03.07.2023 Aufrufe

atw - International Journal for Nuclear Power | 04.2023

Umwelt, Klima, Energiesysteme Betriebsergebnisse 2022

Umwelt, Klima, Energiesysteme
Betriebsergebnisse 2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>atw</strong> Vol. 68 (2023) | Ausgabe 4 ı Juni<br />

ENERGY POLICY, ECONOMY AND LAW 38<br />

SPECIAL TOPIC | A JOURNEY THROUGH GERMAN NUCLEAR TECHNOLOGY 38<br />

| Abb. 6<br />

Teleperm-Regler Siemens & Halske AG 1958.<br />

Quelle: <strong>atw</strong> – <strong>International</strong> <strong>Journal</strong> <strong>for</strong> <strong>Nuclear</strong> <strong>Power</strong><br />

die deutsche Industrie führend werden sollte, der<br />

Gaszentrifugentechnologie zur Anreicherung von<br />

Uran, haben zu dieser Zeit praktische Erprobungsarbeiten<br />

begonnen. Es wurde – das ist heute wieder<br />

ganz aktuell und wird von Start-up Unternehmen<br />

im Bereich SMR verfolgt – ein Konzept für ein<br />

Kernkraftwerk mit Wärmespeicher entwickelt, der<br />

nachts bei niedriger Netzlast aufgeladen wird, und<br />

tagsüber bei Lastspitzen zusätzlich Leistung bereitstellen<br />

soll.<br />

Dementsprechend konnten in der Industrie- und<br />

Forschungsausstellung bei der zweiten Genfer<br />

Atomkonferenz der Vereinten Nationen schon in<br />

erheblichem Umfang Produkte, Einrichtungen<br />

und Anlagen sowie Projekte<br />

vorgestellt werden. Auch in der<br />

Entwicklung von Reaktorbrennelementen<br />

wurden große<br />

Fortschritte erzielt und es wurden<br />

Uranmetallbrennelemente,<br />

Zirkonium-Legierungen für<br />

Uranoxid-Brennstoff, Urankarbid-Grafit<br />

Brennstoffkugeln für<br />

Hochtemperaturreaktoren und<br />

Brennelemente des britischen<br />

Magnox-Typs entwickelt und<br />

gefertigt. Auch in der Entwicklung<br />

so genannter nuklearreiner<br />

Werkstoffe wurden Erfolge erzielt,<br />

bei Zirkonium-Legierungen<br />

hatte Deutschland sogar eine<br />

führende Stellung, so dass diese<br />

in andere Staaten exportiert wurden.<br />

In der Ausstellung wurden<br />

Konzepte eines Siemens-Druckwasserreaktors,<br />

eines AEG-SWR, eines Interatom Homogenreaktors<br />

mit Terphenyl als Moderator und Kühlmittel sowie<br />

Reaktorsimulatoren und der Siemens-Argonaut-<br />

Forschungsreaktor vorgestellt.<br />

Im Bereich der Forschung sind erste Fusionsversuche<br />

und die Fertigstellung des Elektronensynchrotron<br />

Bonn zu vermelden. Hinsichtlich des als dringlich<br />

betrachteten Aufbaus akademischer Kompetenz<br />

und entsprechender Ausbildungskapazitäten bestanden<br />

neun Lehrstühle in Reaktortechnik, drei<br />

in Neutronenphysik, sechs für Kernfusion, zwei<br />

für Isotopentrennung, fünf für Radiochemie. Beim<br />

Aufbau der Ausbildung in der Kerntechnik wird der<br />

Austausch mit dem Ausland als wichtige Möglichkeit<br />

des Kompetenzerwerbs betrachtet.<br />

Erste Widrigkeiten und Unzufriedenheit<br />

trotz erkennbarer Erfolge<br />

Trotz aller Erfolge erschienen aus Perspektive der<br />

Wissenschaftler sowie der in die Kerntechnik einsteigenden<br />

Unternehmen und ihrer Ingenieure die<br />

Fortschritte zu langsam, die politische Unterstützung<br />

zu zögerlich und die Finanzmittel zu gering.<br />

Dabei wurde der Vergleich mit Großbritannien<br />

und Frankreich aber teils auch mit den Vereinigten<br />

Staaten gesucht, was im Fall des Nachkriegsdeutschlands<br />

von 1959 schon damals manchem Beobachter<br />

als unangemessen erschienen ist. Bei diesen Vergleichen<br />

wurde aber übersehen – wie schon damals<br />

herausgearbeitet wurde – dass in den Kernwaffenstaaten<br />

relevante Entwicklungsimpulse von der<br />

militärischen zur zivilen Kerntechnikentwicklung<br />

gegangen sind, sowohl technisch – man bedenke<br />

etwa die Entwicklung des Nautilus U-Bootreaktors<br />

| Abb. 7<br />

Ausstellung bei der Zweiten Genfer Atomkonferenz.<br />

Quelle: UN Photo<br />

Special Topic | A Journey through German <strong>Nuclear</strong> Technology<br />

Kollektiver Schock und Aufbruch – die frühen Jahre der Kernenergiewirtschaft in Deutschland ı Nicolas Wendler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!