30.06.2023 Aufrufe

Magazin_NEXT_07_2023_152

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Impressum<br />

<strong>Magazin</strong> <strong>NEXT</strong><br />

Hauptverwaltung<br />

Werbeagentur blick-fang<br />

Stephanusstraße 39, 56332 Lehmen<br />

Büro Lehmen 026<strong>07</strong>-97 40 905<br />

Fax-Büro 026<strong>07</strong>-97 42 57<br />

WhatsApp 0<strong>152</strong>-08213290<br />

info@magazin-next.de<br />

Herausgeber und V.i.S.d.P<br />

Wolfgang Isola<br />

Inhaber der Werbeagentur blick-fang<br />

Anzeigenschaltung<br />

Wolfgang Isola 026<strong>07</strong>-97 42 55<br />

isola@magazin-next.de<br />

Guido Breitbach 026<strong>07</strong>-97 40 904<br />

breitbach@magazin-next.de<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1.5.2018.<br />

Grafik, Layout und Satz<br />

Anzeigengestaltung<br />

<strong>Magazin</strong> <strong>NEXT</strong><br />

026<strong>07</strong>-97 40 902<br />

anzeigen@magazin-next.de<br />

grafik@magazin-next.de<br />

Chefredaktion<br />

Katharina Göbel-Backendorf<br />

026<strong>07</strong>-97 40 902<br />

redaktion@magazin-next.de<br />

Redaktionsanschrift<br />

Stephanusstraße 39<br />

56332 Lehmen<br />

Redaktion<br />

Katharina Göbel-Backendorf<br />

Onlineredaktion<br />

Wolfgang Isola, Maurizio Amato<br />

www.news-koblenz.de<br />

www.magazin-next.de<br />

Moderatoren<br />

Johannes Fischer | Manfred Sattler<br />

Franz Obst | Dieter Aurass<br />

Druck<br />

Brandenburgische Universitätsdruckerei und<br />

Verlagsgesellschaft Potsdam mbh<br />

Karl-Liebknecht-Straße 24/25<br />

14476 Potsdam (OT Golm)<br />

Fotos<br />

Alicja Sionkowski<br />

Fotolia, iStockphoto, Pixelio und Pressestellen<br />

Vertrieb<br />

Lesezirkel Rhein-Mosel<br />

Mein Lesezirkel (und Mußestunde)<br />

Eigener Vertrieb<br />

Mitglied im Deutschen Presse Verband<br />

Veranstaltungshinweise werden kostenlos abgedruckt aber eine Gewähr der<br />

Richtigkeit und Vollständigkeit kann nicht übernommen werden. Für den Inhalt<br />

geschalteter Anzeigen wird keine Gewähr übernommen. Namentlich<br />

gekennzeichnete Artikel geben nicht in jedem Fall die Meinung des Herausgebers<br />

wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und sonstige<br />

Unterlagen kann keine Gewähr übernommen werden. Die Urheberrechte<br />

für gestaltete Anzeigen, Fotos, Berichte sowie der gesamten grafischen<br />

Gestaltung liegen bei der Werbeagentur blick-fang und dürfen nur mit schriftlicher<br />

Genehmigung und gegebenenfalls gegen Honorarzahlung weiterverwendet<br />

werden. Gerichtsstand ist Koblenz. Es gelten die allgem. Geschäftsbedingungen,<br />

sowie die Teilnahme- und Durchführungsbedingungen für Gewinnspiele.<br />

Erscheinungsweise monatlich<br />

Anzeigen- und Redaktionsschluss<br />

Jeweils zum 15. des Vormonats<br />

IMPRESSUM<br />

Neugestaltung der<br />

Rheinallee:<br />

Einladung zur Bürgerinformationsveranstaltung<br />

am 11. Juli <strong>2023</strong><br />

Das Berliner Architekturbüro Franz Reschke Landschaftsarchitekten<br />

GmbH stellt am Dienstag, 11. Juli <strong>2023</strong>, um 18 Uhr<br />

im Großen Saal der Stadthalle Boppard im Rahmen einer öffentlichen<br />

Bürgerinformationsveranstaltung den Stand der<br />

Vorplanung für die Neugestaltung der Bopparder Rheinallee<br />

vor. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser<br />

Veranstaltung herzlich eingeladen. Das Architekturbüro wird<br />

die Planungen im Detail vorstellen, anschließend besteht die<br />

Möglichkeit für Fragen und Anregungen aus der Bürgerschaft.<br />

Damit weitere Anregungen in die Vorplanung einfließen können,<br />

wird der Stadtrat Boppard in einer Sondersitzung am Montag,<br />

17. Juli <strong>2023</strong>, um 19 Uhr im Großen Saal der Stadthalle über die<br />

Vorplanung beraten und anschließend einen Beschluss fassen.<br />

Die Rheinallee ist das Herzstück der Stadt Boppard und soll im<br />

Hinblick auf die Bundesgartenschau 2029 neugestaltet werden.<br />

Der Planungsbereich der Rheinallee umfasst rund 1,2 Kilometer -<br />

von der Einmündung Kaiser-Friedrich-Straße bis zur Einmündung<br />

Kaiser-Otto-Straße.<br />

Der Siegerentwurf des in 2021/22 zu diesem Projekt durchgeführten<br />

Planungswettbewerbs sieht unter anderem eine barrierefreie<br />

Gestaltung vor. Die Rheinallee soll künftig weitgehend vom<br />

Autoverkehr freigehalten werden. Bis auf wenige Ausnahmen<br />

wird in diesem Bereich auch auf Parkplätze verzichtet werden.<br />

Gegenüber dem Wettbewerbsentwurf sieht die Vorplanung unter<br />

anderem weitere Verbesserungen bei der Barrierefreiheit, die<br />

planerische Berücksichtigung des Standorts des mittelalterlichen<br />

Krans und mehr Grünflächen vor.<br />

Das Architekturbüro, das im Vorfeld den Realisierungswettbewerb<br />

gewonnen hatte, hat die Vorplanung bereits im Ortsbeirat<br />

Boppard und im Bauausschuss präsentiert. Aus den Gremien und<br />

der Kommunalpolitik wurden bereits Anregungen und Änderungswünsche<br />

an die Landschaftsarchitekten herangetragen.<br />

Die Unterlagen zur Vorplanung sind auf der Internetseite der<br />

Stadt Boppard www.boppard.de öffentlich einsehbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!