30.06.2023 Aufrufe

Magazin_NEXT_07_2023_152

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Region<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

<strong>07</strong>‘23<br />

3. Ausreichend Trinkproviant<br />

Das wohl wichtigste, das ihr bei eurer Wandertour im<br />

Rucksack haben solltet, ist ausreichend Trinkproviant. Neben<br />

Wasser eignen sich auch isotonische Getränke beim<br />

Wandern in der Hitze, denn über den Schweiß werden<br />

wichtige Mineralien ausgeschieden.<br />

4. Sonnenschutz<br />

Auch im schattigen Bereich solltet ihr die die Sonneneinstrahlung<br />

am Berg nicht unterschätzen.<br />

Am besten schon vor der Tour eincremen und natürlich<br />

auch währenddessen! Auch Sonnenbrille und Kopfbedeckung<br />

gehören mit dabei. Kopfschmerzen, Kopfschmerzen,<br />

Schwindelgefühle und Übelkeit sind nur einige<br />

Symptome, die dir zeigen, dass du es in der Sonne etwas<br />

übertrieben hast. Jetzt hilft: Sofort in den kühlen Schatten,<br />

den Oberkörper hochlagern, Kleidungsstücke öffnen<br />

und kühle Tücher auf die Stirn und den Oberkörper legen.<br />

Wenn´s nicht besser wird, sicherheitshalber einen<br />

Arzt kontaktieren.<br />

Das wird belohnt:<br />

Die Heimat<br />

erwandern<br />

Tourist-Information gibt neues Wandertagebuch heraus<br />

Naturerlebnis, sportliche Motivation, gemeinsam oder<br />

allein dynamisch zur Ruhe kommen – die Beweggründe,<br />

zu wandern, können vielfältig sein. In und um Neuwied<br />

ist dank der städtischen Tourist-Information ein weiterer<br />

hinzugekommen: Wer mindestens drei der elf im neuen<br />

Wandertagebuch aufgeführten Wege erwandert hat, erhält<br />

gegen Vorlage der ausgefüllten Sammelkarte eine<br />

kleine Prämie in der Tourist-Information am Luisenplatz.<br />

Ein etwas größeres Geschenk gibt es bei Nachweis von<br />

sechs oder acht gewanderten Touren.<br />

Die ersten, die sich über ein kleines Geschenk freuen durften,<br />

waren Christine und Helge Hurth aus Bendorf. Seit<br />

die Familie vergangenes Jahr mit „Buddy“ vierbeinigen<br />

Zuwachs bekommen hat, sind sie gemeinsam viel unterwegs.<br />

Im Heimbacher Wald entdeckten sie während einer<br />

ihrer Spaziergänge ein Schild, das auf das neue Wandertagebuch<br />

hinwies. Kurzerhand besuchten sie die Tourist-Information<br />

und kauften sich für einen Euro das Wandertagebuch<br />

inklusive Sammelkarte. Mit diesem Ansporn liefen<br />

sie alle vorgestellten Routen und schraffierten die an den<br />

Übersichtsschildern der jeweiligen Wege angebrachten<br />

Motive mit ihrer Sammelkarte ab. Gegen Vorlage der ausgefüllten<br />

Karte erhielten sie in der Tourist-Information am<br />

Luisenplatz eine Anerkennung für ihre Entdeckerlaune.<br />

Sie sind sich einig – es lohnt sich, die schönen Wanderwege<br />

in und um Neuwied mit dem Wandertagebuch zu erkunden:<br />

(Von links) Petra Neuendorf, ehemalige Leiterin des Amtes für<br />

Stadtmarketing, Christine und Helge Ruth mit Hund Buddy,<br />

die neue Amtsleiterin Julia Kloos-Wieland und Vanessa Selent<br />

von der städtischen Tourist-Information am Luisenplatz.<br />

Foto: Stadt Neuwied/Sarah Bodmann<br />

Julia Kloos-Wieland, die seit Juni das Amt für Stadtmarketing<br />

leitet, und ihre Vorgängerin Petra Neuendorf freuen<br />

sich, dass das Wandertagebuch so gut angenommen werde.<br />

Immer wieder kämen auch Wanderurlauber von außerhalb<br />

nach Neuwied, um sich das Heft mit Sammelkarte zu<br />

besorgen, berichten sie.<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!