27.06.2023 Aufrufe

AutoNews_Juli 2023_d_72dpi

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40 TITELTHEMA | ELEKTROMOBILITÄT<br />

JULI <strong>2023</strong> | AUTOMOTIVE NEWS<br />

EV-Reifen <strong>2023</strong><br />

Antworten auf oft gestellte<br />

Fragen zu EV-Reifen finden<br />

Sie genau hier<br />

Welche Auswirkungen hat der Elektroauto-Boom<br />

auf das Reifengeschäft?<br />

Einige Reifenhersteller entwickeln spezifische<br />

Reifen für Kunden, die explizit nach spezifischen<br />

Elektroauto-Reifen fragen, weil sie ein möglichst<br />

geringes Abrollgeräusch wünschen.<br />

Weshalb werden spezielle Reifen<br />

für Elektrofahrzeuge benötigt?<br />

Batterien von Elektroautos sind schwerer, daher<br />

sind Reifen notwendig, die das zusätzliche Gewicht<br />

tragen können und bei sportlichen Kurvenfahrten<br />

weiterhin eine angenehme Handling-Stabilität<br />

durch optimierte Aussenflanken aufweisen.<br />

Elektromotoren bieten vom Start weg ein hohes<br />

Drehmoment, was sich auf den Verschleiss auswirkt.<br />

Welche besonderen Eigenschaften<br />

muss ein Reifen für ein E-Auto bieten?<br />

Nebst den sicherheitsrelevanten Eigenschaften<br />

sind dies folgende Punkte:<br />

• Minimaler Rollwiderstand für die maximale<br />

Reichweite<br />

• Hohe Tragfähigkeit für das zusätzliche Fahrzeuggewicht<br />

• Minimiertes Innenraumgeräusch für den Fahrkomfort<br />

bei Wegfall von Motorgeräuschen<br />

• Optimierte und widerstandsfähige Gummimischungen<br />

für möglichst geringen Abrieb auf<br />

der Laufläche (für gute Kilometerleistung des<br />

Reifens).<br />

Wie schneiden EV-spezifische Reifen<br />

bezüglich Sicherheit ab?<br />

Die Entwicklung eines Reifen ist ein Kompromiss,<br />

denn zwischen hoher Laufleistung (geringer Rollwiderstand)<br />

und optimalem Grip (Aquaplaning,<br />

Bremswege, Handling bei Nässe) liegt ein Zielkonflikt<br />

vor. Die Reduktion von Rollwiderstand<br />

wird unter anderem durch minimierte Profiltiefe<br />

erreicht. Vereinfacht gesagt: je weniger Profiltiefe,<br />

desto weniger Rollwiderstand. Allerdings bedeutet<br />

dies auch: je weniger Profiltiefe, desto weniger<br />

Wasser kann bei Regen verdrängt werden. Das<br />

ist der genannte Zielkonflikt. Durch Forschung<br />

und Fortschritt ist die Reifenindustrie in der Lage,<br />

solche Zielkonflikte zu minimieren.<br />

Worauf ist beim Reifenkauf<br />

zu achten?<br />

Der Reifenverschleiss spielt bei einem BMW iX<br />

mit bis zu 2.5 Tonnen Gesamtgewicht und hoher<br />

Motorleistung eine grössere Rolle als etwa<br />

bei einem Kleinwagen wie z. B. dem BMW i3<br />

mit 1.7 Tonnen Gesamtgewicht. Wem Komfort<br />

wie minimales Innenraumgeräusch und optimale<br />

Reichweite sehr wichtig sind, überlegt sich, etwas<br />

mehr auszugeben und einen spezifisch ausgelegten<br />

EV-Reifen zu erwerben.<br />

Sind EV-Reifen teurer?<br />

Die Reifenhersteller sind gefordert, auf die neuen<br />

Bedürfnisse, die mit der EV-Entwicklung einhergehen,<br />

mit Innovationen zu antworten und in dieses<br />

Thema zu investieren, um noch bessere<br />

Reifen mit weniger Zielkonflikten herzustellen.<br />

Diese Entwicklungskosten schlagen<br />

sich auf die Produktpreise nieder.<br />

Beispiel: Bei einem 18-Zoll-Reifen von<br />

Hankook ist der speziell für EV-Fahrzeuge<br />

entwickelte Reifen des Typs iON ca.<br />

CHF 25 bis 30 teurer (pro Reifen) als ein<br />

Standardreifen von Hankook ohne EV-<br />

Optimierung.<br />

Gibt es von jeder Marke spezifische<br />

EV-Reifen?<br />

Im Moment sind zwei Strategien der Reifenhersteller<br />

erkennbar:<br />

• Gezielt für E-Fahrzeuge entwickelte<br />

Reifen<br />

Neben den Standardreifen werden<br />

spezifische EV-Reifen in der gleichen<br />

Reifengrösse hergestellt,<br />

welche die genannten Anforderungen<br />

von E-Fahrzeugen noch<br />

spezifischer erfüllen und dadurch<br />

Doppelspurigkeit im Sortiment haben. Einige<br />

Beispiele:<br />

Hankook: iON<br />

Kumho: PS71 EV<br />

Michelin: ePrimacy und Pilot Sport EV<br />

Pirelli: Elect<br />

• Für E-Fahrzeuge optimierte Standardreifen<br />

Einige Hersteller optimieren ihr Standardsortiment<br />

bei neuen Produkteinführungen und bezeichnen<br />

diese Reifen ergänzend als EV Ready.<br />

Einige Beispiele:<br />

Bridgestone: Touranza 6 (Enliten-Technologie).<br />

Continental: Premium Contact 7 (EV √ ).<br />

Goodyear: Eagle F1 Asymmetric 6 (EV ready).<br />

Kevin Jung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!