27.06.2023 Aufrufe

AutoNews_Juli 2023_d_72dpi

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28 TITELTHEMA | ELEKTROMOBILITÄT<br />

JULI <strong>2023</strong> | AUTOMOTIVE NEWS<br />

Filterlösungen für Brennstoffzellen, E-Achsen und Batteriesysteme<br />

Warum Filtration für<br />

E-Mobilität so wichtig ist<br />

Jahrzehntelange Erfahrungen im Bereich<br />

der Filtration überträgt der weltweite Filtrationsexperte<br />

Mann+Hummel auf die Anforderungen<br />

der Elektromobilität. Aber benötigt<br />

Elektromobilität überhaupt Filtration?<br />

Dr. Michael Harenbrock, Principal Expert E-Mobility<br />

bei Mann+Hummel, erläutert: «Auch hier<br />

gilt es, das Nützliche vom Schädlichen zu trennen.<br />

Wie bei herkömmlichen Antrieben müssen<br />

auch die Komponenten von E-Fahrzeugen vor<br />

Verschmutzung und Verschleiss geschützt werden,<br />

um eine optimale Leistung sicherzustellen.<br />

Wir sorgen mit unseren hochwertigen Filtrationslösungen<br />

dafür, die Lebensdauer und Leistung<br />

von Brennstoffzellen, E-Achsen und Batterien zu<br />

verlängern und zu optimieren. Elektrofahrzeuge<br />

verfügen zwar über weniger Komponenten im<br />

Antriebsstrang, doch auch hier muss im Laufe<br />

der Zeit kontrolliert und ausgetauscht werden.<br />

Damit ergeben sich Chancen für den Automotive<br />

Aftermarket und unsere Premium Filtrationsmarke<br />

Mann-Filter, die bereits heute Filter für die<br />

Wartung von Elektrofahrzeugen in ihrem Portfolio<br />

hat.»<br />

Nachfolgende Filtrationslösungen kommen bei<br />

den verschiedenen Antriebsarten zum Einsatz:<br />

Filtrationsanforderungen<br />

Brennstoffzelle<br />

Brennstoffzellen reagieren äusserst empfindlich<br />

auf Partikel, Schadgase und Wasser in der Ansaugluft<br />

und auf Verunreinigungen im Kühlkreislauf.<br />

Zu den Verschmutzungen gehören beispielsweise<br />

Staubpartikel, die den Gasfluss behindern<br />

und sich an den Zell-Membranen ablagern können.<br />

Schadgase können die eingesetzten Katalysatoren<br />

vergiften und so zu erheblichen Leistungseinbussen<br />

des Brennstoffzellensystems<br />

führen. Um die sensiblen Bauteile zu schützen,<br />

ist eine effektive Filtration daher zwingend notwendig.<br />

Harenbrock erklärt: «Für saubere Zuluft sorgt<br />

unser Kathodenluftfilter. Seine Partikelfilterlage<br />

scheidet Feststoffe aus der Ansaugluft ab, massgeschneiderte<br />

Aktivkohleschichten adsorbieren<br />

schädliche Gase wie Schwefeldioxid (SO 2 ), Stickoxide<br />

(NOX) und Ammoniak (NH 3 ) und schützen<br />

den Brennstoffzellen-Katalysator vor irreversiblen<br />

Schädigungen, die die Lebensdauer des Systems<br />

verkürzen. Unser Ionentauscher-Filter entfernt<br />

positiv und negativ geladene Ionen aus der Kühlflüssigkeit,<br />

damit die Leitfähigkeit der Kühlflüssigkeit<br />

möglichst gering bleibt und Kurzschlüsse am<br />

Brennstoffzellen-Stack verhindert werden. Um<br />

die Kühlmittelpumpe vor Verschleiss zu schützen<br />

und dem Blockieren enger Kühlkanäle im Brennstoffzellen-Stack<br />

vorzubeugen, kommt unser

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!