VAUDE geht über die gemeinsame Produktion<br />

der YouTube-Serie hinaus. Beide Organisationen<br />

teilen eine gemeinsame Vision, den<br />

Bergsport zu fördern und gleichzeitig den<br />

Schutz der Umwelt zu gewährleisten. VAU-<br />

DE ist bekannt für sein Engagement in Sachen<br />

Nachhaltigkeit und ökologische Verantwortung,<br />

was perfekt mit den Werten des<br />

DAV harmoniert. Gemeinsam setzen sie sich<br />

für einen umweltbewussten Umgang mit<br />

den Bergen ein und möchten die Menschen<br />

dazu ermutigen, die Natur zu respektieren<br />

und zu schützen. In den kommenden Jahren<br />

sind noch weitere Tutorials zu anderen Bergsportarten<br />

geplant.<br />

ENTSPANNT<br />

DEN URLAUB GENIESSEN.<br />

Fotos: DAV/Julian Rohn<br />

Wartung und Reparatur für Ihr Wohnmobil!<br />

FAHRZEUGE<br />

WERKSTATT<br />

SERVICE<br />

Reckenstetten 16, 90584 Allersberg | 09176 / 99 80-970, -971<br />

info@frauenknecht-automobile.de | www.frauenknecht-automobile.de<br />

Ein Partnercheck darf vor keiner<br />

Klettersteig-Tour fehlen.<br />

22 <strong>07</strong> | <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!