30.06.2023 Aufrufe

Magazin_NEXT_07_2023_152

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wohnen<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

<strong>07</strong>‘23<br />

Tipps im Überblick<br />

• Lieber einmal richtig als mehrfach ein<br />

bisschen bewässern<br />

• Morgens oder abends gießen<br />

• Bevorzugt zur Gießkanne greifen<br />

• Möglichst abgestandenes,<br />

nicht zu kaltes Wasser verwenden<br />

• Tropf- und Perlschläuche für sparsame<br />

und gleichmäßige Bewässerung einsetzen<br />

Zum richtigen Zeitpunkt gießen<br />

Der beste Zeitpunkt zum Gießen ist in den frühen Morgenstunden,<br />

dann ist es in der Regel noch kühl und die Verdunstung<br />

gering. Wer seinen Garten automatisch bewässert,<br />

etwa durch Perlschläuche, kann eine Zeitschaltuhr oder<br />

Bewässerungscomputer verwenden und entsprechend<br />

einstellen. Wichtig: Nie in der prallen Mittagssonne oder<br />

über die Blätter gießen, sonst droht Sonnenbrandgefahr.<br />

Am besten eignet sich Regenwasser zur Bewässerung, das<br />

in einer Regentonne oder Zisterne aufgefangen werden<br />

kann. Wasser aus der Leitung ist häufig zu kalt. Dieses am<br />

besten einen Tag in der Gießkanne stehen lassen.<br />

Rasen ausgiebig wässern<br />

Wer seinen Rasen den gesamten Sommer über grün erhalten<br />

will, sollte ihn ausgiebig wässern. Nur wenn die Wurzeln optimal<br />

mit Feuchtigkeit versorgt werden, bleibt er gesund. Wenn<br />

sich die Halme nach dem Betreten des Rasens nicht mehr aufrichten<br />

oder schon leicht eindrehen, ist es Zeit zu sprengen.<br />

Auch für den Rasen gilt: Zu kurzes Wässern durchdringt lediglich<br />

den Oberboden und das Wasser wird verschwendet. Ein<br />

handelsüblicher Rasensprenger sollte etwa 1,5 Stunden laufen.<br />

Tipp: Zur Kontrolle ein großes Glas Wasser auf den Rasen<br />

stellen und mit einer Markierung in Höhe von etwa 1 bis<br />

1,5 Zentimetern versehen. Ist diese Füllhöhe erreicht, hat<br />

der Rasen ausreichend Wasser.<br />

Nicht zu tief mähen<br />

Am effektivsten ist es, den Rasen direkt nach einem Regenschauer<br />

zu sprengen, dann ist der Oberboden schon<br />

feucht und das zusätzliche Gießwasser dringt leichter in<br />

tiefere Schichten ein. Bei Hitze sollte man den Rasen nicht<br />

zu kurz halten. Zu häufiges Mähen macht ihn empfindlicher<br />

gegenüber Trockenheit. Wird der Rasen zwischenzeitlich<br />

dennoch aufgrund von Hitzeschäden braun, erholt er<br />

sich in der Regel bald wieder.<br />

67<br />

Foto: Maria Sbytova– stock.adobe.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!