27.06.2023 Aufrufe

AutoNews_Juli 2023_d_72dpi

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 TITELTHEMA | ELEKTROMOBILITÄT<br />

JULI <strong>2023</strong> | AUTOMOTIVE NEWS<br />

Valeo 48V-Niederspannungstechnologie<br />

Elektrifizierung zu<br />

erschwinglichen Kosten<br />

In den letzten Jahren hat die Entwicklung<br />

im Automobilsektor rasant zugelegt. Valeo<br />

hat hier einen grossen Anteil und verschiedene<br />

Technologien für das moderne,<br />

umweltfreundliche Fahrzeug entwickelt. So<br />

hat Valeo bereits 2004 ein Stopp/Start-System<br />

in Serie gebracht, das es ermöglichte,<br />

über den Starter/Generator (StARS), den<br />

Motor über den Riementrieb zu starten.<br />

2010 kam ein Stopp/Start-System mit verstärktem<br />

Starter zum Einsatz, der das 20fache<br />

an Startvorgängen absolvieren kann,<br />

im Vergleich mit einem normalen Starter.<br />

Es folgte die Weiterentwicklung des StARS-<br />

System zu I-StARS und I-StARS+. Im neuesten<br />

System besteht die Möglichkeit einer<br />

regenerativen Energierückgewinnung, die<br />

somit das Bordnetz auflädt, ohne Kraftstoff<br />

zu verbrauchen.<br />

zu entlasten und dadurch die Effizienz zu verbessern.<br />

Werfen wir einen Blick auf das 48V-System,<br />

welches den Fahrzeugherstellern erlaubt,<br />

mit wenig Veränderungen in der Konfiguration<br />

der bestehenden Fahrzeuge die Reduktion der<br />

CO 2 -Emissionen voranzutreiben. Durch den Einsatz<br />

dieser Technologie verbessert Valeo auf<br />

diese Weise den Kraftstoffverbrauch mittels<br />

eines Starter/Generators, dem iBSG, einem kleinen<br />

Lithium-Ionen-Akku und einem Gleichspannungswandler.<br />

Der Aufbau des 48V-Netzes ist sehr einfach und<br />

kann problemlos in bestehende Fahrzeuge integriert<br />

werden. Angefangen bei der Kurbelwelle:<br />

Hier liegt die Energie an, die durch Verbrennung<br />

des Kraftstoff-Luftgemisches entsteht. Über den<br />

Riementrieb und zwei entgegengesetzt arbeitende<br />

Riemenspanner wird diese mechanische<br />

Energie im iBSG in elektrische Energie umgewandelt.<br />

Dabei wird direkt im Generator die<br />

48V-Wechselspannung in eine 48V-Gleichspannung<br />

gerichtet. Bisher wurde die Gleichrichtung<br />

in Generatoren von Dioden übernommen, aber<br />

aufgrund des schlechten Wirkungsgrades durch<br />

Mosfets* ersetzt. Die 48V-Gleichspannung versorgt<br />

den Lithium-Ionen-Akku, wird über einen<br />

Gleichspannungswandler in 12V gewandelt und<br />

versorgt so das «normale» 12V-Bordnetz.<br />

Seitens des 12V-Bordnetzes befindet sich nach<br />

wie vor ein konventioneller Starter sowie eine<br />

Starterbatterie; diese können durch das erweiterte<br />

48V-Netz kleiner dimensioniert werden.<br />

Wichtig: Der erste Start des Motors läuft über<br />

den konventionellen Starter, danach übernimmt<br />

das 48V-Mild-Hybrid-System. Dies ist einer der<br />

Vorteile des 48V-Systems – es kann problemlos<br />

integriert werden.<br />

Neueste Innovation und das Ergebnis stetiger<br />

Weiterentwicklung ist das 48V-Mild-Hybrid-<br />

System mit dem Starter/Generator iBSG (Riemen-Starter-Generator<br />

mit integrierter Gleichrichtung),<br />

und in Zusammenarbeit mit Siemens<br />

werden weitere innovative und erschwingliche<br />

Komponenten im Hochvoltbereich und Systeme<br />

für Hybrid- und Elektrofahrzeuge entwickelt.<br />

Warum 48V?<br />

Der Energiebedarf in modernen Fahrzeugen<br />

steigt stetig. Dies macht Änderungen an den<br />

Bordnetzen notwendig. Hochspannungstechnologien<br />

aber machen die Fahrzeuge schwerer, und<br />

die Sicherheitsanforderungen steigen, um dies zu<br />

realisieren. Damit steigen die Kosten und könnten<br />

im Verhältnis zum Nutzen überdimensioniert<br />

sein. Darüber hinaus ist eine Hochvoltausbildung<br />

des Mechanikers zwingend notwendig. Valeo<br />

gelang mit seinem 48V-System – einer Niederspannungstechnologie<br />

– der Durchbruch. Sie ist<br />

kostengünstig und effektiv für eine Mild-Hybrid-<br />

Lösung, die einem breiten Publikum zugänglich<br />

gemacht werden kann. Auch eine Hochvoltausbildung<br />

ist mit diesem System nicht notwendig.<br />

Ziel dieses erweiterten 48V-Netzes ist, den Verbrennungsmotor<br />

in verschiedenen Situationen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!