27.06.2023 Aufrufe

AutoNews_Juli 2023_d_72dpi

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30 TITELTHEMA | ELEKTROMOBILITÄT<br />

JULI <strong>2023</strong> | AUTOMOTIVE NEWS<br />

Lenkungs- und Fahrwerksteile von Moog<br />

E-Autos sind anders<br />

– in jeder Hinsicht<br />

Ein Propellerflugzeug ist nicht wie ein Jet.<br />

Ein Klapphandy ist nicht wie ein Smartphone.<br />

Und ein batteriebetriebenes Elektro-<br />

oder Hybridauto ist nicht mit einem<br />

Fahrzeug vergleichbar, das ausschliesslich<br />

von einem Verbrennungsmotor (ICE) angetrieben<br />

wird.<br />

Von Elektromotor(en) über regeneratives Bremsen<br />

und ausgeklügelte Auflade-Software bis hin<br />

zu Grösse, Gewicht und Position der Batterien<br />

weisen Elektrische (BEV) und Hybrid-Pkw (HEV)<br />

unzählige Unterschiede in Design, Konstruktion<br />

und Betrieb auf. Darüber hinaus haben viele<br />

dieser Unterschiede einen Abstrahleffekt auf andere<br />

Komponenten wie Spurlenker, Querlenker,<br />

Axialstangen, Kugelgelenke und andere Lenkungs-<br />

und Aufhängungsteile, die dazu beitragen,<br />

dass die Kunden sicher, komfortabel und<br />

zufrieden mit ihrem Fahrerlebnis sind.<br />

Realitätsvergleich<br />

Werfen wir einen Blick auf einige der Unterschiede,<br />

die bei der Auswahl von Lenkungs- und Aufhängungsteilen<br />

für E-Autos berücksichtigt werden<br />

müssen: Elektrofahrzeuge sind in der Regel<br />

schwerer als Pkw mit Verbrennungsmotoren,<br />

aber viele ihrer Komponenten werden aus leichteren<br />

Materialien hergestellt. Im Durchschnitt<br />

ist ein vollelektrisches Fahrzeug etwa 500 Kilogramm<br />

schwerer als ein vergleichbares ICE-<br />

Modell. Allein das Batteriepaket in einem Tesla<br />

Model S wiegt 600 kg. Aus diesem Grund sind<br />

die Automobilhersteller dazu übergegangen,<br />

Aluminium und andere gewichtssparende<br />

Materialien zu verwenden, wo immer dies<br />

möglich ist, um die Fahrzeugmasse zu<br />

reduzieren.<br />

und mit einem Sandstrahlverfahren bearbeitet<br />

werden, das unsichtbare Mikrorisse und andere<br />

potenzielle Schwachstellen beseitigt. Das<br />

Ergebnis ist ein stärkeres, länger haltbares Teil,<br />

das speziell für die realen Bedingungen in einem<br />

Elektrofahrzeug entwickelt wurde.<br />

Das Gewicht und die Position der Batterien und<br />

andere Faktoren erhöhen die Belastung vieler<br />

Lenkungs- und Aufhängungsteile. Elektroauto-<br />

Batteriepacks erhöhen nicht nur die Fahrzeugmasse,<br />

sie verteilen diese Masse auch anders,<br />

wobei der Schwerpunkt tiefer liegt als bei einem<br />

vergleichbaren Verbrenner-Fahrzeug. Darüber<br />

hinaus hat die Positionierung von Antriebsmotor(en)<br />

und anderen Teilen eines elektrifizierten<br />

Antriebsstrangs den verfügbaren Platz für andere<br />

Komponenten verringert. Aus diesem Grund<br />

sind zum Beispiel die Querlenker bei E-Fahrzeugen<br />

oft kürzer, was zu einer Vergrösserung<br />

der Gelenkwinkel von Komponenten und<br />

Buchsen führen kann. Denken Sie auch an<br />

die zusätzlichen Belastungen, die durch die<br />

schnellere Beschleunigung von E-Fahrzeugen<br />

und die höheren Belastungen bei Kurvenfahrten,<br />

Schlaglöchern und anderen Fahrsituationen entstehen.<br />

Die Produktingenieure von Moog haben diese<br />

Probleme bereits auf verschiedene Weise angegangen.<br />

Die markeneigene Hybrid Core<br />

Technology für Gelenke kombiniert ein kohlefaserverstärktes<br />

Lager mit einem induktionsgehärteten<br />

Kugelzapfen. Dieses hochentwickelte<br />

Lagermaterial erhöht die Haltbarkeit, während<br />

die Induktionshärtung den Kugelzapfen bis zu<br />

zwei Mal stärker und fünf Mal ermüdungsresistenter<br />

macht.<br />

Bei der Gewichtsreduzierung von<br />

Komponenten geht es jedoch nicht<br />

einfach darum, ein leichteres Material zu verwenden.<br />

Die Produktingenieure von Moog setzen<br />

«Finite-Element-Analysen» und andere Methoden<br />

ein, um die Materialien und das Design<br />

jedes Moog-Teils für ein E-Auto zu optimieren.<br />

Im Moog-Sortiment sind bereits Querlenker und<br />

andere Komponenten erhältlich, die aus einer<br />

hochfesten Aluminiumlegierung hergestellt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!